Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Tischplatte

Eine Tischplatte dauerhaft und professionell verleimen

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Eine Tischplatte dauerhaft und professionell verleimen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/tischplatte-verleimen

Das Verleimen einer Tischplatte erfordert sorgfältige Vorarbeit und genaues Vorgehen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie unter Berücksichtigung der äußeren Bedingungen und der Holzbeschaffenheit optimale Ergebnisse erzielen können. Zudem erhalten Sie wertvolle Tipps für den Verleimungsprozess und die anschließende Wartezeit.

Tisch verleimen
Beim Verleimen der Tischplatte ist so einiges zu beachten
AUF EINEN BLICK
Wie sollte man eine Tischplatte korrekt verleimen?
Um eine Tischplatte erfolgreich zu verleimen, achten Sie auf trockene Holzflächen, angemessene Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit, passende Holzzuschnitte, richtige Aneinanderfügung und Verwendung des geeigneten Holzleims. Danach die Platte in der richtigen Pressdauer und -druck zusammenfügen und trocknen lassen.

Äußere Verarbeitungsbedingungen

Um optimale Verleimungsergebnisse zu erzielen, reichen die Einflussfaktoren von den äußeren Bedingungen über die Holzvorbereitung bis hin zur Richtung der Zusammenfügung und dem richtigen Pressen während der Trocknung. Holz ist ein lebender Werkstoff und reagiert sensibel auf die Verarbeitungsbedingungen.

Ponal Classic, gebrauchsfertiger Holzleim mit hoher Verleimungsfestigkeit, Holzkleber für Montage-,... Unsere Empfehlung*
Ponal Classic, gebrauchsfertiger Holzleim mit hoher Verleimungsfestigkeit, Holzkleber für Montage-,...
5,95 EUR Zum Produkt

Neben der Selbstverständlichkeit der vollkommen trockenen Werkstücke sollten in der Verarbeitungsumgebung die optimalen Voraussetzungen geschaffen werden. Dazu gehört eine Raumtemperatur, die nahe an den durchschnittlich vorherrschenden Werten beim späteren Gebrauch des Tisches liegen. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte sich im Bereich zwischen fünfzig Prozent bei einer Temperatur von 23 Grad Celsius und 65 Prozent bei zwanzig Grad aufhalten.

Zuschnitt und Holzbeschaffenheit

Beim Zuschnitt der einzelnen Holzwerkstücke sollte bereits beachtet werden, welche Aneinanderfügungsrichtungen vorteilhaft sind. Kernholz sollte an den Leimflächen nur auf Kernholz treffen und Splintholz nur auf Splintholz. Bei Kernhölzern muss die Mitte des ehemaligen Baums, die Markröhre, herausgetrennt werden.

Sogenannte Astlöcher oder andere unregelmäßige Wuchsstellen an den Leimkanten und Flächen sollten vermieden werden. Entweder werden die Bretter und Werkstücke entsprechend zugeschnitten oder die Unregelmäßigkeiten werden ausgehobelt. Nach dem Hobeln muss bald geleimt werden, um der Nachbewegung, dem Quellen und dem Schwinden der offenen Holzflächen zuvorzukommen. Jahresringzeichnungen sollten in gleicher Richtung angelegt werden, entweder vertikal oder horizontal.

Ponal Express Holzleim, transparenter, schnell trocknender Holzkleber für vielseitige Verleimungs-... Unsere Empfehlung*
Ponal Express Holzleim, transparenter, schnell trocknender Holzkleber für vielseitige Verleimungs-...
5,45 EUR Zum Produkt

Verleimungsvorgang

Auch der Holzleim sollte der äußeren Temperatur angepasst sein. Bei stark saugenden Gehölzen wie Nadelholz ist ein dünner und gleichmäßiger beidseitiger Auftrag empfehlenswert. Bei außergewöhnlich trockenen Hölzern wie lange abgelagerter Buche kann ein leichtes Anfeuchten der Klebeflächen durch Betupfen mit einem nassen Tuch den Klebevorgang verbessern. Vorher muss in der Herstellerangabe geprüft werden, ob der Holzleim dafür geeignet ist. Pressdruck und Dauer der Pressung muss ebenfalls den Angaben der Leimherstellers entnommen werden. Beide Werte hängen von der Holz- und Leimart ab.

Tipps & Tricks
Warten Sie beim selber bauen der Tischplatte mindestens eine Woche nach der Beendigung des Pressvorgangs ab, bevor Sie die Tischplatte auf dem Unterbau befestigen.

Baufan Holzkaltleim, für alle Holzarten, 1 kg, transparent Unsere Empfehlung*
Baufan Holzkaltleim, für alle Holzarten, 1 kg, transparent
8,25 EUR Zum Produkt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzplatten-verleimen
Holzplatten verleimen – perfekte Ergebnisse
Holz leimen
Holz leimen wie die Profis: So geht es!
Tischplatte ausziehbar
Verlängerbare Tischplatte verbinden
Tischplatte selber machen
Eine Tischplatte selber bauen
holzleim-auftragen
Wie Sie Holzleim richtig auftragen
holzleim-wie-lange-pressen
Wie lange man Holzleim pressen muss
Esstisch Eigenbau
Esstisch selber bauen – eine Anleitung
Holztisch Bauanleitung
Holztisch selber bauen – Bauanleitung
Tisch bearbeiten
Die Oberfläche einer Tischplatte bearbeiten
Tischplatte imprägnieren
Eine Tischplatte entsprechend ihres Nutzungszwecks behandeln
Küchentisch Eigenbau
Einen Küchentisch mit Basisgestell selber bauen
Stuhl verkleben
Stuhl leimen und Quietschen oder Wackeln beseitigen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzplatten-verleimen
Holzplatten verleimen – perfekte Ergebnisse
Holz leimen
Holz leimen wie die Profis: So geht es!
Tischplatte ausziehbar
Verlängerbare Tischplatte verbinden
Tischplatte selber machen
Eine Tischplatte selber bauen
holzleim-auftragen
Wie Sie Holzleim richtig auftragen
holzleim-wie-lange-pressen
Wie lange man Holzleim pressen muss
Esstisch Eigenbau
Esstisch selber bauen – eine Anleitung
Holztisch Bauanleitung
Holztisch selber bauen – Bauanleitung
Tisch bearbeiten
Die Oberfläche einer Tischplatte bearbeiten
Tischplatte imprägnieren
Eine Tischplatte entsprechend ihres Nutzungszwecks behandeln
Küchentisch Eigenbau
Einen Küchentisch mit Basisgestell selber bauen
Stuhl verkleben
Stuhl leimen und Quietschen oder Wackeln beseitigen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holzplatten-verleimen
Holzplatten verleimen – perfekte Ergebnisse
Holz leimen
Holz leimen wie die Profis: So geht es!
Tischplatte ausziehbar
Verlängerbare Tischplatte verbinden
Tischplatte selber machen
Eine Tischplatte selber bauen
holzleim-auftragen
Wie Sie Holzleim richtig auftragen
holzleim-wie-lange-pressen
Wie lange man Holzleim pressen muss
Esstisch Eigenbau
Esstisch selber bauen – eine Anleitung
Holztisch Bauanleitung
Holztisch selber bauen – Bauanleitung
Tisch bearbeiten
Die Oberfläche einer Tischplatte bearbeiten
Tischplatte imprägnieren
Eine Tischplatte entsprechend ihres Nutzungszwecks behandeln
Küchentisch Eigenbau
Einen Küchentisch mit Basisgestell selber bauen
Stuhl verkleben
Stuhl leimen und Quietschen oder Wackeln beseitigen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.