Hin und wieder darüber Wischen reicht
In fast allen Einsatzarten ist die herausragende Eigenschaft von Gummi seine Elastizität und Geschmeidigkeit. Um Gummi weich zu machen und geschmeidig zu halten, können einige Hausmittel „wie nebenbei“ helfen.
Alle paar Tage kurz über Dichtungen, Scheibenwischer und andere Gummioberflächen gewischt, erhalten die Funktion und erhöhen die Lebensdauer. Gleichzeitig wird eine Reinigungswirkung erzielt und ein eventuell mögliches Quietschen beseitigt oder verhindert.
Hausmittel für die Gummipflege
Folgende Hygieneartikel, Mittel und Substanzen helfen, Gummioberflächen sauber und elastisch zu halten. Wenn beim Abwischen und Einreiben der Gummi zusätzlich mit den Fingern ein wenig gedrückt, gewalkt und massiert wird, verstärkt sich der positive Effekt zusätzlich:
- Babypuder
- Essig oder Essigessenz
- Feinwaschmittel
- Glasreiniger
- Haarspülung
- Lippenpflegestift
- Spülmittel
- Weichspüler
- Zahnpasta
- Zitronensaft
Alle Substanzen können in so dünnem Auftrag aufgetupft werden, dass sie nicht ablaufen oder abstauben.
Sonderfall Frostgefahr an Fahrzeugen
Babypuder und Talkum (14,99€ bei Amazon*) sind die besten Zufrierverhinderer für Gummidichtungen und Scheibenwischerblätter an Fahrzeugen. Alle feuchten und flüssigen Helfer wie Sprays oder Tinkturen mit Ausnahme von Silikonspray beherbergen das Risiko, selber einzufrieren. Es zählt allerdings eher zu den seltener automatisch im Haushalt vorhandenen Hausmitteln. Das Gleiche gilt für den gut geeigneten Hirschtalg.
Destilliertes Wasser, Glycerin und Kühlwasser sind nicht unbedingt im Haushalt, aber oft in der Garage zu finden. Auch sie helfen dem Gummi, gut in Form zu bleiben.
* Affiliate-Link zu Amazon