Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Wandheizung

Eine Wandheizung im Bad

Von Tom Hess | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Tom Hess, “Eine Wandheizung im Bad”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 29.09.2023, https://www.hausjournal.net/wandheizung-bad

Die Wahl der richtigen Heizung geht weit über bloße Wärmegewinnung hinaus. Besonders das Badezimmer profitiert von einer sorgfältigen Entscheidung. Dieser Artikel beleuchtet die Vorteile und Besonderheiten der Wandheizung im Bad – einer Methode, die sogar die alten Römer schätzten. Lernen Sie, wie sie funktioniert und wie man sie am besten integriert.

wandheizung-bad
Eine Wandheizung lässt sich problemlos fliesen
AUF EINEN BLICK
Welche Vorteile bietet eine Wandheizung im Badezimmer?
Eine Wandheizung im Bad bietet Vorteile wie geringere Heizkosten, behaglichere Wärme, weniger Staubentwicklung und reduzierte Luftfeuchtigkeit. Sie kann an Außenwänden, Duschbereichen oder Spiegelwänden installiert werden, wobei geeignete Materialien und Vorsicht bei Bohrarbeiten wichtig sind.

Lesen Sie auch

  • wandheizung-dusche

    Eine Wandheizung in der Dusche

  • wandheizung-aussenwand

    Eine Wandheizung in der Außenwand

  • wandheizung-elektrisch-unterputz

    Wandheizung elektrisch Unterputz

Die Wandheizung – modern, aber nicht wirklich neu

Wenngleich die Wandheizung erst in den letzten Jahren an Popularität gewinnt, ist es ein Heizprinzip, welches bereits die alten Römer nutzten. Auch der großflächige Kachelofen greift auf dieses Prinzip zurück. Herkömmliche Warmwasserheizungen mit gewöhnlichen Heizkörpern funktionieren über Konvektionswärme.

Die Wandheizung im Badezimmer

Dabei wird die Luft im Raum erwärmt. Gerade im Badezimmer bedeutet daher eine herkömmliche Heizung auch immer sehr feuchte Raumluft, da Luft mit zunehmender Temperatur bekanntlich mehr Wasser aufnehmen kann. Diese Luftfeuchte kondensiert dann häufig an der Außenwand, da diese am kältesten ist.

Vorteile der Wandheizung gegenüber anderen Heizungsanlagen

Die Wandheizung dagegen funktioniert nach dem Prinzip der Strahlungswärme. Das heißt, nicht die Raumluft, sondern die angestrahlten Körper werden erwärmt. Der wichtigste Vorteil: ein auf 18 Grad temperierter Raum wird durch die direkte Anstrahlung als 21 Grad warm wahrgenommen. Gleichzeitig würden für die Erwärmung ab 18 Grad Celsius für jedes weitere Grad sechs bis sieben Prozent mehr an Heizenergie benötigt werden. Die Wandheizung bietet also zahlreiche Vorteile:

  • weniger Heizkosten möglich
  • behaglichere Wärme
  • weniger Staubentwicklung (Staub wird nicht durch erwärmte Luft so stark wie bei Konvektionsheizung aufgewirbelt)
  • weniger Luftfeuchtigkeit (gerade im Badezimmer ein Aspekt)

Allerdings sollte die Wandheizung vorzugsweise in der Außenwand montiert werden. Weshalb, erläutern wir im verlinkten Beitrag ausführlich.

Integrationsmöglichkeiten der Wandheizung im Bad

Beliebt ist die Wandheizung im Bad neben der Außenwand gerade in kleinen Badezimmern auch im Duschbereich und an Wänden mit Spiegeln (weniger beschlagen). Es ist jedoch wieder zu berücksichtigen, dass die Wände mit Wandheizung einerseits möglichst nicht zugestellt werden sollten (Strahlungswärme erreicht sonst nicht die zu wärmenden Körper). Andererseits ist höchste Vorsicht beim Einschlagen von Nägeln oder dem Bohren von Löchern für übel geboten, um die Wandheizung nicht zu beschädigen.

Fliesenwände und Wandheizung

Fliesen an der Wand mit der Wandheizung sind grundsätzlich kein Problem. Jedoch muss beim Fliesenkleber die starke thermische Ausdehnung berücksichtigt werden. Hochwertiger Flexfliesenkleber (949,95€ bei Amazon*) ist also eine wichtige Voraussetzung. Bei Schäden an der Wandheizung ist zudem zu berücksichtigen, dass die Wand geöffnet werden muss. Es sollten also entsprechend Ersatzfliesen vorhanden sein. Außerdem sind stark zementhaltige Wandbeläge und Putze eher ungeeignet, da Zement zu starker Rissbildung führ. Kalk-, Gips- und Lehmputze sind dünn aufgetragen gut geeignet.

In der Außenwand ist die Wandheizung besonders wichtig

Bei kleinen Badezimmern wird die Wandfläche an der Außenwand oft zusätzlich signifikant durch die Fensterfläche verkleinert. Dabei ist eine großflächige Auslegung der Wandheizung ebenfalls sehr wichtig. Wie aber bereits erwähnt, kann die Wandheizung gerade im Bad sehr gut auf weitere Wände wie Spiegelwand und eine Duschwand erweitert werden und bietet sogar zusätzlichen Nutzen.

Tipps & Tricks
Etwas problematischer wird die Wandheizung im Altbau. Insbesondere in einem Altbau ohne Dämmung ist die Wandheizung unter Umständen nicht so vorteilhaft. Viel Wärme wird dann nach außen abgestrahlt. Aber die Wandheizung sollte die Außenwand immer mit einschließen, wenn diese auch in andere Innenwände eingebaut werden kann.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Vadim Ovchinnikov/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wandheizung-dusche
Eine Wandheizung in der Dusche
wandheizung-aussenwand
Eine Wandheizung in der Außenwand
wandheizung-elektrisch-unterputz
Wandheizung elektrisch Unterputz
wandheizung-kueche
Die Wandheizung in der Küche
wandheizung-verlegen
Eine Wandheizung verlegen
wandheizung-montage
Wandheizung – die Montage
wandheizung-selber-bauen
Eine Wandheizung selber bauen
wandheizung-trockenbau-selber-bauen
Eine Wandheizung im Trockenbau selber bauen
wandheizung-wie-viel-flaeche
Die Wandheizung – wie viel Fläche
handtuchwaermer-entlueften
Handtuchwärmer entlüften – so geht’s
wandheizung-kosten
Wandheizung - Kosten & Preisbeispiele
Elektroheizung Bad
Elektroheizung im Bad: Eine gute Alternative?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wandheizung-dusche
Eine Wandheizung in der Dusche
wandheizung-aussenwand
Eine Wandheizung in der Außenwand
wandheizung-elektrisch-unterputz
Wandheizung elektrisch Unterputz
wandheizung-kueche
Die Wandheizung in der Küche
wandheizung-verlegen
Eine Wandheizung verlegen
wandheizung-montage
Wandheizung – die Montage
wandheizung-selber-bauen
Eine Wandheizung selber bauen
wandheizung-trockenbau-selber-bauen
Eine Wandheizung im Trockenbau selber bauen
wandheizung-wie-viel-flaeche
Die Wandheizung – wie viel Fläche
handtuchwaermer-entlueften
Handtuchwärmer entlüften – so geht’s
wandheizung-kosten
Wandheizung - Kosten & Preisbeispiele
Elektroheizung Bad
Elektroheizung im Bad: Eine gute Alternative?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wandheizung-dusche
Eine Wandheizung in der Dusche
wandheizung-aussenwand
Eine Wandheizung in der Außenwand
wandheizung-elektrisch-unterputz
Wandheizung elektrisch Unterputz
wandheizung-kueche
Die Wandheizung in der Küche
wandheizung-verlegen
Eine Wandheizung verlegen
wandheizung-montage
Wandheizung – die Montage
wandheizung-selber-bauen
Eine Wandheizung selber bauen
wandheizung-trockenbau-selber-bauen
Eine Wandheizung im Trockenbau selber bauen
wandheizung-wie-viel-flaeche
Die Wandheizung – wie viel Fläche
handtuchwaermer-entlueften
Handtuchwärmer entlüften – so geht’s
wandheizung-kosten
Wandheizung - Kosten & Preisbeispiele
Elektroheizung Bad
Elektroheizung im Bad: Eine gute Alternative?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.