Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wandheizung

Handtuchwärmer entlüften: Schritt-für-Schritt Anleitung

Von Torsten Eckert | 14. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Handtuchwärmer entlüften: Schritt-für-Schritt Anleitung”, Hausjournal.net, 14.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/handtuchwaermer-entlueften

Kalte Handtuchwärmer bedeuten oft eingeschlossene Luft. Dieser Artikel erklärt die Entlüftung Schritt für Schritt und nennt weitere mögliche Ursachen.

handtuchwaermer-entlueften
Das Entlüften des Handtuchwärmers ist ganz einfach

Warum ist mein Handtuchwärmer kalt?

Ein kalter Handtuchwärmer kann auf mehrere Ursachen hinweisen. Luft im Heizkreislauf kann den Wasserfluss behindern und kalte Stellen verursachen. Eine übersehene Ursache ist ein verklemmter oder verkalkter Metallstift im Thermostatventil. Dieser Stift reguliert den Wasserfluss; wenn er blockiert ist, zirkuliert das warme Wasser nicht. Überprüfen Sie daher das Thermostatventil und reinigen Sie es bei Bedarf.

Unzureichender Wasserdruck in der Heizanlage kann ebenfalls die Ursache sein. Messen Sie den Druck am Manometer und stellen Sie sicher, dass er zwischen 1 und 1,5 bar liegt. Ein anderer Grund könnte ein Problem mit der Heizungsanlage selbst sein, wie eine fehlerhafte Umwälzpumpe oder ein nicht korrekt durchgeführter hydraulischer Abgleich. In diesen Fällen empfiehlt sich die Konsultation einer Fachkraft.

Lesen Sie auch

  • wandheizung-entlueften

    Wandheizung entlüften: Schritt-für-Schritt Anleitung

  • Heizung warten

    Heizung entlüften: So wird’s gemacht und das hilft wirklich!

  • fussbodenheizung-entlueften

    Fußbodenheizung entlüften: Anleitung für effizientes Heizen

So entlüften Sie Ihren Handtuchwärmer

Für eine optimale Heizleistung sollten Sie Ihren Handtuchwärmer regelmäßig entlüften. Hier ist eine detaillierte Anleitung:

Benötigte Werkzeuge und Materialien

  • Stoff zum Wischen oder ein Handtuch
  • Behälter zum Auffangen der Flüssigkeit (Schüssel, Topf oder Becher)
  • Schlitz- oder Vierkantschlüssel

Schritt-für-Schritt Anleitung

1. Vorbereitung:

  • Stellen Sie sicher, dass der Druck im System zwischen 1 und 1,5 bar liegt.
  • Drehen Sie das Thermostat auf die höchste Stufe.
  • Platzieren Sie einen Wischlappen und den Auffangbehälter unter das Entlüftungsventil.

2. Lage des Entlüftungsventils feststellen:

Suchen Sie das Ventil, meist oben am Handtuchwärmer, gegenüber dem Thermostat.

3. Entlüftungsventil öffnen:

  • Öffnen Sie langsam das Ventil mit dem Vierkantschlüssel oder einem Schlitzschraubendreher gegen den Uhrzeigersinn.
  • Halten Sie den Auffangbehälter bereit, da Luft und Wasser austreten können.

4. Entlüften:

  • Lassen Sie die Luft entweichen, bis ein gleichmäßiger Wasserstrahl ohne Luftblasen austritt.
  • Auffangen Sie das austretende Wasser mit dem Behälter.

5. Ventil schließen:

Schließen Sie das Ventil vorsichtig im Uhrzeigersinn, sobald nur noch Wasser austritt. Achten Sie darauf, dass es fest, aber nicht überdreht ist.

6. Druck prüfen und anpassen:

  • Überprüfen Sie den Druck am Manometer.
  • Füllen Sie bei Bedarf Wasser nach, um den optimalen Druck (1 bis 1,5 bar) zu erreichen.

Tipps

  • Wiederholen Sie die Entlüftung nach einigen Tagen, falls nötig. Manchmal entweicht die gesamte Luft erst nach mehreren Durchgängen.
  • Achten Sie darauf, den Raum gut zu belüften und sich vor heißem Wasser zu schützen.

Was tun, wenn der Handtuchwärmer nach dem Entlüften immer noch kalt ist?

Manche Luftpolster können hartnäckig sein und benötigen mehrere Entlüftungsvorgänge. Wiederholen Sie den Entlüftungsvorgang daher nach zwei bis drei Tagen. Wenn der Handtuchwärmer danach immer noch nicht warm wird, überprüfen Sie folgende Punkte:

1. Wasserdruck überprüfen:

Ein zu niedriger Druck kann die Wärmeverteilung beeinträchtigen. Stellen Sie sicher, dass der Druck bei 1 bis 1,5 bar liegt und füllen Sie bei Bedarf Wasser nach.

2. Thermostatventil inspizieren:

Prüfen Sie, ob der Metallstift im Thermostatventil sich frei bewegen lässt, und reinigen Sie ihn, falls nötig.

3. Weitere technische Probleme ausschließen:

Es kann auch an Problemen mit der Umwälzpumpe oder einem nicht korrekt durchgeführten hydraulischen Abgleich liegen. Dies erfordert die Expertise einer Fachkraft.

Sollte keiner dieser Schritte zur Lösung des Problems führen, konsultieren Sie eine Fachkraft, um eine umfassende Diagnose und entsprechende Maßnahmen zu gewährleisten.

Artikelbild: Edvard Nalbantjan/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wandheizung-entlueften
Wandheizung entlüften: Schritt-für-Schritt Anleitung
Heizung warten
Heizung entlüften: So wird’s gemacht und das hilft wirklich!
fussbodenheizung-entlueften
Fußbodenheizung entlüften: Anleitung für effizientes Heizen
alte-gussheizkoerper-entlueften
Alte Gussheizkörper entlüften: Anleitung und Tipps
wasserhahn-entlueften
Wasserhahn entlüften: Anleitung & Tipps gegen Luft im Hahn
badheizkoerper-anschliessen
Badheizkörper anschließen: Anleitung für jeden Anschlussweg
heizkoerper-dauerhaft-entfernen
Heizkörper dauerhaft entfernen: Anleitung & Risiken
wie-lange-halten-heizkoerper
Heizkörper Lebensdauer: So lange halten sie wirklich!
elektroheizung-bad
Effiziente Elektroheizung fürs Bad: So finden Sie die beste
Eckventil Heizung wechseln
Eckventil der Heizung tauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Hubwagen Luft ablassen
Hubwagen entlüften: Schritt-für-Schritt-Anleitung
durchlauferhitzer-entlueften
Durchlauferhitzer entlüften: So geht’s einfach & schnell

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wandheizung-entlueften
Wandheizung entlüften: Schritt-für-Schritt Anleitung
Heizung warten
Heizung entlüften: So wird’s gemacht und das hilft wirklich!
fussbodenheizung-entlueften
Fußbodenheizung entlüften: Anleitung für effizientes Heizen
alte-gussheizkoerper-entlueften
Alte Gussheizkörper entlüften: Anleitung und Tipps
wasserhahn-entlueften
Wasserhahn entlüften: Anleitung & Tipps gegen Luft im Hahn
badheizkoerper-anschliessen
Badheizkörper anschließen: Anleitung für jeden Anschlussweg
heizkoerper-dauerhaft-entfernen
Heizkörper dauerhaft entfernen: Anleitung & Risiken
wie-lange-halten-heizkoerper
Heizkörper Lebensdauer: So lange halten sie wirklich!
elektroheizung-bad
Effiziente Elektroheizung fürs Bad: So finden Sie die beste
Eckventil Heizung wechseln
Eckventil der Heizung tauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Hubwagen Luft ablassen
Hubwagen entlüften: Schritt-für-Schritt-Anleitung
durchlauferhitzer-entlueften
Durchlauferhitzer entlüften: So geht’s einfach & schnell

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wandheizung-entlueften
Wandheizung entlüften: Schritt-für-Schritt Anleitung
Heizung warten
Heizung entlüften: So wird’s gemacht und das hilft wirklich!
fussbodenheizung-entlueften
Fußbodenheizung entlüften: Anleitung für effizientes Heizen
alte-gussheizkoerper-entlueften
Alte Gussheizkörper entlüften: Anleitung und Tipps
wasserhahn-entlueften
Wasserhahn entlüften: Anleitung & Tipps gegen Luft im Hahn
badheizkoerper-anschliessen
Badheizkörper anschließen: Anleitung für jeden Anschlussweg
heizkoerper-dauerhaft-entfernen
Heizkörper dauerhaft entfernen: Anleitung & Risiken
wie-lange-halten-heizkoerper
Heizkörper Lebensdauer: So lange halten sie wirklich!
elektroheizung-bad
Effiziente Elektroheizung fürs Bad: So finden Sie die beste
Eckventil Heizung wechseln
Eckventil der Heizung tauschen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
Hubwagen Luft ablassen
Hubwagen entlüften: Schritt-für-Schritt-Anleitung
durchlauferhitzer-entlueften
Durchlauferhitzer entlüften: So geht’s einfach & schnell
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.