Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Eternit

Wie lässt sich die Seriennummer von Eternit finden?

Von Stephan Wayan | 15. Dezember 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Wie lässt sich die Seriennummer von Eternit finden?”, Hausjournal.net, 15.12.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/eternit-seriennummer-finden

Auf Bauteilen und Produkte, die Eternit enthalten, sollte immer eine Seriennummer zu finden sein. An ihr lassen sich Informationen und der Asbeststatus ablesen. Es gibt allerdings alte, beschädigte und außereuropäische Produkte, auf denen keine Nummer vorhanden ist.

eternit-seriennummer-finden
Bei alten Eternitplatten ist die Seriennummer oft nicht mehr zu sehen
AUF EINEN BLICK
Wo finde ich die Seriennummer bei Eternit-Produkten?
Um die Seriennummer auf Eternit-Produkten zu finden, suchen Sie an den Plattenrändern, der Oberfläche oder der Verpackung nach einer eingeprägten oder aufgedruckten Nummer. Die Seriennummer enthält Informationen zur Herkunft, Größe, Kategorie und Asbestfreiheit des Produkts.

Lesen Sie auch

  • Eternit ohne Asbest

    Eternit ohne Asbest

  • eternit-asbest

    Eternit ohne Asbest

  • Eternitplatten Ratgeber

    Eternitplatten: Ratgeber

Wie lässt sich die Seriennummer von Eternit finden?

Seriennummern an oder auf Eternit werden auf mehrere Arten platziert:

  • Am Plattenrand eingeprägt (heutiger Standard)
  • Auf der Oberfläche eingeprägt
  • Auf der Oberfläche aufgedruckt
  • Auf der Verpackung befindlich

An alten Eternitplatten kann keine Seriennummer zu finden sein, weil das Bauteil an der Platzierungsstelle beschädigt ist, die Nummer sich nur auf der Verpackung befand oder das Produkt von einem „schlampigen“ Hersteller gefertigt wurde.

Welche Info lässt sich in der Seriennummer von Eternit finden?

Auch wenn Seriennummern der einzelnen Primärhersteller und Sekundärhändler voneinander abweichen, sind nach der europäischen Norm EN 1350 zur Klassifizierung von Bauprodukten folgende Informationen in der Seriennummer enthalten:

a) Herstellerbezeichnung
b) Produktart oder Gruppe
c) Größe und/oder Name
d) Kategorie
e) Baustoffklasse
f) Toleranzeigenschaften
g) Herstellungsdatum
h) AF oder NT zur Asbestfreiheit

Zusätzlich kann das Klassifizierungssiegel CE enthalten sein, mit dem der Hersteller erklärt, dass er bei Herstellung und Materialverwendung den Anforderungen der Europäischen Union genügt.

Lässt sich durch die Seriennummer auf Eternit Asbest finden?

Die wichtigste gesuchte Antwort durch die Seriennummer auf Eternit entsteht durch die Frage, ob das Eternit Asbest enthält oder ob die Faserzementplatte ohne Asbest hergestellt wurde. In der Seriennummer erklärt eine der folgenden beiden zwei Abkürzungen, dass es sich um ein asbestfreies Produkt handelt:

1. AF als deutschsprachige Abkürzung für asbestfrei
2. NT als englische Abkürzung für Non-Asbestos Technology

Welche Alternative zum Finden der Seriennummer auf Eternit?

Alten Faserzementplatten ohne Seriennummer ist schwer anzusehen, ob sie Asbest enthalten. Ist das Jahr der Verwendung bekannt, ist ab etwa 1995 davon auszugehen, dass es sich um asbestfreies Eternit handelt, das bereits 1993 in Deutschland verboten wurde. Es muss von Lagerbeständen ausgegangen werden, die noch in Umlauf gelangten. Hersteller aus vielen Nicht-EU-Ländern wie China, Indien, Russland und der Ukraine verwenden weiter Asbest. Sollte keine Seriennummer zu finden sein, bieten Prüflabore gerichtsfeste Tests einer Materialprobe für unter hundert Euro an.

Ist nur auf Eternit eine Seriennummer zu finden?

Eternitplatten sind Faserzementplatten, deren Bezeichnung aus einem Markennamen hervorgegangen sind und jetzt auch synonym benutzt wird. Der eigentliche Hersteller Eternit existiert seit 2020 nicht mehr, als er in der belgischen Etex-Gruppe aufging. Neben diesem Hersteller bieten etwa zehn weitere Mitbewerber „Eternitplatten“ an. Zudem gibt es einen Sekundärmarkt, auf dem beispielsweise Fertighausbausätze mit Eternitbauteilen angeboten werden.

Tipp: Erste Produkte der Eternit AG ab 1980 asbestfrei
Der ehemalige und namensgebende Hersteller Eternit, heute in Deutschland unter dem Namen Etex firmierend, hat auf seinen Fassaden- und Wellplatten, Lüftungskanälen und Rohren immer eine Seriennummer aufgebracht.

Artikelbild: Rosmarie/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Eternit ohne Asbest
Eternit ohne Asbest
eternit-asbest
Eternit ohne Asbest
Eternitplatten Ratgeber
Eternitplatten: Ratgeber
asbest-deckenplatten-erkennen
Asbest Deckenplatten lassen sich nur im Kontext eingebettet erkennen
kunstschiefer-asbest-erkennen
Lauernde Gefahr: Wie kann ich Asbest in Kunstschiefer erkennen?
wellblech-asbest
Das müssen Sie über Asbest im Wellblech wissen
Faserzementplatten Eternit
Mit Faserzementplatten aus Eternit bauen
Faserzementplatten Ratgeber
Faserzementplatten: Ratgeber
Dachplatten Eternit eine echte Alternative
Dachplatten Eternit eine echte Alternative
Asbest Dämmung
Asbest Dämmung – erkennen und entsorgen
Asbest erkennen
Asbest erkennen – so geht’s
steinholzestrich-asbest
Steinholzestrich mit Asbest? Sanierungslösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Eternit ohne Asbest
Eternit ohne Asbest
eternit-asbest
Eternit ohne Asbest
Eternitplatten Ratgeber
Eternitplatten: Ratgeber
asbest-deckenplatten-erkennen
Asbest Deckenplatten lassen sich nur im Kontext eingebettet erkennen
kunstschiefer-asbest-erkennen
Lauernde Gefahr: Wie kann ich Asbest in Kunstschiefer erkennen?
wellblech-asbest
Das müssen Sie über Asbest im Wellblech wissen
Faserzementplatten Eternit
Mit Faserzementplatten aus Eternit bauen
Faserzementplatten Ratgeber
Faserzementplatten: Ratgeber
Dachplatten Eternit eine echte Alternative
Dachplatten Eternit eine echte Alternative
Asbest Dämmung
Asbest Dämmung – erkennen und entsorgen
Asbest erkennen
Asbest erkennen – so geht’s
steinholzestrich-asbest
Steinholzestrich mit Asbest? Sanierungslösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Eternit ohne Asbest
Eternit ohne Asbest
eternit-asbest
Eternit ohne Asbest
Eternitplatten Ratgeber
Eternitplatten: Ratgeber
asbest-deckenplatten-erkennen
Asbest Deckenplatten lassen sich nur im Kontext eingebettet erkennen
kunstschiefer-asbest-erkennen
Lauernde Gefahr: Wie kann ich Asbest in Kunstschiefer erkennen?
wellblech-asbest
Das müssen Sie über Asbest im Wellblech wissen
Faserzementplatten Eternit
Mit Faserzementplatten aus Eternit bauen
Faserzementplatten Ratgeber
Faserzementplatten: Ratgeber
Dachplatten Eternit eine echte Alternative
Dachplatten Eternit eine echte Alternative
Asbest Dämmung
Asbest Dämmung – erkennen und entsorgen
Asbest erkennen
Asbest erkennen – so geht’s
steinholzestrich-asbest
Steinholzestrich mit Asbest? Sanierungslösungen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.