Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Küchengeräte

Entsafter reinigen: So bleibt dein Gerät hygienisch sauber

Von Oliver Zimmermann | 13. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Oliver Zimmermann
Oliver Zimmermann


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Oliver Zimmermann, “Entsafter reinigen: So bleibt dein Gerät hygienisch sauber”, Hausjournal.net, 13.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/entsafter-reinigen

Regelmäßige Reinigung erhält die Saftqualität und verlängert die Lebensdauer Ihres Entsafters. Dieser Artikel stellt verschiedene Reinigungsmethoden vor.

Entsafter abwaschen
Nach jeder Benutzung sollte der Entsafter gründlich gereinigt werden

Die Reinigung des Entsafters: Warum ist sie so wichtig?

Ein sauberer Entsafter ist unerlässlich, um eine hohe Saftqualität zu gewährleisten und hygienische Standards einzuhalten. Fruchtreste trocknen schnell aus, verhärten und erschweren so die Reinigung. Diese Rückstände können Bakterien und Schimmel begünstigen, was unangenehme Gerüche verursacht und die Gesundheit beeinträchtigen kann. Regelmäßige und gründliche Reinigung verhindert diese Probleme und sichert, dass Sie stets frische und gesunde Säfte genießen können.

Methode 1: Reinigung mit Spülmittel und Wasser

  1. Vorbereitung und Zerlegung: Trennen Sie den Entsafter von der Stromquelle und zerlegen Sie ihn gemäß der Bedienungsanleitung in seine einzelnen Teile, wie Deckel, Fruchtbehälter, Trichter und Filterkorb.
  2. Einweichen in warmem Seifenwasser: Bereiten Sie eine Schüssel oder die Spüle mit warmem Wasser und Spülmittel vor. Legen Sie alle abnehmbaren Teile für etwa 15 Minuten ins Seifenwasser, um hartnäckige Rückstände zu lösen.
  3. Gründliches Schrubben: Verwenden Sie eine Spülbürste, um Rückstände zu entfernen. Achten Sie besonders auf den Filterkorb, nutzen Sie gegebenenfalls eine kleine Bürste oder eine alte Zahnbürste für schwer zugängliche Stellen.
  4. Sorgfältiges Abspülen: Spülen Sie alle Teile gründlich unter fließendem Wasser ab, um sämtliche Seifenreste zu entfernen.
  5. Trocknen: Trocknen Sie die gereinigten Teile mit einem sauberen Handtuch ab, um Kalkflecken zu vermeiden, oder lassen Sie sie an der Luft trocknen.
  6. Reinigung der Motoreinheit: Wischen Sie die Motoreinheit vorsichtig mit einem feuchten Tuch ab.

Lesen Sie auch

  • Entsafter bedienen

    Entsafter-Anleitung: So nutzen Sie Ihr Gerät richtig

  • Mixer säubern

    Mixer reinigen und sauber halten

  • Alu Fenster reinigen

    Alufenster reinigen: Effektive Anleitungen und Tipps

Diese Methode sorgt dafür, dass Ihr Entsafter gründlich und effektiv gereinigt wird.

Methode 2: Reinigung in der Spülmaschine

Viele abnehmbare Teile Ihres Entsafters können in der Spülmaschine gereinigt werden. Überprüfen Sie dazu die Bedienungsanleitung, um sicherzustellen, dass sie spülmaschinenfest sind. Meistens können Deckel, Behälter, Trichter und Filterkorb im oberen Korb der Spülmaschine gereinigt werden.

Schritte zur Reinigung in der Spülmaschine

  1. Sofortige Vorreinigung: Spülen Sie grobe Frucht- und Gemüsereste sofort nach dem Entsaften unter fließendem Wasser ab.
  2. Vorbereitung: Zerlegen Sie die abnehmbaren Teile des Entsafters vollständig.
  3. Spülmaschine beladen: Platzieren Sie die Teile lose im oberen Korb der Spülmaschine.
  4. Geeignetes Spülprogramm wählen: Nutzen Sie ein normales oder intensives Spülprogramm. Vermeiden Sie zu hohe Temperaturen, um Kunststoffteile zu schützen.
  5. Nachkontrolle und Trocknung: Überprüfen Sie nach dem Spülgang alle Teile und trocknen Sie sie gründlich ab.

Zusätzliche Hinweise

  • Nicht spülmaschinenfeste Teile: Reinigen Sie die Motoreinheit und andere nicht spülmaschinenfeste Teile weiterhin von Hand.
  • Regelmäßige Kontrolle: Halten Sie das Entsaftersieb gegen das Licht, um Verstopfungen zu erkennen und zu beseitigen.

Mit der richtigen Vorgehensweise erleichtert die Spülmaschine die Reinigung und pflegt Ihr Gerät.

Methode 3: Reinigung mit Soda

  1. Soda-Lösung vorbereiten: Mischen Sie in einem großen Gefäß einen Esslöffel Soda mit einem halben Liter heißem Wasser. Die zu reinigenden Entsafterteile sollten vollständig in die Lösung eingetaucht werden.
  2. Einweichen der Teile: Lassen Sie die Teile über Nacht in der Soda-Lösung einweichen. Dies hilft, farbliche Ablagerungen und Verkrustungen aufzuweichen.
  3. Nachreinigen und Abspülen: Tragen Sie Handschuhe und verwenden Sie eine langstielige Reinigungsbürste, um die Ablagerungen zu entfernen. Spülen Sie anschließend die Teile gründlich unter laufendem Wasser ab.

Diese Methode sorgt für hygienische Reinheit und ist umweltschonend.

Methode 4: Reinigung mit Essig oder Zitronensäure

Die natürlichen Reiniger Essig und Zitronensäure sind ideal, um hartnäckige Ablagerungen zu lösen und Keime zu reduzieren.

Schritte zur Reinigung mit Essig oder Zitronensäure

  1. Reinigungslösung herstellen: Mischen Sie Essig oder Zitronensäure mit Wasser im Verhältnis 1:3.
  2. Einweichen: Geben Sie die Teile in die Lösung und lassen Sie sie einige Stunden, am besten über Nacht, einweichen.
  3. Schrubben: Reinigen Sie die Teile mit einer Bürste.
  4. Gründliches Abspülen: Spülen Sie alle Teile gründlich unter fließendem Wasser ab.
  5. Trocknen: Trocknen Sie die Teile vollständig ab.

Diese Methode nutzt umweltschonende Reinigungsmittel, um Ihren Entsafter hygienisch sauber zu halten.

Methode 5: Reinigung mit Öl oder Margarine

Diese Methode hilft bei Verfärbungen auf Kunststoffteilen, die durch farbintensive Lebensmittel verursacht wurden.

Schritte zur Reinigung

  1. Vorbereitung: Benetzen Sie ein weiches Tuch mit einigen Tropfen Speiseöl oder einer kleinen Menge Margarine.
  2. Einreiben: Reiben Sie die betroffenen Kunststoffstellen gründlich ein.
  3. Einwirkzeit: Lassen Sie das Öl oder die Margarine 5-10 Minuten einwirken.
  4. Nachreinigung: Reinigen Sie die Teile gründlich mit warmem Wasser und Spülmittel und spülen Sie alles sorgfältig ab.

Zusätzliche Tipps

  • Schutz der Hände: Verwenden Sie Einmalhandschuhe, um Ihre Hände zu schützen.
  • Wiederholung bei Bedarf: Wiederholen Sie den Vorgang bei hartnäckigen Verfärbungen.

Diese Methode ist effektiv und nutzt einfache Hausmittel, die Sie wahrscheinlich schon zur Hand haben.

Artikelbild: AleksandarNakic/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Entsafter bedienen
Entsafter-Anleitung: So nutzen Sie Ihr Gerät richtig
Mixer säubern
Mixer reinigen und sauber halten
Alu Fenster reinigen
Alufenster reinigen: Effektive Anleitungen und Tipps
Alublech polieren
Alublech polieren: Glänzendes Ergebnis leicht erzielt
Aluminium versiegeln
Aluminium versiegeln: Die besten Methoden & Anwendungen
Angelaufenes Aluminium reinigen
Angelaufenes Aluminium reinigen: Hausmittel für strahlenden Glanz
Entsafter Trester essen
Entsafter-Trester verwerten: Tipps & Rezepte gegen Lebensmittelverschwendung
Knoblauchpresse abwaschen
Knoblauchpresse reinigen: So wird sie im Nu sauber
stabmixer-reinigen
Stabmixer reinigen: So bleibt er hygienisch und langlebig
Soda Reinigen
Reinigen mit Soda: Tipps & Tricks für einen sauberen Haushalt
duschkabine-aluminium-reinigen
Duschkabine reinigen: Aluminiumprofile einfach säubern
wasserflecken-fensterbank-entfernen
Wasserflecken auf Fensterbank entfernen: Hausmittel & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Entsafter bedienen
Entsafter-Anleitung: So nutzen Sie Ihr Gerät richtig
Mixer säubern
Mixer reinigen und sauber halten
Alu Fenster reinigen
Alufenster reinigen: Effektive Anleitungen und Tipps
Alublech polieren
Alublech polieren: Glänzendes Ergebnis leicht erzielt
Aluminium versiegeln
Aluminium versiegeln: Die besten Methoden & Anwendungen
Angelaufenes Aluminium reinigen
Angelaufenes Aluminium reinigen: Hausmittel für strahlenden Glanz
Entsafter Trester essen
Entsafter-Trester verwerten: Tipps & Rezepte gegen Lebensmittelverschwendung
Knoblauchpresse abwaschen
Knoblauchpresse reinigen: So wird sie im Nu sauber
stabmixer-reinigen
Stabmixer reinigen: So bleibt er hygienisch und langlebig
Soda Reinigen
Reinigen mit Soda: Tipps & Tricks für einen sauberen Haushalt
duschkabine-aluminium-reinigen
Duschkabine reinigen: Aluminiumprofile einfach säubern
wasserflecken-fensterbank-entfernen
Wasserflecken auf Fensterbank entfernen: Hausmittel & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Entsafter bedienen
Entsafter-Anleitung: So nutzen Sie Ihr Gerät richtig
Mixer säubern
Mixer reinigen und sauber halten
Alu Fenster reinigen
Alufenster reinigen: Effektive Anleitungen und Tipps
Alublech polieren
Alublech polieren: Glänzendes Ergebnis leicht erzielt
Aluminium versiegeln
Aluminium versiegeln: Die besten Methoden & Anwendungen
Angelaufenes Aluminium reinigen
Angelaufenes Aluminium reinigen: Hausmittel für strahlenden Glanz
Entsafter Trester essen
Entsafter-Trester verwerten: Tipps & Rezepte gegen Lebensmittelverschwendung
Knoblauchpresse abwaschen
Knoblauchpresse reinigen: So wird sie im Nu sauber
stabmixer-reinigen
Stabmixer reinigen: So bleibt er hygienisch und langlebig
Soda Reinigen
Reinigen mit Soda: Tipps & Tricks für einen sauberen Haushalt
duschkabine-aluminium-reinigen
Duschkabine reinigen: Aluminiumprofile einfach säubern
wasserflecken-fensterbank-entfernen
Wasserflecken auf Fensterbank entfernen: Hausmittel & Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.