Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Esstisch

Esstisch selber bauen – eine Anleitung

Esstisch selbst gemacht ist nicht schwer – und meist kostengünstiger, als einen fertigen Tisch zu kaufen. Zudem hat man mehr Möglichkeiten bei der Gestaltung und der Anpassung der Größe und der Maße. In unserem Beitrag erfahren Sie alles, was Sie für die Planung wissen müssen und erhalten zudem eine Anleitung für einen schlichten aber hochwertigen Esstisch zum Selber machen.

Esstisch Eigenbau
Mit etwas Geschick kann auch ein Heimwerker einen schönen Esstisch bauen

Einfache Variante für den Eigenbau

Am einfachsten ist natürlich, sich im Baumarkt eine Tischplatte – alternativ eine passende Küchenarbeitsplatte – und die dazu passenden Tischbeine zu besorgen. Beides wird miteinander verbunden und der Tisch ist damit fertig.

Lesen Sie auch

  • Tisch Eigenbau

    Tisch selber bauen – diese Möglichkeiten haben Sie

  • Küchentisch Eigenbau

    Einen Küchentisch mit Basisgestell selber bauen

  • Holztisch Bauanleitung

    Holztisch selber bauen – Bauanleitung

Die Auswahl an Beinen und Tischplatten ist häufig sehr groß, so dass man sich bereits hier oft mit wenig Aufwand einen schönen Tisch zusammenstellen kann. Die Platte kann auf jedes beliebige Maß zugeschnitten werden.

Andere mögliche Varianten

Seitliche Wangen

Anstatt den Esstisch mit Beinen zu versehen, können auch seitlich Wangen angebracht werden. Das ist eine elegante Möglichkeit, die allerdings ausschließt, dass jemand am Kopfende sitzen kann. In diesem Fall muss man den Esstisch also etwas größer dimensionieren, um die beiden wegfallenden Sitzplätze an den Stirnseiten zu kompensieren.

Tischböcke

Eine interessante Möglichkeit ist auch, anstatt Tischbeinen (höhenverstellbare) Tischböcke zu verwenden. Ikea hat das vor einigen Jahren zum Trend gemacht. Die Montage ist sehr einfach – die Tischplatte wird einfach auf die Böcke gelegt. Sie hält dort durch ihr eigenes Gewicht.

Optisch eignen sich solche Tische aber eher als Schreibtisch denn als Esstisch. In einzelnen Fällen kann sich eine solche Optik aber gut in Räume einfügen.

Tisch auf Ytongsteinen

Man kann die Tischplatte auch auf Ytongsteinen auflegen, die man danach glatt verputzt. Diese schlichte und rustikale Optik harmoniert gut mit minimalistischen Einrichtungsstilen und bietet interessante Möglichkeiten für das Design. Der Arbeitsaufwand ist hier allerdings deutlich höher.

Esstisch aus Leimholz – Bauanleitung Schritt für Schritt

  • Leimholzplatte
  • passende Tischbeine (können aus aufeinandergelegten Brettern auch selbst gebaut werden)
  • Schrauben
  • Schraubendreher
  • Schraubzwingen (13,99 € bei Amazon*)
  • Schleifgerät

1. Teile zuschneiden (lassen)

Die Tischplatte muss zunächst auf das richtige Maß gebracht werden. Danach werden die Zargenteile zugeschnitten. Den Zuschnitt kann man in den meisten Fällen auch direkt im Baumarkt oder beim Holzhändler vornehmen lassen. Ansonsten erfolgt der Zuschnitt am besten mit einer Handkreissäge (114,80 € bei Amazon*) oder einer Stichsäge. Die Kanten danach unbedingt sauber glätten. Eventuell können die Kante der Tischplatte auch noch abgerundet werden.

Die Tischbeine sollten bereits richtig abgelängt sein. Im Fall dass man sie aus einzelnen Brettern selber herstellt, müssen die einzelnen Bretter aufeinander geleimt werden und bis zum Aushärten des Leims mit Schraubzwingen an mehreren Stellen fixiert werden.

2. Zarge montieren

Die Zargenteile werden 10 mm von der Außenkante der Tischplatte entfernt aufrecht verleimt und später mit den Beinen verschraubt. Dafür müssen entsprechende Befestigungslöcher in die Zargenteile gebohrt werden. An den Stoßkanten werden auch die Zargen jeweils miteinander verschraubt. Bis zum Aushärten des Leims muss die Zarge mit Schraubzwingen unverrückbar fixiert werden.

3. Beine montieren und fertigstellen

Die Beine werden, nachdem der Leim getrocknet ist, in die Ecken der Zarge gestellt. Mit Schrauben an den vorher gebohrten Löchern befestigen.

Der Tisch ist nun fertig. Überprüfen, ob der Tisch auch tatsächlich in der Waage ist und gegebenenfalls an den Beinen so lange nachbessern, bis die Tischplatte waagerecht liegt.

Gegebenenfalls die Tischplatte noch einmal schleifen und mit Klarlack versiegeln.

Tipps & Tricks
Tipps für die richtige Tischhöhe und Tischbreite finden Sie in diesen beiden Beiträgen: Hinweise zur optimalen Tischbreite nach Personenanzahl und Tipps für die optimale Esstisch-Höhe. Lassen Sie das unbedingt in Ihre Planung einfließen.
Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tisch Eigenbau
Tisch selber bauen – diese Möglichkeiten haben Sie
Küchentisch Eigenbau
Einen Küchentisch mit Basisgestell selber bauen
Holztisch Bauanleitung
Holztisch selber bauen – Bauanleitung
Tisch selber bauen Preis
Tisch selber bauen – welche Kosten entstehen?
Tischbeine Eigenbau
Planungsschritte, um stabile Tischbeine selber zu bauen
Tischplatte selber machen
Eine Tischplatte selber bauen
Edelstahltisch bauen
Edelstahl – Tisch selber bauen
Balkontisch selber bauen
Balkontisch selber bauen: eine einfache Anleitung
Klapptisch Eigenbau
Klapptisch selber bauen – eine Anleitung
Tischplatte ausziehbar
Verlängerbare Tischplatte verbinden
douglasie-tisch-bauen
So bauen Sie einen Tisch aus Douglasie
Tisch erhöhen
Tisch höher machen – einige interessante Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tisch Eigenbau
Tisch selber bauen – diese Möglichkeiten haben Sie
Küchentisch Eigenbau
Einen Küchentisch mit Basisgestell selber bauen
Holztisch Bauanleitung
Holztisch selber bauen – Bauanleitung
Tisch selber bauen Preis
Tisch selber bauen – welche Kosten entstehen?
Tischbeine Eigenbau
Planungsschritte, um stabile Tischbeine selber zu bauen
Tischplatte selber machen
Eine Tischplatte selber bauen
Edelstahltisch bauen
Edelstahl – Tisch selber bauen
Balkontisch selber bauen
Balkontisch selber bauen: eine einfache Anleitung
Klapptisch Eigenbau
Klapptisch selber bauen – eine Anleitung
Tischplatte ausziehbar
Verlängerbare Tischplatte verbinden
douglasie-tisch-bauen
So bauen Sie einen Tisch aus Douglasie
Tisch erhöhen
Tisch höher machen – einige interessante Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Tisch Eigenbau
Tisch selber bauen – diese Möglichkeiten haben Sie
Küchentisch Eigenbau
Einen Küchentisch mit Basisgestell selber bauen
Holztisch Bauanleitung
Holztisch selber bauen – Bauanleitung
Tisch selber bauen Preis
Tisch selber bauen – welche Kosten entstehen?
Tischbeine Eigenbau
Planungsschritte, um stabile Tischbeine selber zu bauen
Tischplatte selber machen
Eine Tischplatte selber bauen
Edelstahltisch bauen
Edelstahl – Tisch selber bauen
Balkontisch selber bauen
Balkontisch selber bauen: eine einfache Anleitung
Klapptisch Eigenbau
Klapptisch selber bauen – eine Anleitung
Tischplatte ausziehbar
Verlängerbare Tischplatte verbinden
douglasie-tisch-bauen
So bauen Sie einen Tisch aus Douglasie
Tisch erhöhen
Tisch höher machen – einige interessante Lösungen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.