Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Keller

Erdkeller - Kosten & Preisbeispiele

Von Johanna Bauer | 9. November 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Erdkeller - Kosten & Preisbeispiele”, Hausjournal.net, 09.11.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.06.2025, https://www.hausjournal.net/erdkeller-kosten

Die Kosten für einen Erdkeller liegen durchschnittlich zwischen 10.000 und 25.000 EUR, können aber im Einzelfall abhängig von der Größe und Bauweise des Kellers stark variieren. Unser Artikel zeigt Kostenbeispiele aus der Praxis und geht detailliert auf alle kostenbestimmenden Faktoren ein.

erdkeller-kosten
Für einen Erdkellerbau ist mit mindestens 10.000€ zu rechnen
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Kostenbeispiel: Erdkeller
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Kostenbeispiel: Erdkeller
  2. Kostenfaktoren
  3. Kostenbeispiel aufwändige Ausführung
  4. Kosten sparen
  5. FAQ

Kostenbeispiel: Erdkeller

Beispielsituation:

  • Fertigkeller GFK, inkl. Zugang
  • inkl. Transport zur Baustelle
  • Lagerfläche 1,55 x 1,95 x 1,85 m (L x B x H)
  • durchschnittliche Bodenbeschaffenheit am Grundstück
  • Einbau in Eigenregie

Lesen Sie auch

  • erdkeller-innen

    Erdkeller innen: Tipps zu Bau, Ausstattung und Pflege

  • erdkeller-sauna

    Erdkeller-Sauna bauen: Anleitung für Garten-Wellness

  • erdkeller-temperatur

    Optimale Erdkeller-Temperatur: So lagern Sie richtig

Posten Preis
Erdkeller 6.400 EUR
Transport 350 EUR
Erdarbeiten 1.450 EUR
Gesamtkosten 8.200 EUR

Weiter unten im Artikel finden Sie ein weiteres Preisbeispiel, mit einer teureren Beispielsituation. Damit erhalten Sie ein Gefühl für die Bandbreite des möglichen Kostenspektrums.

Kostenfaktoren

  • Fertigkeller vs. gemauerter Keller
  • Erdarbeiten
  • Kellerzugang

Fertigkeller vs. gemauerter Keller

Erdkeller sind sehr energieeffiziente Kühlräume und grundsätzlich eine gute Idee, auch bei der frostfreien Überwinterung einer großen Zahl von Pflanzen geht – und natürlich auch als Weinkeller. Für den Bau eines Erdkellers gibt es zwei grundsätzlich unterschiedliche Möglichkeiten:

Individuell gemauerte Erdkeller. In diesem Fall werden die Seitenwände aus geeignetem Baumaterial (z. B. Ziegelsteine) individuell gemauert und mit einem Gewölbe versehen. Das Planen und Mauern eines Gewölbes ist dabei nicht unkompliziert und wird nicht von allen Maurern beherrscht. Selbst bei kleinen Kellerflächen muss für einen solchen Gewölbekeller allein bereits mit Kosten zwischen 10.000 und 20.000 EUR gerechnet werden. Dazu kommen noch die Kosten für die Erdarbeiten und den Kellerzugang.

Der Einbau in einen Hanggarten ermöglicht einen ebenerdigen Zugang und reduziert damit die Kosten etwas.

erdkeller-kosten


Ein Hang bietet sich besonders für einen Erdkeller an

Bausätze. Immer häufiger werden in den letzten Jahren Fertigkeller angeboten, die lediglich nach Abschluss der Erdarbeiten eingesetzt werden müssen. Danach wird eine Frontmauer errichtet, der Kellerzugang hergestellt und danach die gesamte Grube bis auf den Abluftschacht verfüllt. Die Baumaterialien solcher Fertigkeller sind teilweise sehr unterschiedlich – das reicht von Ziegeln bis hin zu glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK). Günstige Fertigkeller in kleinen Größen sind ab rund 5.000 bis 6.000 EUR erhältlich. Sie sollten unbedingt an schattigen Plätzen mit nicht allzu starker Sonneneinstrahlung eingebaut werden.

Einige GFK-Keller werden auch als Komplett-Keller inklusive Einstiegsluke geliefert – die Kosten für die Herstellung eines Kellerzugangs entfallen dann.

Örtliche Gegebenheiten. Sehr großen Einfluss auf die Kosten eines Kellerbaus haben auch die örtlichen Gegebenheiten an der Einbaustelle, insbesondere die Höhe des Grundwasserspiegels, der zu erwartende Erddruck

Erdarbeiten

Welche Kosten die notwendigen Erdarbeiten verursachen, können Sie ausführlich in unserem Artikel Erdarbeiten: Kosten nachlesen.

Kellerzugang

Der Zugang zum Erdkeller, der mindestens in einer Tiefe von 1,20 m liegen sollte, wird am besten mithilfe einer Betontreppe realisiert. Welche Kosten dafür zu erwarten sind, können Sie ausführlich in unserem Artikel Betontreppe: Preise nachlesen.

Kostenbeispiel aufwändige Ausführung

Beispielsituation:

  • gemauerter Gewölbekeller, Zugang über Betontreppe
  • Lagerfläche 2 x 2 x 2 m (L x B x H)
  • problematische Bodenbeschaffenheit am Grundstück
  • keine Eigenleistungen
Posten Preis
Erdarbeiten 2.150 EUR
Kellerbau 22.450 EUR
Gesamtkosten 24.600 EUR

Kosten sparen

Kosten lassen sich durch folgende Maßnahmen sparen:

  • einfache Erdmiete in Betracht ziehen: etwa eine in den Boden eingelassene, ausrangierte Waschmaschinentrommel zur Lagerung kleiner Mengen an Obst und Gemüse
  • Eigenleistungen: besonders Erdarbeiten, bei leichten GFK-Kellern gegebenenfalls auch Einbau in Eigenregie

Video: Lagerungsmöglichkeiten: Erdmiete oder Naturkeller

FAQ

Was kostet ein Erdkeller?

In unserem Beispiel kostet der Bau des Erdkellers 8.200 EUR. Auf den tatsächlichen Preis wirken allerdings zahlreiche Faktoren ein.

Welche Faktoren beeinflussen den Preis?

Die wichtigsten Faktoren sind die Größe des geplanten Kellers, die Art und Bauweise des Kellers sowie die individuellen Gegebenheiten vor Ort (Bodenbeschaffenheit, Grundwassersituation, Erddruck). Weitere Faktoren finden Sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, Kosten zu sparen?

Kosten lassen sich insbesondere sparen, indem man Eigenleistungen erbringt. Deutlich günstiger zum Lagern von Gemüse ist der Bau einer oder mehrerer kleiner Erdmieten. Weitere Möglichkeiten zum Kosten sparen finden Sie hier.

Artikelbild: footageclips/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

erdkeller-innen
Erdkeller innen: Tipps zu Bau, Ausstattung und Pflege
erdkeller-sauna
Erdkeller-Sauna bauen: Anleitung für Garten-Wellness
erdkeller-temperatur
Optimale Erdkeller-Temperatur: So lagern Sie richtig
erdkeller-selber-bauen
Erdkeller selber bauen: Anleitung für verschiedene Bauweisen
erdkeller-unter-garage
Erdkeller unter Garage: Planung, Bau & wichtige Aspekte
erdkeller-abdichten
Erdkeller abdichten: Tipps für einen trockenen Keller
erdkeller-betonringe
Erdkeller bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Betonringen
erdkeller-waschmaschinentrommel
Erdkeller aus Waschmaschinentrommel: DIY Schritt-für-Schritt
naturkeller-bodenbelag
Naturkeller Bodenbeläge: Tipps für optimales Lagerklima
fertigkeller-preisliste
Fertigkeller-Preisliste - Kosten & Preisbeispiele
erdkeller-richtig-lueften
Erdkeller richtig lüften: Tipps gegen Schimmel und Feuchte
weinkeller-selber-bauen
Weinkeller selbst bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

erdkeller-innen
Erdkeller innen: Tipps zu Bau, Ausstattung und Pflege
erdkeller-sauna
Erdkeller-Sauna bauen: Anleitung für Garten-Wellness
erdkeller-temperatur
Optimale Erdkeller-Temperatur: So lagern Sie richtig
erdkeller-selber-bauen
Erdkeller selber bauen: Anleitung für verschiedene Bauweisen
erdkeller-unter-garage
Erdkeller unter Garage: Planung, Bau & wichtige Aspekte
erdkeller-abdichten
Erdkeller abdichten: Tipps für einen trockenen Keller
erdkeller-betonringe
Erdkeller bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Betonringen
erdkeller-waschmaschinentrommel
Erdkeller aus Waschmaschinentrommel: DIY Schritt-für-Schritt
naturkeller-bodenbelag
Naturkeller Bodenbeläge: Tipps für optimales Lagerklima
fertigkeller-preisliste
Fertigkeller-Preisliste - Kosten & Preisbeispiele
erdkeller-richtig-lueften
Erdkeller richtig lüften: Tipps gegen Schimmel und Feuchte
weinkeller-selber-bauen
Weinkeller selbst bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

erdkeller-innen
Erdkeller innen: Tipps zu Bau, Ausstattung und Pflege
erdkeller-sauna
Erdkeller-Sauna bauen: Anleitung für Garten-Wellness
erdkeller-temperatur
Optimale Erdkeller-Temperatur: So lagern Sie richtig
erdkeller-selber-bauen
Erdkeller selber bauen: Anleitung für verschiedene Bauweisen
erdkeller-unter-garage
Erdkeller unter Garage: Planung, Bau & wichtige Aspekte
erdkeller-abdichten
Erdkeller abdichten: Tipps für einen trockenen Keller
erdkeller-betonringe
Erdkeller bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Betonringen
erdkeller-waschmaschinentrommel
Erdkeller aus Waschmaschinentrommel: DIY Schritt-für-Schritt
naturkeller-bodenbelag
Naturkeller Bodenbeläge: Tipps für optimales Lagerklima
fertigkeller-preisliste
Fertigkeller-Preisliste - Kosten & Preisbeispiele
erdkeller-richtig-lueften
Erdkeller richtig lüften: Tipps gegen Schimmel und Feuchte
weinkeller-selber-bauen
Weinkeller selbst bauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.