Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Faserzementplatten

Eternit ohne Asbest

Eternit ohne Asbest

Eternit ohne Asbest

Eternit war lange Zeit ein sehr beliebter Werkstoff für die Dacheindeckung und andere Zwecke auf dem Bau. Doch dann kam das darin enthaltene Asbest in Verruf und es wurde letzten Endes wegen seiner krebserregenden Wirkung in Deutschland verboten und vom Markt genommen. Doch das Unternehmen, das die Eternitplatten herstellt, hatte schon früher reagiert. Hier alle Fakten zu Eternit ohne Asbest.

Eternit in den Achtzigern

Das Unternehmen Eternit war schon 1982 eines von mehreren Unternehmen, die gemeinsam mit dem damaligen Bundesinnenministerium einen Plan für die Reduzierung durchgeführt haben. Darin wurden schrittweise Reduzierungen der Asbestmengen in den Produkten vereinbart. Die erste Stufe reduzierte den Asbestgehalt um 30 bis 50 Prozent innerhalb von drei bis fünf Jahren.

  • Lesen Sie auch — Mit Faserzementplatten aus Eternit bauen
  • Lesen Sie auch — Eternit Dachplatten
  • Lesen Sie auch — Eternit ohne Asbest

Außerdem wurde eine Vorkonfektionierung der meisten Produkte vereinbart. So brauchten Eternitplatten dann kaum noch geschnitten oder gebohrt werden. Viele Produkte, die im Hochbau eingesetzt werden, sind zudem beschichtet worden, damit kein Asbest bei der Verwitterung freigesetzt wird.

Altlasten bei Eternitplatten

Durch diese Reduzierungen wurden die Eternitplatten jedoch noch längst nicht asbestfrei. Allerdings wurde ab Mitte der achtziger Jahre von der Firma Eternit etwa die Hälfte aller Eternitplatten schon ohne Asbest ausgeliefert. Seit 1990 verkaufte Eternit dann nur noch Platten, die bereits gänzlich frei von Asbest waren. Immerhin noch drei Jahre vor dem Verbot in Deutschland. Allerdings wurde in Europa erst 2005 überall Asbest in Baumaterialien verboten und im Rest der Welt gibt es auch heute noch Hersteller, die Wellplatten mit Asbest herstellen.

  • Eternitplatten ab 1990 immer frei von Asbest
  • Mitte der achtziger Jahre weniger Asbest in Eternit
  • Hälfte der Produktion frei von Asbest bei Eternit ab 1985
  • europaweit Asbestproduktion erst 2005 eingestellt
Tipps & Tricks
Einige Unternehmen, unter anderem auch die Firma Eternit, haben ihre neueren Eternitplatten immer mit einem Herstellungsdatum gekennzeichnet. Zusätzlich findet sich das Kürzel AF für asbestfrei auf diesen Platten. Natürlich ist es nach vielen Jahren oft nicht ganz einfach, dieses Kürzel und das geprägte Datum auf der Vorderseite der Platten noch zu finden. Doch die Mühe lohnt sich mit Sicherheit, denn bei einer Entsorgung sparen Sie so ganz erheblich.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Dach » Dachbedeckung » Dachplatten » Faserzementplatten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Faserzementplatten Eternit
Mit Faserzementplatten aus Eternit bauen
Eternit Dachplatten
Eternit Dachplatten
eternit-asbest
Eternit ohne Asbest
Asbest Dachplatten
Asbest Dachplatten, was kann man tun?
Eternit streichen
Eternit professionell streichen
Eternit Dach streichen
Eternit streichen – wann, wie, womit?
Wellplatten aus Eternit
Eternit Wellplatten
Eternitplatten streichen
Eternitplatten streichen
Eternitplatten kaufen
Tipps für den Kauf von Eternitplatten
Eternit Fassadenplatten
Eternit Fassadenplatten
Faserzementplatten Ratgeber
Faserzementplatten: Ratgeber
Eternit Dach
Eternit Dach
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.