Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Holzterrasse

So wird eine erhöhte Holzterrasse gebaut

Von Caroline Strauss | 18. November 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “So wird eine erhöhte Holzterrasse gebaut”, Hausjournal.net, 18.11.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/erhoehte-holzterrasse-bauen

Sie planen, eine erhöhte Holzterrasse zu bauen, sind aber unsicher, wie Sie vorgehen sollen? Unser detaillierter Artikel führt Sie durch alles Wissenswerte, von wichtigen Fragen wie Baugenehmigungen bis hin zum Schutz Ihrer Terrasse vor Witterung. Darüber hinaus erfahren Sie, wie stabile Fundamente das Herzstück Ihrer aufgeständerten Holzterrasse bilden.

erhoehte-holzterrasse-bauen
Eine Holzterrasse auf Stelzen hat mehrere Vorteile
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich eine erhöhte Holzterrasse bauen?
Um eine erhöhte Holzterrasse zu bauen, benötigen Sie stabile Fundamente, eine tragfähige Unterkonstruktion und ausreichenden Bewitterungsschutz. Eventuell ist eine Baugenehmigung nötig und die Unterstützung von Fachleuten ratsam, insbesondere für Statikberechnungen.

Lesen Sie auch

  • Holzterrassen Bauen

    Anleitung wie eine Holzterrasse gebaut wird

  • Holzterrasse bauen

    Eine Holzterrasse selber bauen

  • Holzterrasse Bauanleitung

    Bauanleitung für eine Holzterrasse

Holzterrasse auf Stelzen

Eine sogenannte aufgeständerte, also auf Stützpfeilern ruhende Holzterrasse zu bauen, kann einfach die Haussituation nahelegen: bei einer Lage am Hang und einem Hochparterre bleibt gar keine andere Wahl, wenn das Terrassendeck eine direkte Verlängerung des Hausparterrebodens werden soll. Die erhöhte Lage hat für Holzterrassen aber auch positive Nebeneffekte: vor allem ist das Terrassenholz besser vor Feuchtigkeit und Pflanzenbewuchs von unten geschützt. Den unter dem Terrassendeck entstehenden Raum kann man außerdem zum Unterstellen von Gartengeräten oder Feuerholz nutzen.

Beim Bau müssen Sie folgendes beachten:

  • gegebenenfalls Baugenehmigung nötig
  • anspruchsvolles Projekt – besser Profihilfe in Anspruch nehmen
  • stabile Fundamente für Stützpfosten in gewachsenem Boden nötig
  • erhöhter Bewitterungsschutz nötig

Baugenehmigung?

Je nach Größe und Ausstattung Ihrer aufgeständerten Holzterrasse und je nach örtlichen Bauregeln brauchen Sie für Ihr Bauwerk eine Baugenehmigung. Das wird immer individuell in Absprache mit dem örtlichen, zuständigen Bauamt eruiert.

Nichts für unerfahrene DIY-ler

Eine schwebende Holzterrasse ist keine ganz triviale Bau-Angelegenheit. Wenn Sie nicht besonders erfahren sind, holen Sie sich also lieber von Fachleuten Hilfe, zumindest für die Statikberechnungen.

Unterkonstruktion mit stabilen Fundamenten

Weil die gesamte Terrasse auf einzelnen Standpfosten ruht, müssen diese umso stabiler und tragfähiger sein. Das bedeutet, dass sie in solide Punktfundamente in gewachsenem Boden gesetzt werden müssen. Weil der Boden in direkter Hauswandnähe oft aufgeschüttet ist und viel Schutt beinhaltet, kann die nötige Festigkeit etwas schwierig zu erreichen sein.

Achten Sie beim Erstellen der Punktfundamente auf ausreichende Frostschutztiefe und auf eine Armierung des Fundamentbetons. Die Stützpfosten müssen akribisch ausgerichtet und mit Zwingen befestigt werden, bevor sie in den Pfostenfüßen einbetoniert werden.

Auf die Pfosten wird eine Tragkonstruktion aus Rahmenbalken (der Einfachheit halber am besten im selben Querschnitt wie die Stützpfosten) und einem horizontalen Gerüst aus Balken oder Rosten aufgeschraubt.

Bewitterungsschutz

Eine aufgeständerte Holzterrasse ist mehr als eine ebenerdige Holzterrasse Wind, Sonne und Regen ausgesetzt. Ein entsprechender Holzschutz ist deshalb hier umso wichtiger.

Die Balken sollten vor dem Verbauen mit mehreren Anstrichen Holzschutzgrund versehen werden. Die Balken der Tragkonstruktion sollten außerdem einen konstruktiven Holzschutz durch eine Abdeckung mit Zinkblechen erhalten.

Das abschließende Terrassendeck sollten Sie regelmäßig mit Terrassenöl behandeln.

Artikelbild: photopixel/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzterrassen Bauen
Anleitung wie eine Holzterrasse gebaut wird
Holzterrasse bauen
Eine Holzterrasse selber bauen
Holzterrasse Bauanleitung
Bauanleitung für eine Holzterrasse
Terrasse bauen Anleitung
Anleitung zum Bau einer Terrasse
Terrasse Bauanleitung
Bauanleitung für eine Terrasse aus Holzdielen
Holzterrasse anlegen
Holzterrasse richtig anlegen und Stabilität erzeugen
Holzterrassen selber bauen
Holzterrassen selber bauen ist nicht schwer
Wie baue ich eine Holzterrasse
Wie baue ich eine Holzterrasse
Holzterrassen Bauanleitung
Bauanleitung für den Bau schöner Holzterrassen
Holzterrasse Unterkonstruktion
So können Sie eine Holzterrasse verlegen
Holzdeck bauen
Holzdeck bauen in nur 3 Schritten
holzplatten-terrasse-verlegen
Holzplatten auf der Terrasse verlegen – in 3 Schritten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzterrassen Bauen
Anleitung wie eine Holzterrasse gebaut wird
Holzterrasse bauen
Eine Holzterrasse selber bauen
Holzterrasse Bauanleitung
Bauanleitung für eine Holzterrasse
Terrasse bauen Anleitung
Anleitung zum Bau einer Terrasse
Terrasse Bauanleitung
Bauanleitung für eine Terrasse aus Holzdielen
Holzterrasse anlegen
Holzterrasse richtig anlegen und Stabilität erzeugen
Holzterrassen selber bauen
Holzterrassen selber bauen ist nicht schwer
Wie baue ich eine Holzterrasse
Wie baue ich eine Holzterrasse
Holzterrassen Bauanleitung
Bauanleitung für den Bau schöner Holzterrassen
Holzterrasse Unterkonstruktion
So können Sie eine Holzterrasse verlegen
Holzdeck bauen
Holzdeck bauen in nur 3 Schritten
holzplatten-terrasse-verlegen
Holzplatten auf der Terrasse verlegen – in 3 Schritten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Holzterrassen Bauen
Anleitung wie eine Holzterrasse gebaut wird
Holzterrasse bauen
Eine Holzterrasse selber bauen
Holzterrasse Bauanleitung
Bauanleitung für eine Holzterrasse
Terrasse bauen Anleitung
Anleitung zum Bau einer Terrasse
Terrasse Bauanleitung
Bauanleitung für eine Terrasse aus Holzdielen
Holzterrasse anlegen
Holzterrasse richtig anlegen und Stabilität erzeugen
Holzterrassen selber bauen
Holzterrassen selber bauen ist nicht schwer
Wie baue ich eine Holzterrasse
Wie baue ich eine Holzterrasse
Holzterrassen Bauanleitung
Bauanleitung für den Bau schöner Holzterrassen
Holzterrasse Unterkonstruktion
So können Sie eine Holzterrasse verlegen
Holzdeck bauen
Holzdeck bauen in nur 3 Schritten
holzplatten-terrasse-verlegen
Holzplatten auf der Terrasse verlegen – in 3 Schritten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.