Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Epoxidharz

Epoxidharz – viele positiven Eigenschaften

Epoxidharz Eigenschaften

Epoxidharz - viele positiven Eigenschaften

Wohl kein anderer Werkstoff wird in so vielen Sparten eingesetzt, wie das Epoxidharz. Von der heimischen Dusche über die Beschichtung von dreidimensionalen Bauteilen im Terrarium bis zur Versiegelung von Industriefußböden ist Epoxidharz das Mittel der Wahl. Aber auch der Sportbereich setzt immer stärker auf Epoxidharz. Daher hier die vielen positiven Eigenschaften.

Haltbarkeit von Epoxidharz ist enorm

Die Haltbarkeit des Harzes nach dem Aushärten ist ungewöhnlich hoch. Allerdings ist Epoxidharz nicht besonders beständig gegen Licht. Das heißt, es vergilbt leicht, wenn kein spezieller Klarlack aufgetragen wird. Selbst wenn das Epoxid mit speziellen Abtönfarben oder Farbpigmenten eingefärbt wird, ist es nicht vollkommen lichtecht.

  • Lesen Sie auch — Epoxidharz findet überall Verwendung
  • Lesen Sie auch — Epoxidharz – hohe Temperaturbeständigkeit
  • Lesen Sie auch — Kunstharz angemessen und dauerhaft verarbeiten

Eigenschaften noch verstärken

Die hohe Festigkeit des trockenen Epoxids kann noch deutlich verstärkt werden. Dazu werden Glasfasergewebe in das flüssige Epoxid eingebettet. Dann kann Epoxidharz im besten Fall die gleiche Festigkeit wie Stahl erlangen. Das Gewicht ist allerdings wesentlich geringer und vor allem ist das Epoxid absolut korrosionsfrei.

Positive Eigenschaften von Epoxidharz im Überblick

Die meisten dieser positiven Eigenschaften treten aber erst nach der vollständigen Aushärtung der Epoxidmasse auf. Daher ist nicht nur die Trocknungszeit einzuhalten, sondern auch die Phase der Aushärtung.

  • hohe Festigkeit
  • schlagunempfindlich
  • gute Abriebfestigkeit und Härte
  • kaum Neigung zu Rissen
  • beständig gegen Säuren
  • beständig gegen Chlorkohlenwasserstoff
  • beständig gegen Alkohol, Benzin, Mineralöl
  • witterungsbeständig
  • gute elektrische Isolierung
  • gute Kriechstromfestigkeit
  • Epoxidharz ist schwer entzündlich
  • besonders geringe Schwindung durch das Trocknen
  • hohe Maßgenauigkeit
  • hohe Haftfestigkeit
  • UV-beständig
  • Wärmeformbeständigkeit sehr hoch
  • optimale thermische Eigenschaften teilweise bis zu 250 Grad
  • hohe Dichte um die 1,20 Gramm je Kubikzentimeter

Negative Eigenschaften von Epoxidharz

Es gibt natürlich nicht nur gute Aspekte beim Epoxid. Doch im Verhältnis zu der langen Liste an positiven Eigenschaften ist die Negativliste wirklich kurz.

  • nicht vollkommen lichtecht
  • brennt weiter wenn einmal entzündet
  • nicht beständig gegen hochkonzentrierte Säure
  • kann im flüssigen Zustand Hautausschlag und Entzündungen hervorrufen
Tipps & Tricks
Auch beim Epoxidharz haben die Hersteller für die unterschiedlichen Anwendungen spezielle Produkte entwickelt. Lassen Sie sich für Ihr Projekt beraten, welches Epoxidharz besonders gut harmoniert. Wenn Sie einen Steinteppich gießen wollen, ist zum Beispiel meistens ein Epoxidharz vorgegeben, das verwendet werden muss.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Baustoffe » Klebstoffe » Epoxidharz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Epoxidharz Verwendung
Epoxidharz findet überall Verwendung
Epoxidharz Temperaturbeständigkeit
Epoxidharz – hohe Temperaturbeständigkeit
Kunstharz einsetzen
Kunstharz angemessen und dauerhaft verarbeiten
Epoxidharz wasserfest
Mit Epoxidharz gelingt die wasserfeste Dusche ohne Stufen
Epoxidharz Verarbeitung
Verarbeitung von Epoxidharz – so geht es
Epoxidharz
Epoxidharz – robuster Werkstoff für viele Anwendungen
Epoxidharz aushärten
Aushärten von Epoxidharz – so viel Zeit ist nötig!
Epoxidharz-Gesundheit
Epoxidharz verarbeiten – Gesundheit schützen
Epoxidharz oder Polyesterharz
Epoxidharz oder Polyesterharz – was eignet sich besser?
Epoxidharz Mischungsverhältnis
Mischungsverhältnis von Epoxidharz beachten
Epoxidharz streichen
Epoxidharz streichen – nur mit hochwertigen Lacken
Epoxidharz Metall
Metall mit Epoxidharz ausbessern – die einfache Lösung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.