Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Enteiser

Enteiser selber machen: Effektive DIY-Rezepte für den Winter

Von Katharina Winkler | 14. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Katharina Winkler
Katharina Winkler


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Katharina Winkler, “Enteiser selber machen: Effektive DIY-Rezepte für den Winter”, Hausjournal.net, 14.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 17.06.2025, https://www.hausjournal.net/enteiser-selber-herstellen

Eisfreie Autoscheiben im Winter? Mit diesen einfachen Hausmitteln stellen Sie Ihr eigenes Enteisungsspray her. Zusätzliche Tipps helfen, Eisbildung vorzubeugen.

enteiser-selber-herstellen
Enteiser kann daheim hergestellt werden

Enteisungsspray – schnell, einfach und effektiv

Um Ihre Autoscheiben im Winter schnell von Eis zu befreien, bietet sich selbstgemachtes Enteisungsspray als praktische und umweltfreundliche Lösung an. Hier sind einige DIY-Rezepte:

1. Enteisungsspray mit Reinigungsalkohol

Durch den niedrigen Gefrierpunkt eignet sich Reinigungsalkohol besonders gut zum Enteisen.

  • Zutaten: 1 EL Apfelessig, 400 ml Isopropanol (oder ähnlicher Alkohol), 100 ml H2O
  • Zubereitung: Mischen Sie den Alkohol mit Wasser und Apfelessig und füllen Sie die Lösung in eine Sprühflasche.
  • Anwendung: Sprühen Sie die Mischung auf die gefrorenen Scheiben und lassen Sie sie kurz wirken, bevor Sie das Eis mit einem Schaber beseitigen.

2. Enteisungsspray mit Salz

Salz kann den Gefrierpunkt von Wasser ebenfalls senken.

  • Zutaten: 200 ml Wasser, 1 großer Esslöffel Salz
  • Zubereitung: Lösen Sie das Salz in Wasser auf und füllen Sie die Lösung in eine Sprühflasche.
  • Anwendung: Besprühen Sie die vereisten Scheiben, lassen Sie das Mittel kurz einwirken und entfernen Sie dann das Eis mit einem Schaber. Vermeiden Sie Salzkristalle auf den Scheiben, um Kratzer zu verhindern.

Lesen Sie auch

  • glasreiniger-als-enteiser

    Glasreiniger als Enteiser: So befreien Sie Ihre Scheiben schnell vom Eis

  • desinfektionsmittel-als-enteiser

    Desinfektionsmittel als Enteiser: Sinnvoll oder schädlich?

  • frostschutzmittel-als-enteiser

    Frostschutzmittel als Enteiser: Einfach & effektiv anwenden

3. Enteisungsspray mit Essig

Essig ist ebenfalls ein gutes Mittel, hat jedoch Einschränkungen bei extrem kalten Temperaturen.

  • Zutaten: 100 ml Essig, 300 ml Leitungswasser
  • Zubereitung: Mischen Sie das Wasser mit dem Essig im Verhältnis 3:1 und füllen Sie die Lösung in eine Sprühflasche.
  • Anwendung: Besprühen Sie die Scheiben abends vor dem Frost, um Eisbildung zu verhindern.

4. Enteisungsspray mit Frostschutzmittel

Frostschutzmittel aus der Scheibenwaschanlage kann effektiv zur Enteisung verwendet werden.

  • Zutaten: 200 ml Frostschutz, 100 ml H2O
  • Zubereitung: Mischen Sie das Frostschutzmittel mit Wasser im Verhältnis 2:1 und füllen Sie die Mischung in eine Sprühflasche.
  • Anwendung: Sprühen Sie die Mischung auf die vereisten Scheiben, lassen Sie sie kurz einwirken und entfernen Sie dann das Eis komplett, bevor Sie die Scheibenwischer benutzen.

Diese selbstgemachten Methoden sind kostengünstig und umweltfreundlich, da sie auf einfachen Hausmitteln basieren und keine umweltschädlichen Chemikalien enthalten. Bleiben Sie vorbereitet und erleichtern Sie sich das morgendliche Enteisen Ihrer Autoscheiben mit diesen effektiven Enteisungssprays.

Zusätzliche Tipps zur Vermeidung von vereisten Scheiben

Neben dem Einsatz von Enteisungsspray gibt es einige weitere, einfache Möglichkeiten, vereiste Autoscheiben zu verhindern und sich das morgendliche Eiskratzen zu ersparen:

  • Vollgarage oder Frostabdeckung: Das Abstellen Ihres Autos in einer Garage ist die effektivste Methode gegen vereiste Scheiben. Ist das nicht möglich, hilft eine Frostabdeckung, die Sie abends auf die Scheiben legen. Spezielle Abdeckungen können in den Türen eingeklemmt werden und halten den Frost zuverlässig fern.
  • Seitenspiegel schützen: Verhindern Sie das Zufrieren der Seitenspiegel mit einer alten Stoffsocke, die Sie darüberziehen.
  • Saubere Scheiben: Reinigungsmaßnahmen sind nicht nur aus ästhetischen Gründen sinnvoll – saubere Scheiben frieren langsamer zu als schmutzige. Betätigen Sie kurz vor dem Abstellen die Scheibenwaschanlage, um Schmutz zu entfernen und sicherzustellen, dass genügend Frostschutzmittel im Waschwasser enthalten ist.
  • Parkplatzwahl: Ein strategisch gewählter Parkplatz kann ebenfalls helfen. Bäume, Hecken und Hauswände dienen als natürliche Schutzbarriere gegen Frost. Suchen Sie sich nach Möglichkeit einen windgeschützten Stellplatz.
  • Innenraum trocknen: Hohe Luftfeuchtigkeit im Auto kann zu gefrorenen Innenscheiben führen. Lüften Sie Ihr Auto gründlich, um die Feuchtigkeit zu reduzieren. Legen Sie, wenn notwendig, Thermokissen oder Wärmflaschen in den Innenraum, um eine warme Umgebung zu schaffen, die Frost von innen verhindert.

Diese Maßnahmen, zusammen mit einem selbstgemachten Enteisungsspray, sorgen dafür, dass Sie gut durch den Winter kommen und Ihre Autoscheiben klar und eisfrei bleiben.

Vermeiden Sie heißes Wasser zum Enteisen!

Gießen Sie keinesfalls heißes oder kochendes Wasser auf vereiste Autoscheiben, um das Eis zu lösen. Der plötzliche Temperaturunterschied kann dazu führen, dass das Glas reißt oder sich Mikrorisse bilden, die beim nächsten Temperaturwechsel das Risiko eines Scheibenbruchs erhöhen. Auch lauwarmes Wasser kann Schäden verursachen. Greifen Sie daher lieber auf sichere Methoden wie einen Eiskratzer oder hausgemachtes Enteisungsspray zurück.

Mit diesen Tipps und den verschiedenen Möglichkeiten zur Herstellung von Enteisungsspray sind Sie bestens für den Winter gerüstet und können vereisten Scheiben effektiv entgegenwirken.

Artikelbild: PepeSun/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glasreiniger-als-enteiser
Glasreiniger als Enteiser: So befreien Sie Ihre Scheiben schnell vom Eis
desinfektionsmittel-als-enteiser
Desinfektionsmittel als Enteiser: Sinnvoll oder schädlich?
frostschutzmittel-als-enteiser
Frostschutzmittel als Enteiser: Einfach & effektiv anwenden
gummi-pflegen-hausmittel
Gummi pflegen: So bleiben Gummiteile elastisch & haltbar
autotuer-zugefroren-silikonspray
Autotür zugefroren? So hilft Silikonspray: Tipps & Tricks
tuerschloss-vereist
Türschloss vereist: So gelingt das Enteisen schnell & sicher
autositze-reinigen-hausmittel
Die Autositze reinigen mit einfachen Hausmitteln
wassertank-frostsicher-machen
Wassertank frostsicher machen: Methoden & Tipps für den Winter
fensterscheibe-innen-gefroren
Fensterscheibe innen gefroren: So beheben Sie das Problem
gummiabrieb-auf-schuhen-entfernen
Gummiabrieb auf Schuhen entfernen: So geht’s leicht & schnell
Türverriegelung selber bauen
Türverriegelung selber bauen: Einfache Anleitungen und Tipps
autoschluessel-nachmachen-kosten
Autoschlüssel nachmachen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glasreiniger-als-enteiser
Glasreiniger als Enteiser: So befreien Sie Ihre Scheiben schnell vom Eis
desinfektionsmittel-als-enteiser
Desinfektionsmittel als Enteiser: Sinnvoll oder schädlich?
frostschutzmittel-als-enteiser
Frostschutzmittel als Enteiser: Einfach & effektiv anwenden
gummi-pflegen-hausmittel
Gummi pflegen: So bleiben Gummiteile elastisch & haltbar
autotuer-zugefroren-silikonspray
Autotür zugefroren? So hilft Silikonspray: Tipps & Tricks
tuerschloss-vereist
Türschloss vereist: So gelingt das Enteisen schnell & sicher
autositze-reinigen-hausmittel
Die Autositze reinigen mit einfachen Hausmitteln
wassertank-frostsicher-machen
Wassertank frostsicher machen: Methoden & Tipps für den Winter
fensterscheibe-innen-gefroren
Fensterscheibe innen gefroren: So beheben Sie das Problem
gummiabrieb-auf-schuhen-entfernen
Gummiabrieb auf Schuhen entfernen: So geht’s leicht & schnell
Türverriegelung selber bauen
Türverriegelung selber bauen: Einfache Anleitungen und Tipps
autoschluessel-nachmachen-kosten
Autoschlüssel nachmachen - Kosten & Preisbeispiele

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

glasreiniger-als-enteiser
Glasreiniger als Enteiser: So befreien Sie Ihre Scheiben schnell vom Eis
desinfektionsmittel-als-enteiser
Desinfektionsmittel als Enteiser: Sinnvoll oder schädlich?
frostschutzmittel-als-enteiser
Frostschutzmittel als Enteiser: Einfach & effektiv anwenden
gummi-pflegen-hausmittel
Gummi pflegen: So bleiben Gummiteile elastisch & haltbar
autotuer-zugefroren-silikonspray
Autotür zugefroren? So hilft Silikonspray: Tipps & Tricks
tuerschloss-vereist
Türschloss vereist: So gelingt das Enteisen schnell & sicher
autositze-reinigen-hausmittel
Die Autositze reinigen mit einfachen Hausmitteln
wassertank-frostsicher-machen
Wassertank frostsicher machen: Methoden & Tipps für den Winter
fensterscheibe-innen-gefroren
Fensterscheibe innen gefroren: So beheben Sie das Problem
gummiabrieb-auf-schuhen-entfernen
Gummiabrieb auf Schuhen entfernen: So geht’s leicht & schnell
Türverriegelung selber bauen
Türverriegelung selber bauen: Einfache Anleitungen und Tipps
autoschluessel-nachmachen-kosten
Autoschlüssel nachmachen - Kosten & Preisbeispiele
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.