Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Epoxidharz

Verarbeitung von Epoxidharz – so geht es

Epoxidharz Verarbeitung

Verarbeitung von Epoxidharz - so geht es

Beim Epoxidharz wird durch einen Härter das Harz mittels Polyaddition gehärtet. Die besonders guten mechanischen Eigenschaften des vollständig ausgehärteten Epoxids machen diesen neueren Werkstoff so beliebt und vielseitig. Dazu kommt ein extrem breites Einsatzgebiet, das sich von Schiffsbau über Bodenbeläge zum Aquarienbau erstreckt.

Verschiedene Einsatzgebiete erfordern unterschiedliche Verarbeitung

Je nachdem, für welchen Einsatzbereich das Epoxid verarbeitet werden soll, kann die Anleitung für das Auftragen des Epoxidharzes völlig anders sein. Wird das Epoxid als Kleber eingesetzt, muss es zwangsläufig ganz anders verarbeitet werden als ein Bindemittel für einen Steinteppich oder für Mörtel (4,90 € bei Amazon*) .

  • Lesen Sie auch — Epoxidharz findet überall Verwendung
  • Lesen Sie auch — Epoxidharz – Holz schnell reparieren
  • Lesen Sie auch — Aushärten von Epoxidharz – so viel Zeit ist nötig!

Beispiel für die Verarbeitung von Epoxid

Zwar müssen beim Epoxidharz immer zwei Komponenten vermischt werden. Dies sind grundsätzlich ein Härter und das ausgewählte Harz. Dabei muss das Mischungsverhältnis genau beachtet werden. Die Verarbeitungszeit hängt häufig auch von der Umgebungstemperatur ab. Dennoch sind die Arten der Verarbeitung stark abweichend voneinander.

Handlaminierung mit Epoxid

Hierbei wird das Epoxidgemisch mit einer Rolle, einem Spachtel oder einem anderen Werkzeug auf das entsprechende Element aufgetragen. Diese Verarbeitungsart wurde ursprünglich mit Glasfasermatten bei Booten eingesetzt. Heute wird es vielfach für den Bau von Aquarieneinrichtungen genutzt.

So können sowohl künstliche Steine als auch ganze Bauwerke im Aquarium versenkt werden, da das Epoxid die Oberfläche vollkommen versiegelt. Die Fische können keinen Schaden nehmen, wenn das Epoxid ausreichend lange härtet. So können Sie durch die Handlaminierung die Oberfläche von fast jedem Objekt versiegeln.

Gießen von Epoxidharz

Schmuckstücke oder kleine Kunstwerke werden in eine Gussform geschüttet. So kann jedes kleinere Formteil aus Epoxid gegossen werden. Es ist jedoch meist nicht möglich, größere Elemente auf diese Weise zu produzieren. Das Epoxid würde im Inneren eventuell nicht ausreichend fest werden.

Unterschiedliche Werkstoffe kleben

Bei Klebharzsystemen werden oft andere Harze und andere Härter eingesetzt als bei einem sonst gebräuchlichen Epoxidharz. Für andere Anwendungen sind diese Mischungen in der Regel nicht zu nutzen, doch sie verkleben gänzlich unterschiedliche Materialien sehr zuverlässig miteinander.

Infusion oder Einspritzverfahren

Auch beim Einspritzverfahren werden spezielle Harze und besondere Härter verwendet. Diese haben normalerweise eine niedrige Viskosität und durchtränken den ausgewählten Werkstoff. Werden diese Epoxidharze zum Laminieren genutzt, können sie eventuell nicht richtig aushärten und werden klebrig.

Verschiedene Arten der Härtung nach dem Trocknen

Je nach Art des Epoxidharzes muss dieses nach der Verarbeitung gehärtet werden. Hier sind die unterschiedlichen Wege, wie Epoxid gehärtet wird.

  • Heißtemperaturhärtung über 80 Grad
  • Härtung durch ultraviolettes Licht mit Lampen
  • Härtung bei Raumtemperatur mit Nachhärtung durch spezielle Systeme
  • Härtung bei Raumtemperatur
Tipps & Tricks
Verwenden Sie immer genau das Epoxidharz, das für den jeweiligen Einsatzzweck empfohlen und entwickelt wurde. Beachten Sie die Anleitung für die Anwendung sehr penibel. Dazu gehört auch eine eventuell notwendige Härtung, die der Hersteller ebenfalls vorgeben könnte.

Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Klebstoffe » Epoxidharz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Epoxidharz Verwendung
Epoxidharz findet überall Verwendung
Epoxidharz Holz
Epoxidharz – Holz schnell reparieren
Epoxidharz aushärten
Aushärten von Epoxidharz – so viel Zeit ist nötig!
Epoxidharz Eigenschaften
Epoxidharz – viele positiven Eigenschaften
Kunstharz Holz
Mit Gießharz beschädigtes Holz ausbessern
Holz mit Kunstharz
Wie Kunstharz altem Holz helfen kann
Kunstharz einsetzen
Kunstharz angemessen und dauerhaft verarbeiten
Epoxidharz
Epoxidharz – robuster Werkstoff für viele Anwendungen
Epoxidharz Temperaturbeständigkeit
Epoxidharz – hohe Temperaturbeständigkeit
Epoxidharz Mischungsverhältnis
Mischungsverhältnis von Epoxidharz beachten
Epoxidharz-Gesundheit
Epoxidharz verarbeiten – Gesundheit schützen
Epoxidharz oder Polyesterharz
Epoxidharz oder Polyesterharz – was eignet sich besser?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.