Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Holzterrasse

Erhöhte Holzterrasse bauen: Anleitung & Tipps für Ihre Traumterrasse

Von Sven Lindholm | 6. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Sven Lindholm
Sven Lindholm


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sven Lindholm, “Erhöhte Holzterrasse bauen: Anleitung & Tipps für Ihre Traumterrasse”, Hausjournal.net, 06.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/erhoehte-holzterrasse-bauen

Sie möchten eine erhöhte Terrasse in Ihrem Garten bauen? In diesem Artikel erfahren Sie alles über die optimale Größe, geeignete Materialien und den Bauprozess.

erhoehte-holzterrasse-bauen
Eine Holzterrasse auf Stelzen hat mehrere Vorteile

Die richtige Höhe und Größe für Ihre erhöhte Terrasse

Die Höhe Ihrer erhöhten Terrasse richtet sich nach dem Höhenunterschied zwischen Ihrem Wohnbereich und dem Garten. Ab einer Höhe von 50 cm ist in vielen Fällen eine Baugenehmigung erforderlich. Planen Sie Übergänge und Zugänge sicher und bequem, eventuell mit einer Treppe und einem Handlauf.

Die ideale Größe Ihrer Terrasse hängt von der Nutzung ab. Für kleinere Sitzgruppen sind etwa vier Quadratmeter ausreichend. Für einen Essbereich für die ganze Familie könnten um die 30 Quadratmeter nötig sein. Um die Dimensionen besser einschätzen zu können, stecken Sie die geplanten Maße im Garten ab und probieren verschiedene Möbelanordnungen aus.

Lesen Sie auch

  • holzterrasse-bauen

    Eine Holzterrasse selber bauen

  • Holzdeck bauen

    Holzdeck planen und bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  • holzterrasse-unterkonstruktion

    Holzterrasse-Unterkonstruktion: So gelingt der stabile Unterbau

Materialwahl: Holz, WPC oder Stein?

Die Wahl des Materials beeinflusst die Ästhetik, Langlebigkeit und den Pflegeaufwand Ihrer Terrasse. Sie haben mehrere Optionen:

Holz

Holz bietet eine natürliche Optik und Wärme und fügt sich gut in die Gartengestaltung ein. Verschiedene Holzarten eignen sich für Terrassen:

  • Harthölzer wie Eiche und Edelkastanie sind robust und witterungsbeständig und benötigen keinen zusätzlichen Holzschutz.
  • Weichhölzer wie Douglasie, Kiefer und Lärche müssen regelmäßig behandelt werden, sind jedoch wetterbeständig aufgrund ihres Harzgehalts.
  • Exotische Hölzer wie Bambusdielen sind witterungsbeständig und eine umweltfreundliche Wahl.

Regelmäßige Pflege ist notwendig, bei mindestens einmal jährlichem Ölen oder Lasieren.

WPC (Wood Plastic Composite)

WPC-Dielen bestehen aus einem Holz-Kunststoff-Gemisch und bieten viele Vorteile:

  • Pflegeleicht: Keine regelmäßigen Schutzanstriche notwendig.
  • Farbauswahl: In verschiedenen Farben und Designs verfügbar.
  • Langlebigkeit: Formstabil und geringe Wartungsanforderungen.

WPC-Dielen sind oft aus Recyclingmaterialien und daher umweltfreundlich.

Naturstein

Natursteinplatten verleihen Ihrer Terrasse eine edle Optik und sind sehr langlebig. Sie bieten robuste, natürliche Maserungen und Farben.

Beton

Betonplatten sind strapazierfähig und pflegeleicht. Sie sind in vielen Farben und Formen erhältlich, ideal für eine individuelle Gestaltung. Leichtere Betonvarianten eignen sich gut für erhöhte Terrassen, um die Belastung der Konstruktion zu minimieren.

Schritt-für-Schritt zur eigenen erhöhten Terrasse

Die Konstruktion einer erhöhten Terrasse erfordert sorgfältige Planung und präzise Umsetzung.

1. Fundament setzen

Ein stabiles Fundament ist die Basis. Verwenden Sie Punktfundamente, die mindestens 80 cm tief sein sollten. Füllen Sie die Löcher mit Kies und setzen Sie die Pfosten in Beton. Lassen Sie den Beton mehrere Tage aushärten.

2. Unterkonstruktion errichten

Befestigen Sie stabile Holzrahmen horizontal an den Stützpfosten. Diese Holzrahmen tragen die Terrassendielen. Montieren Sie die Dielen quer zur Trägerkonstruktion mit regelmäßigen Abständen, um den Wasserablauf zu gewährleisten.

3. Treppenanbau und Geländer

Befestigen Sie die Treppenwangen an der Terrasse und montieren Sie die Stufen. Ein Handlauf sorgt für zusätzliche Sicherheit. Achten Sie darauf, dass die Geländerhöhe Bauvorschriften entspricht.

4. Terrassenbelag verlegen

Platzieren und befestigen Sie die Terrassendielen oder Platten auf der Unterkonstruktion. Lassen Sie etwa 5 mm Abstand zwischen den Dielen für die Holzausdehnung.

5. Terrasse gestalten

Nutzen Sie wetterfeste Möbel, Pflanzkübel und Dekorationen für eine gemütliche Atmosphäre. Integrierte Pflanzbeete oder Hochbeete können zusätzlichen Charme und Sichtschutz bieten.

6. Schutz und Pflege

Pflegen Sie die Holzterrasse regelmäßig, indem Sie das Holz mindestens zweimal im Jahr reinigen und ölen. Kontrollieren Sie regelmäßig die Stabilität der Konstruktion und ziehen Sie gegebenenfalls Schrauben nach.

Durch sorgfältige Planung und Ausführung entsteht eine funktionale und optisch ansprechende erhöhte Terrasse, die Sie viele Jahre im Garten genießen können.

Artikelbild: photopixel/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzterrasse-bauen
Eine Holzterrasse selber bauen
Holzdeck bauen
Holzdeck planen und bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
holzterrasse-unterkonstruktion
Holzterrasse-Unterkonstruktion: So gelingt der stabile Unterbau
terrasse-bauen
So können Sie eine Terrasse selber bauen
holzterrasse-abschluss
Holzterrasse Abschluss: Praktische Tipps und Optionen
aufgestaenderte-holzterrasse
Aufgeständerte Holzterrasse: Flexibel gestalten und bauen
holzterrasse-umrandung
Holzterrasse-Umrandung: Möglichkeiten und Materialien entdecken
holzterrasse-unterkonstruktion-verschrauben
Eine Holzterrassen-Unterkonstruktion richtig verschrauben
holzterrasse-einfassung
Holzterrasse-Einfassung: Materialien & Einbau-Tipps
holzterrasse-freistehend
Freistehende Holzterrasse bauen: Anleitung & Tipps für Ihre Wohlfühloase
unterbau-holzterrasse-schotter
Holzterrasse auf Schotter: So geht der Unterbau
holzterrasse-verlegemuster
Holzterrasse Verlegemuster: Ideen & Tipps zur Umsetzung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzterrasse-bauen
Eine Holzterrasse selber bauen
Holzdeck bauen
Holzdeck planen und bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
holzterrasse-unterkonstruktion
Holzterrasse-Unterkonstruktion: So gelingt der stabile Unterbau
terrasse-bauen
So können Sie eine Terrasse selber bauen
holzterrasse-abschluss
Holzterrasse Abschluss: Praktische Tipps und Optionen
aufgestaenderte-holzterrasse
Aufgeständerte Holzterrasse: Flexibel gestalten und bauen
holzterrasse-umrandung
Holzterrasse-Umrandung: Möglichkeiten und Materialien entdecken
holzterrasse-unterkonstruktion-verschrauben
Eine Holzterrassen-Unterkonstruktion richtig verschrauben
holzterrasse-einfassung
Holzterrasse-Einfassung: Materialien & Einbau-Tipps
holzterrasse-freistehend
Freistehende Holzterrasse bauen: Anleitung & Tipps für Ihre Wohlfühloase
unterbau-holzterrasse-schotter
Holzterrasse auf Schotter: So geht der Unterbau
holzterrasse-verlegemuster
Holzterrasse Verlegemuster: Ideen & Tipps zur Umsetzung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzterrasse-bauen
Eine Holzterrasse selber bauen
Holzdeck bauen
Holzdeck planen und bauen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
holzterrasse-unterkonstruktion
Holzterrasse-Unterkonstruktion: So gelingt der stabile Unterbau
terrasse-bauen
So können Sie eine Terrasse selber bauen
holzterrasse-abschluss
Holzterrasse Abschluss: Praktische Tipps und Optionen
aufgestaenderte-holzterrasse
Aufgeständerte Holzterrasse: Flexibel gestalten und bauen
holzterrasse-umrandung
Holzterrasse-Umrandung: Möglichkeiten und Materialien entdecken
holzterrasse-unterkonstruktion-verschrauben
Eine Holzterrassen-Unterkonstruktion richtig verschrauben
holzterrasse-einfassung
Holzterrasse-Einfassung: Materialien & Einbau-Tipps
holzterrasse-freistehend
Freistehende Holzterrasse bauen: Anleitung & Tipps für Ihre Wohlfühloase
unterbau-holzterrasse-schotter
Holzterrasse auf Schotter: So geht der Unterbau
holzterrasse-verlegemuster
Holzterrasse Verlegemuster: Ideen & Tipps zur Umsetzung
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.