Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Eternit

Eternit ohne Asbest

Von Stephan Wayan | 21. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Eternit ohne Asbest”, Hausjournal.net, 21.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/eternit-asbest

Die richtige Handhabung von Eternit ist entscheidend, um gesundheitliche Belastungen zu vermeiden. In dem folgenden Artikel erfahren Sie Wissenswertes über die Aufbereitung und Entsorgung von asbesthaltigem Eternit und wie man sicher mit neuerem, asbestfreiem Material umgeht.

eternit-asbest
AUF EINEN BLICK
Enthält Eternit Asbest?
Eternit enthielt bis zu den 1980er Jahren Asbest, welches später als gesundheitsschädlich erkannt wurde. Asbesthaltiger Eternit wurde in Deutschland 1993 und in Europa 2005 verboten. In einigen Ländern, wie China, Russland und Brasilien, ist Asbest im Faserzement jedoch weiterhin erlaubt.

Lesen Sie auch

  • eternit-seriennummer-finden

    Wie lässt sich die Seriennummer von Eternit finden?

  • Eternitplatten Ratgeber

    Eternitplatten: Ratgeber

  • Eternit ohne Asbest

    Eternit ohne Asbest

Asbest ist nicht weltweit verboten

Parallel zum kompletten Verbot von Asbest im Eternit in Deutschland 1993 und in Gesamteuropa 2005 wurde auch in vielen außereuropäischen Ländern eingestellt. Während in Deutschland und weiten Teilen Europas als Ersatzstoff der Kunststoff Polyvinylalkohol beigemischt wird, enthalten Produkte aus anderen Ländern auch Glas- oder Kohlenstofffasern. In China, Russland, Indien, Brasilien und einigen anderen Staaten ist die Verarbeitung von Asbest im Faserzement bis heute nicht verboten.

Auf das Alter und die Herkunft achten

Durch die jahrzehntelange exzessive Verwendung von Asbest im Eternit fällt bei fast jeder Altdach- oder Fassadensanierung der Giftstoff an. Die Entsorgung von Eternitplatten, die vor den Verbotsjahren hergestellt wurden, ist streng geregelt. Wichtigster Punkt ist die Unversehrtheit der Eternit-Produkte. Aber auch beim Verbauen und speziell dem Sägen und Schneiden neueren Eternits sollte immer Schutzkleidung (8,50€ bei Amazon*) mit Atemmaske verwendet werden. Beim Kauf von Dachabdeckungen oder Fassadenplatten und Pflanzkübeln aus Eternit muss das Herkunftsland beachtet werden. Vor allem bei ausgesprochen preiswerten Sonderangeboten sollte jeder Käufer hellhörig werden.

Asbest ist der billigste Zusatzstoff

Die Verwendung von Asbest im Faserzement in manchen Ländern liegt am niedrigen Preis. Die Ersatzstoffe aus Kunststoff-, Glas- oder Kohlefasern sind teurer und daher erhöhen sich in manchen Staaten die Produktionszahlen für Faserzement mit Asbest heute noch. Quadratmeterpreise für Faserzementplatten von unter fünf Euro können auf Produkte mit Asbest hinweisen. Beim Kauf sollte der Verbraucher darauf achten, glaubwürdige Informationen zur Herkunft des Eternits zu erhalten. Oft ist in den Produkten eine Typen- oder Produktionsbezeichnung eingestempelt oder eingeprägt. Weiterführende Informationen zum Thema Asbest finden sich auf der Internetseite des Unternehmens Eternit Deutschland. Unter eternit.de sind unter anderem die Erklärungen für die Stempelungen angegeben.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

eternit-seriennummer-finden
Wie lässt sich die Seriennummer von Eternit finden?
Eternitplatten Ratgeber
Eternitplatten: Ratgeber
Eternit ohne Asbest
Eternit ohne Asbest
wellblech-asbest
Das müssen Sie über Asbest im Wellblech wissen
Faserzementplatten Eternit
Mit Faserzementplatten aus Eternit bauen
Faserzementplatten Ratgeber
Faserzementplatten: Ratgeber
Dachplatten Eternit eine echte Alternative
Dachplatten Eternit eine echte Alternative
Asbest Fassade
Asbest Fassade – welche Gefahr besteht tatsächlich?
asbest-deckenplatten-erkennen
Asbest Deckenplatten lassen sich nur im Kontext eingebettet erkennen
kunstschiefer-asbest-erkennen
Lauernde Gefahr: Wie kann ich Asbest in Kunstschiefer erkennen?
asbest-im-keller
An diesen Orten kann sich Asbest im Keller verstecken
wie-gefaehrlich-sind-eternitplatten
Wie gefährlich sind Eternitplatten?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

eternit-seriennummer-finden
Wie lässt sich die Seriennummer von Eternit finden?
Eternitplatten Ratgeber
Eternitplatten: Ratgeber
Eternit ohne Asbest
Eternit ohne Asbest
wellblech-asbest
Das müssen Sie über Asbest im Wellblech wissen
Faserzementplatten Eternit
Mit Faserzementplatten aus Eternit bauen
Faserzementplatten Ratgeber
Faserzementplatten: Ratgeber
Dachplatten Eternit eine echte Alternative
Dachplatten Eternit eine echte Alternative
Asbest Fassade
Asbest Fassade – welche Gefahr besteht tatsächlich?
asbest-deckenplatten-erkennen
Asbest Deckenplatten lassen sich nur im Kontext eingebettet erkennen
kunstschiefer-asbest-erkennen
Lauernde Gefahr: Wie kann ich Asbest in Kunstschiefer erkennen?
asbest-im-keller
An diesen Orten kann sich Asbest im Keller verstecken
wie-gefaehrlich-sind-eternitplatten
Wie gefährlich sind Eternitplatten?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

eternit-seriennummer-finden
Wie lässt sich die Seriennummer von Eternit finden?
Eternitplatten Ratgeber
Eternitplatten: Ratgeber
Eternit ohne Asbest
Eternit ohne Asbest
wellblech-asbest
Das müssen Sie über Asbest im Wellblech wissen
Faserzementplatten Eternit
Mit Faserzementplatten aus Eternit bauen
Faserzementplatten Ratgeber
Faserzementplatten: Ratgeber
Dachplatten Eternit eine echte Alternative
Dachplatten Eternit eine echte Alternative
Asbest Fassade
Asbest Fassade – welche Gefahr besteht tatsächlich?
asbest-deckenplatten-erkennen
Asbest Deckenplatten lassen sich nur im Kontext eingebettet erkennen
kunstschiefer-asbest-erkennen
Lauernde Gefahr: Wie kann ich Asbest in Kunstschiefer erkennen?
asbest-im-keller
An diesen Orten kann sich Asbest im Keller verstecken
wie-gefaehrlich-sind-eternitplatten
Wie gefährlich sind Eternitplatten?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.