Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kettensäge

Kettensägen-Kette spannen: So geht’s richtig und sicher

Von Lukas Becker | 20. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Lukas Becker
Lukas Becker


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Lukas Becker, “Kettensägen-Kette spannen: So geht’s richtig und sicher”, Hausjournal.net, 20.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 14.07.2025, https://www.hausjournal.net/elektro-kettensaege-kette-spannen

Die optimale Kettenspannung Ihrer Elektro-Kettensäge ist entscheidend für Sicherheit und Effizienz. Dieser Artikel erklärt die richtige Spannungseinstellung und die gängigen Methoden zum Spannen.

elektro-kettensaege-kette-spannen
Das Spannen der Kette an der Kettensäge ist denkbar einfach - nur zu fest darf sie nicht sein

Die richtige Kettenspannung: Sicherheit und Effizienz

Die optimale Spannung Ihrer Kettensäge ist von zentraler Bedeutung, um sowohl sichere als auch effiziente Schnittarbeiten zu gewährleisten. Eine Kette, die weder zu locker noch zu straff gespannt ist, minimiert potenzielle Risiken und maximiert die Leistung.

Lesen Sie auch

  • Kettensäge welche Richtung

    Kettensägenkette richtig herum: So erkennen Sie die Laufrichtung

  • elektro-kettensaege-kette-dreht-nicht

    Elektro-Kettensäge: Kette dreht nicht? Ursachen & Lösungen

  • aufbau-kettensaege

    Aufbau Kettensäge: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Potenzielle Risiken einer falschen Kettenspannung

Zu lockere Kette:

  • Risiko des Abspringens: Eine lockere Kette kann leicht von der Führungsschiene abspringen und schwere Verletzungen verursachen.
  • Unregelmäßige Schnitte: Unregelmäßige Schnittbewegungen führen zu unsauberen Ergebnissen und erhöhen den erforderlichen Kraftaufwand.
  • Höherer Verschleiß: Eine zu lockere Kette kann die Führungsschiene und die Kettenglieder beschädigen.

Zu straffe Kette:

  • Erhöhte Bruchgefahr: Eine übermäßig gespannte Kette kann reißen und den Anwender gefährden.
  • Überhitzung und Verschleiß: Zu straffe Ketten führen zu erhöhter Reibung, die den Motor belastet und die Kettenlebensdauer verkürzt.

Die richtige Spannung einstellen

Für eine korrekt gespannte Kette sollten Sie Folgendes beachten:

  • Überprüfung: Heben Sie die Kette in der Mitte der Führungsschiene an. Bei richtiger Spannung lässt sie sich etwa 3-5 mm anheben und springt sofort wieder zurück in die Schiene.
  • Beweglichkeit: Die Kette sollte sich mit wenig Kraftaufwand über die Führungsschiene ziehen lassen.
  • Regelmäßige Kontrolle: Überprüfen Sie die Kettenspannung vor jedem Einsatz und während längerer Arbeitsperioden mehrmals.

Methoden zum Spannen der Kette

Sie können die Kette Ihrer Elektro-Kettensäge entweder manuell mit einem Kettenspannwerkzeug oder mithilfe einer werkzeuglosen Schnellspannvorrichtung spannen.

Spannen mit Kettenspannwerkzeug

Bei der herkömmlichen Methode verwenden Sie ein Kettenspannwerkzeug oder einen Kombischlüssel. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

  1. Trennen Sie die Energiezufuhr: Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker gezogen ist. Positionieren Sie die Kettensäge auf einer stabilen, ebenen Fläche und tragen Sie Schutzhandschuhe.
  2. Kettenbremse lösen: Ziehen Sie den Griff der Kettenbremse zu sich.
  3. Schrauben lokalisieren: Finden Sie die Spannschraube seitlich oder unterhalb der Führungsschiene.
  4. Befestigungsmutter lockern: Lockern Sie die Muttern an der Schienenführung mit dem Kombischlüssel.
  5. Führungsschiene anheben: Heben Sie die Spitze der Führungsschiene leicht an.
  6. Kette spannen: Drehen Sie die Spannschraube im Uhrzeigersinn, bis die Kette die richtige Spannung erreicht.
  7. Befestigungsmutter festziehen: Ziehen Sie die Befestigungsmutter wieder fest.

Überprüfen Sie abschließend die Kettenspannung, indem Sie die Kette per Hand um die Führungsschiene ziehen. Sie sollte sich leicht und gleichmäßig bewegen lassen.

Spannen mit Schnellspannvorrichtung

Einige Modelle ermöglichen das Spannen der Kette ohne zusätzliches Werkzeug. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

  1. Trennen Sie die Energiezufuhr: Ziehen Sie den Netzstecker und positionieren Sie die Kettensäge sicher. Tragen Sie Schutzhandschuhe.
  2. Kettenbremse lösen: Ziehen Sie den Griff der Kettenbremse zu sich.
  3. Spannvorrichtung lokalisieren: Finden Sie das Spannrad oder die kombinierte Schraube in der Nähe der Führungsschiene.
  4. Kette spannen: Drehen Sie das Spannrad oder die kombinierte Schraube im Uhrzeigersinn, um die Kette zu spannen.
  5. Spannung prüfen: Heben Sie die Kette in der Mitte der Führungsschiene an. Wenn sie sich um etwa 3-5 mm anheben lässt und sofort zurückspringt, ist die Spannung korrekt.

Bei einigen Schnellspannvorrichtungen muss eine zusätzliche Sicherungsschraube nach dem Spannen wieder festgezogen werden.

Zusätzliche Hinweise

  • Werkzeugwahl: Abhängig vom Modell Ihrer Elektrokettensäge benötigen Sie zum Spannen der Kette eventuell ein spezielles Kettenspannwerkzeug oder einen Kombischlüssel. Einige Modelle verfügen über eine werkzeuglose Spannvorrichtung.
  • Sichtprüfung: Prüfen Sie visuell, ob die Kette korrekt gespannt ist. Eine richtig gespannte Kette sollte bei leichter Anhebung wieder in die Führungsschiene zurückspringen.
  • Kühlzeit beachten: Lassen Sie die Sägekette nach der Arbeit abkühlen, bevor Sie die Spannung überprüfen oder anpassen. Beim Abkühlen zieht sich die Kette zusammen, was die vorherige Spannung verändern kann.
  • Arbeitssicherheit: Tragen Sie stets Schutzhandschuhe, um Verletzungen durch scharfe Kettenglieder zu vermeiden. Vergewissern Sie sich, dass die Kettensäge auf einer stabilen Unterlage steht und ausgeschaltet ist, bevor Sie mit Arbeiten an der Kette beginnen.
  • Verschleißkontrolle: Nutzen Sie die Gelegenheit, die Kette und die Führungsschiene auf Verschleiß oder Schäden zu überprüfen. Ersetzen Sie beschädigte oder abgenutzte Teile umgehend.
  • Regelmäßiges Nachspannen: Planen Sie regelmäßige Kontrollen der Kettenspannung ein, vor allem bei längeren Arbeitsperioden.
Artikelbild: Anze Furlan/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kettensäge welche Richtung
Kettensägenkette richtig herum: So erkennen Sie die Laufrichtung
elektro-kettensaege-kette-dreht-nicht
Elektro-Kettensäge: Kette dreht nicht? Ursachen & Lösungen
aufbau-kettensaege
Aufbau Kettensäge: Schritt-für-Schritt-Anleitung
kettensaege-benzin-oder-elektro
Eine Kettensäge mit Benzin oder Elektro anschaffen
kettensaege-schwert-unterschiede
Kettensägen-Schwert Unterschiede: Alles, was du wissen musst
Kettensäge Kettenschmierung einstellen
Motorsägen-Kettenschmierung: So stellen Sie sie richtig ein
Motorsäge Ketten Unterschiede
Sägeketten-Unterschiede: So wählen Sie die Richtige aus
Motorsäge reinigen
Kettensäge reinigen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Motorsäge starten
Kettensäge starten: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
alternative-zur-kettensaege
Kettensäge-Alternativen: Die besten Werkzeuge für Holzarbeiten
Kettensäge Ritzel wechseln
Motorsägen-Ritzel wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
benzinschlauch-kettensaege-wechseln
Benzinschlauch Kettensäge wechseln: So geht’s Schritt-für-Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kettensäge welche Richtung
Kettensägenkette richtig herum: So erkennen Sie die Laufrichtung
elektro-kettensaege-kette-dreht-nicht
Elektro-Kettensäge: Kette dreht nicht? Ursachen & Lösungen
aufbau-kettensaege
Aufbau Kettensäge: Schritt-für-Schritt-Anleitung
kettensaege-benzin-oder-elektro
Eine Kettensäge mit Benzin oder Elektro anschaffen
kettensaege-schwert-unterschiede
Kettensägen-Schwert Unterschiede: Alles, was du wissen musst
Kettensäge Kettenschmierung einstellen
Motorsägen-Kettenschmierung: So stellen Sie sie richtig ein
Motorsäge Ketten Unterschiede
Sägeketten-Unterschiede: So wählen Sie die Richtige aus
Motorsäge reinigen
Kettensäge reinigen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Motorsäge starten
Kettensäge starten: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
alternative-zur-kettensaege
Kettensäge-Alternativen: Die besten Werkzeuge für Holzarbeiten
Kettensäge Ritzel wechseln
Motorsägen-Ritzel wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
benzinschlauch-kettensaege-wechseln
Benzinschlauch Kettensäge wechseln: So geht’s Schritt-für-Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kettensäge welche Richtung
Kettensägenkette richtig herum: So erkennen Sie die Laufrichtung
elektro-kettensaege-kette-dreht-nicht
Elektro-Kettensäge: Kette dreht nicht? Ursachen & Lösungen
aufbau-kettensaege
Aufbau Kettensäge: Schritt-für-Schritt-Anleitung
kettensaege-benzin-oder-elektro
Eine Kettensäge mit Benzin oder Elektro anschaffen
kettensaege-schwert-unterschiede
Kettensägen-Schwert Unterschiede: Alles, was du wissen musst
Kettensäge Kettenschmierung einstellen
Motorsägen-Kettenschmierung: So stellen Sie sie richtig ein
Motorsäge Ketten Unterschiede
Sägeketten-Unterschiede: So wählen Sie die Richtige aus
Motorsäge reinigen
Kettensäge reinigen: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
Motorsäge starten
Kettensäge starten: Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps
alternative-zur-kettensaege
Kettensäge-Alternativen: Die besten Werkzeuge für Holzarbeiten
Kettensäge Ritzel wechseln
Motorsägen-Ritzel wechseln: So geht’s Schritt für Schritt
benzinschlauch-kettensaege-wechseln
Benzinschlauch Kettensäge wechseln: So geht’s Schritt-für-Schritt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.