Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Enthärtungsanlage

Was ist besser: Kalkschutzanlage oder Enthärtungsanlage?

Hartes und damit kalkhaltiges Wasser führt zu einer Verkalkung der Rohrleitungen und Armaturen in Ihrem Haushalt und schädigt auch Ihre Haushaltsgeräte. Doch welche Art der Wasserenthärtung passt am besten für Sie? Die besten Tipps bekommen Sie in unserem Ratgeber.

kalkschutzanlage-oder-enthaertungsanlage
Die Wahl zwischen einer Enthärtungsanlage und Kalkschutzanlage kann schwer fallen

Kalkschutzanlage oder Enthärtungsanlage: Was ist der Unterschied?

Eine Enthärtungsanlage, oft auch als Entkalkungsanlage bezeichnet arbeitet mit einem chemischen Prinzip zur Entkalkung.

Lesen Sie auch

  • Hauswasser Entkalkungsanlage

    Hauswasser Entkalkungsanlage – welche Vorteile bringt sie?

  • Wasserenthärtungsanlage

    Wasserenthärtungsanlagen – wie sie funktionieren und was sie bringen

  • Entkalkungsanlage

    Entkalkungsanlage

Dabei werden in einem Ionentauscher die Calcium-Ionen im Wasser gegen Natrium-Ionen ausgetauscht. Das Ergebnis ist enthärtetes, weiches Wasser.

Bei einer Kalkschutz-Anlage wird der Kalk nicht aus dem Wasser entfernt, sondern mit Hilfe von mikroskopischen Impfkristallen dazu gebracht, im Leitungswasser unlösliche Komplexe zu bilden. Diese können sich nicht an den Rohrleitungen ablagern. So werden Ihre Installationen ebenfalls geschützt, der Härtegrad des Wassers verändert sich allerdings nicht.

Welche Vorteile hat eine Enthärtungsanlage?

Die vielen Vorteile einer Enthärtungsanlage liegen klar auf der Hand:

  • Die Härte bildenden Elemente Calcium und Magnesium werden vor dem Eintritt des Wassers in die Rohrleitungen entfernt und durch Ionenaustausch gegen Natrium ersetzt.
  • Kalkablagerungen werden komplett verhindert – ein sehr effektiver Kalkschutz
  • Das Wasser wird wirklich enthärtet, Sie erhalten am Wasserhahn weiches Wasser
  • Moderne Anlagen mit DVGW Siegel sind für den Nutzer wartungsarm, sie verfügen über eine automatische Desinfektionseinrichtung.

Welche Nachteile hat eine Enthärtungsanlage?

Eine Enthärtungsanlage hat allerdings auch einige Nachteile:

  • Der Natriumgehalt des Trinkwassers wird erhöht und kann sogar den Grenzwert von 200 mg/l überschreiten.
  • Die Anlage muss regelmäßig gewartet werden, um Verkeimung zu vermeiden und so eine Gesundheitsgefahr auszuschließen
  • Durch die Anlage wird der Wasserverbrauch erhöht.
  • In das Abwasser wird eine erhöhte Menge Kochsalz eingetragen, da beim Regenieren des Ionenaustauschers die Anlage mit einer hoch konzentrierten Salzlösung gespült wird.
  • Die Anlage verursacht insgesamt einiges an Kosten im laufenden Betrieb

Welche Vor- und Nachteile hat eine Kalkschutzanlage?

Auch Kalkschutzanlagen haben natürlich sowohl Vor- als auch Nachteile.

Vorteile:

  • Der Mineralstoff-Gehalt des Wassers wird nicht verändert
  • Rohrleitungen, Armaturen und Geräte werden geschützt
  • Die Anlage kann ebenfalls am Hauptwasseranschluss installiert werden
  • Es werden keine umweltschädlichen Stoffe ins Abwasser abgegeben

Nachteile:

  • Es findet keine Enthärtung statt, das Wasser bleibt hart
  • Das Verfahren ist nur für Wasser mit mittlerer Härte geeignet. Ist das Wasser zu hart bilden sich weiterhin Kalkablagerungen in den Leitungen.

Was ist besser: Kalkschutzanlage oder Enthärtungsanlage?

Ganz klar: Besser für die Wasseraufbereitung ist natürlich die Anlage, die besser zu Ihren Bedürfnissen passt!

Zusammengefasst daher einige Gesichtspunkte, die Sie bei der Entscheidung in Betracht ziehen sollten:

  1. Geschmack: Eine Kalkschutzanlage verändert den Geschmack des Wassers nicht, eine Enthärtungsanlage dagegen kann zu großen Veränderungen führen.
  2. Härtegrad des Wassers: Kalkschutzanlagen schützen nur bei mittleren Härtegraden sicher vor Kalk-Ablagerung. Ein Wasserenthärter ist auch bei hartem Wasser geeignet.
  3. Kosten und Umweltschutz: Hier gewinnt in beiden Punkten eine Kalkschutzanlage.
Tipp: Weiches Wasser – weniger Kosten
Mit weichem Wasser vermeiden Sie nicht nur unschöne und schädliche Kalkablagerungen. Wussten Sie, dass Sie auch weniger Wasch- und Reinigungsmittel, aber auch kosmetische Produkte wie Seife oder Shampoo benötigen? Durch das Kalzium-Carbonat schäumen Wasch- und Reinigungsmittel sowie Pflegeprodukte schlechter auf, dadurch erhöht sich auch der Verbrauch. Bei weichem Wasser verbrauchen Sie daher automatisch weniger – bei gleichem oder besserem Ergebnis.
Rita Schulz
Artikelbild: fizkes/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Hauswasser Entkalkungsanlage
Hauswasser Entkalkungsanlage – welche Vorteile bringt sie?
Wasserenthärtungsanlage
Wasserenthärtungsanlagen – wie sie funktionieren und was sie bringen
Entkalkungsanlage
Entkalkungsanlage
Kalkschutz
Kalkschutz – welche Arten von Anlagen gibt es, und welche sind geeignet?
Entkalkungsanlage Haus
Entkalkungsanlage für das Haus – welche gibt es?
Entkalkungsanlage Einfamilienhaus
Entkalkungsanlage für das Einfamilienhaus – welche Anlagenarten sind geeignet?
Entkalkungsanlage Salz
Entkalkungsanlage mit Salz – wie funktioniert das?
Wasserentkalkung
Wasserentkalkung – wann macht sie Sinn?
Hauswasser Entkalkung
Hauswasser Entkalkung – die Kosten-Nutzen-Bilanz
entkalkungsanlage-nachruesten
Entkalkungsanlage nachrüsten: Die besten Tipps!
entkalkungsanlage-wohnung
Lohnt sich eine Entkalkungsanlage für die Wohnung?
entkalkungsanlage-sinnvoll
Wann ist eine Entkalkungsanlage sinnvoll?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Hauswasser Entkalkungsanlage
Hauswasser Entkalkungsanlage – welche Vorteile bringt sie?
Wasserenthärtungsanlage
Wasserenthärtungsanlagen – wie sie funktionieren und was sie bringen
Entkalkungsanlage
Entkalkungsanlage
Kalkschutz
Kalkschutz – welche Arten von Anlagen gibt es, und welche sind geeignet?
Entkalkungsanlage Haus
Entkalkungsanlage für das Haus – welche gibt es?
Entkalkungsanlage Einfamilienhaus
Entkalkungsanlage für das Einfamilienhaus – welche Anlagenarten sind geeignet?
Entkalkungsanlage Salz
Entkalkungsanlage mit Salz – wie funktioniert das?
Wasserentkalkung
Wasserentkalkung – wann macht sie Sinn?
Hauswasser Entkalkung
Hauswasser Entkalkung – die Kosten-Nutzen-Bilanz
entkalkungsanlage-nachruesten
Entkalkungsanlage nachrüsten: Die besten Tipps!
entkalkungsanlage-wohnung
Lohnt sich eine Entkalkungsanlage für die Wohnung?
entkalkungsanlage-sinnvoll
Wann ist eine Entkalkungsanlage sinnvoll?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Hauswasser Entkalkungsanlage
Hauswasser Entkalkungsanlage – welche Vorteile bringt sie?
Wasserenthärtungsanlage
Wasserenthärtungsanlagen – wie sie funktionieren und was sie bringen
Entkalkungsanlage
Entkalkungsanlage
Kalkschutz
Kalkschutz – welche Arten von Anlagen gibt es, und welche sind geeignet?
Entkalkungsanlage Haus
Entkalkungsanlage für das Haus – welche gibt es?
Entkalkungsanlage Einfamilienhaus
Entkalkungsanlage für das Einfamilienhaus – welche Anlagenarten sind geeignet?
Entkalkungsanlage Salz
Entkalkungsanlage mit Salz – wie funktioniert das?
Wasserentkalkung
Wasserentkalkung – wann macht sie Sinn?
Hauswasser Entkalkung
Hauswasser Entkalkung – die Kosten-Nutzen-Bilanz
entkalkungsanlage-nachruesten
Entkalkungsanlage nachrüsten: Die besten Tipps!
entkalkungsanlage-wohnung
Lohnt sich eine Entkalkungsanlage für die Wohnung?
entkalkungsanlage-sinnvoll
Wann ist eine Entkalkungsanlage sinnvoll?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.