Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Epoxidharz

Epoxidharz – hohe Temperaturbeständigkeit

Epoxidharz Temperaturbeständigkeit

Epoxidharz - hohe Temperaturbeständigkeit

Epoxidharz ist vor allem aus dem Bootsbau bekannt. Immer mehr wird das praktische Allroundprodukt heute aber auch von Heimwerkern genutzt und für die verschiedensten Anwendungen verarbeitet. Weniger bekannt ist, dass viele Epoxidmischungen überaus hitzebeständig sind. Dafür muss das Epoxid aber zuvor vollkommen aushärten.

Hohe Schlagfestigkeit und klare Oberflächen

Besonders für selbst gebaute Waschtische und Arbeitsplatten eignet sich Epoxidharz gut. Im Küchenbereich ist es zudem ideal, da es ebenfalls besonders hitzebeständig ist. Je nach Art des Harzes kann die spätere Oberfläche Temperaturen von über 120 Grad vertragen.

Versiegelung von unterschiedlichen Materialien

Natürliches Holz ist zum Beispiel in der Küche immer etwas problematisch, es ist zwar hitzebeständig, nimmt aber Schmutz und Bakterien schnell an. Eine Kunststoffplatte tut dies zwar nicht, sie ist aber meist sehr empfindlich gegenüber heißen Töpfen und Pfannen.

Mit Epoxid können viele Materialien versiegelt werden

Kreative Ideen wurden früher oft ausgebremst, weil viele Materialien nicht hitzebeständig sind. Ganz nebenbei wird das Material wasserfest und hält selbst Schläge mit einem Hammer aus.

  • Holz
  • OSB-Platten
  • Metall
  • Kunststoff
  • Fliesen
  • Beton
Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Baustoffe » Klebstoffe » Epoxidharz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Epoxidharz Eigenschaften
Epoxidharz – viele positiven Eigenschaften
Epoxidharz Verwendung
Epoxidharz findet überall Verwendung
Epoxidharz
Epoxidharz – robuster Werkstoff für viele Anwendungen
Epoxidharz aushärten
Aushärten von Epoxidharz – so viel Zeit ist nötig!
Epoxidharz Verarbeitung
Verarbeitung von Epoxidharz – so geht es
Epoxidharz Mischungsverhältnis
Mischungsverhältnis von Epoxidharz beachten
Epoxidharz-Gesundheit
Epoxidharz verarbeiten – Gesundheit schützen
Epoxidharz lebensmittelecht
Ist Epoxidharz lebensmittelecht?
Epoxidharz oder Polyesterharz
Epoxidharz oder Polyesterharz – was eignet sich besser?
Epoxidharz Metall
Metall mit Epoxidharz ausbessern – die einfache Lösung
Epoxidharz streichen
Epoxidharz streichen – nur mit hochwertigen Lacken
Epoxidharz wasserfest
Mit Epoxidharz gelingt die wasserfeste Dusche ohne Stufen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.