Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Küchengeräte

Entsafter reinigen – so geht’s am besten

Entsafter abwaschen
Nach jeder Benutzung sollte der Entsafter gründlich gereinigt werden Foto: /

Entsafter reinigen - so geht's am besten

Die Bedienung der meisten Entsafter ist recht simpel – die Reinigung bei manchen Modellen dagegen immer recht aufwändig. Wie man am besten beim Reinigen vorgeht, welche Tipps und Tricks es gibt, und worauf man immer achten sollte, lesen Sie hier.

Entsafter Sieb reinigen

Am wichtigsten beim Reinigen des Entsafters ist das Sieb. Fast jeder Hersteller weist deutlich darauf hin, dass das Sieb möglichst immer schon direkt nach dem Gebrauch des Entsafters gereinigt werden sollte. Diese Warnung sollte man nicht in den Wind schlagen.

  • Lesen Sie auch — Entsafter bedienen: eine Anleitung
  • Lesen Sie auch — Welche Nutzungsdauer gilt für Küchengeräte?
  • Lesen Sie auch — Standmixer reinigen – so geht es ganz leicht

Spülen Sie das Sieb nach Gebrauch des Entsafters sofort gründlich aus, bis keine Pflanzenreste mehr daran sind. Sie können das Sieb dann noch zusätzlich mit etwas warmem Wasser und Spülmittel von den klebrigen Saftresten befreien. Wenn Sie das direkt nach der Benutzung tun, werden Sie mit der Entfernung keine Probleme haben.

Ein bereits verstopftes oder zur Seite gelegtes Sieb ist deutlich schwerer zu reinigen. Je nach Material, aus dem das Sieb besteht, kann es Sinn machen, es über Nacht einfach in Essig einzuweichen. Das Sieb muss danach gründlich abgespült werden. Es dürfen keine Essigreste daran bleiben, da sonst der nächste Saft verdorben wird.

Eine auf den ersten Blick etwas unappetitlichere Methode sind Reinigungstabletten für Zahnprothesen. Sie reinigen aber sehr gründlich und selbst hartnäckige Verstopfungen lassen sich mit ihnen beseitigen. Auch hier sollten Sie das Sieb sehr gründlich abspülen. Gesundheitliche Bedenken brauchen Sie dabei nicht zu haben – Prothesenreiniger sind immerhin für Zahnprothesen gemacht, die man danach wieder im Mund trägt.

Durchspülen vor dem Reinigen

Eine gute Möglichkeit, sich das Reinigen zu erleichtern ist, zunächst einmal den gesamten Entsafter mit einigen Gläsern Leitungswasser durchzuspülen. Danach kann man ihn in seine Einzelteile zerlegen, und die Teile dann jeweils für sich reinigen. Das geht dann oft deutlich leichter.

Reinigung in der Spülmaschine

Geben Sie nur Teile in die Spülmaschine, von denen der Hersteller in der Bedienungsanleitung ausdrücklich sagt, dass sie für eine solche Reinigung geeignet sind. Meistens macht es Sinn, wenn Sie die Teile, bevor Sie sie in die Spülmaschine geben, auch noch einmal kurz unter fließendem Wasser abspülen.

Tipps & Tricks
Reinigen Sie nicht nur das Sieb, sondern möglichst auch den ganzen Entsafter immer direkt nach dem Gebrauch. Gerade bei wärmeren Temperaturen kann es sehr schnell zur Schimmelbildung kommen, eventuell auch an Stellen, wo man das nicht sofort erkennt. Dieses Risiko sollten Sie nicht eingehen!
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Küche » Küchengeräte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Entsafter bedienen
Entsafter bedienen: eine Anleitung
Elektrogeräte Nutzungsdauer
Welche Nutzungsdauer gilt für Küchengeräte?
Standmixer säubern
Standmixer reinigen – so geht es ganz leicht
Knoblauchpresse abwaschen
Knoblauchpresse reinigen – so geht es am besten
Stabmixer abwaschen
Stabmixer reinigen – so geht es am besten
Entsafter Trester essen
Entsafter: Wie man den Trester optimal verwerten kann
Friteuse säubern
Friteuse reinigen – so geht es am einfachsten
Zisterne reinigen Kosten
Die Kosten für das Reinigen einer Zisterne
Sprüharme reinigen
Sprüharme reinigen für Hygiene und Funktion wichtig
Fugen in der Dusche reinigen
Fugen in der Dusche gründlich reinigen
Wasserkocher tropft
Wasserkocher undicht
Pflasterfugen reinigen
Pflasterfugen reinigen für faule Gärtner
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.