Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Türen

Falttür einbauen: Einfache Anleitung für Heimwerker

Von Franz Gruber | 15. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Franz Gruber
Franz Gruber


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Franz Gruber, “Falttür einbauen: Einfache Anleitung für Heimwerker”, Hausjournal.net, 15.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 12.05.2025, https://www.hausjournal.net/falttuer-einbauen

Der Einbau einer Falttür gelingt mit der richtigen Anleitung. Dieser Artikel beschreibt die Montage mit und ohne bestehenden Türrahmen.

Falttür einbauen

Der Einbau einer Falttür – Ihre Anleitung zum Erfolg

Sie planen den Einbau einer Falttür und benötigen eine präzise und leicht verständliche Anleitung? Hier finden Sie alle notwendigen Schritte und Tipps, um Ihre Falttür erfolgreich einzubauen, selbst wenn kein bestehender Türrahmen vorhanden ist.

Werkzeuge und Materialien vorbereiten

Stellen Sie sicher, dass Sie alle benötigten Werkzeuge und Materialien griffbereit haben. Dazu gehören:

  • Bohrmaschine und Akkubohrer
  • Genauigkeitssäge oder eine Säge mit feinen Zähnen
  • Zielvorrichtung und Schreibgerät zum Markieren
  • Gleitmittel (fettbasierte oder ölbasierte Schmierung)
  • Messlatte und Libelle

Lesen Sie auch

  • Falttür ausbauen

    Falttür ausbauen: So gelingt’s Schritt für Schritt

  • Falttür kürzen

    Falttür kürzen: Anleitung & Tipps zur Breitenanpassung

  • Falttür selber bauen

    Falttür selber bauen: Anleitung für die Montage

Vorbereitende Schritte

  1. Türöffnung ausmessen: Messen Sie die Höhe und Breite der Türöffnung präzise mit einem Zollstock. Diese Maße sind entscheidend für das Zuschneiden der Falttür-Komponenten und deren Passgenauigkeit.
  2. Bauteile zurechtsägen: Schneiden Sie die Gleitschiene, Anschlagschienen, und Lamellen mit einer feinzahnigen Säge auf die ermittelten Maße zu. Achten Sie darauf, die Schnittkanten mit Schleifpapier zu entgraten, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Gleiter montieren: Befestigen Sie die Gleiter an den Lamellen der Falttür. Beginnen Sie mit der Lamelle, die das Schloss tragen soll. Beachten Sie dabei die spezifischen Anweisungen des Herstellers.
  2. Lamellen verbinden: Setzen Sie die Lamellen gemäß der Anleitung zusammen. Achten Sie darauf, dass alle Teile sicher ineinandergreifen und die Lamellen richtig ausgerichtet sind. Überprüfen Sie, ob jede Lamelle am vorgesehenen Platz sitzt.
  3. Schiene und Anschläge montieren: Bohren Sie die notwendigen Löcher für die Clips der Gleitschiene vor und befestigen Sie diese gemäß den vorgegebenen Abständen. Beachten Sie, dass die Clips für die Gleitschiene oft in kürzeren Abständen angebracht werden müssen, da diese das Gewicht der Tür tragen.
  4. Stopper einbauen: Bringen Sie einen Stopper in die Gleitschiene an, um ein unkontrolliertes Schwingen der Tür zu verhindern. Eventuell müssen Sie hierfür ein zusätzliches Loch in die Gleitschiene bohren.
  5. Schloss und Schließdorn einbauen: Montieren Sie das Schloss in die dafür vorgesehene Lamelle und bringen Sie den Schließdorn im Schließanschlag an. Auch hier kann es notwendig sein, ein Loch vorzubohren.
  6. Lamellen in Gleitschiene einführen: Tragen Sie etwas Gleitmittel auf die Gleiter auf und schieben Sie die vorbereiteten Lamellen in die Gleitschiene. Achten Sie darauf, dass alle Lamellen sicher eingeführt sind und sich leicht bewegen lassen.
  7. Endmontage und Prüfung: Drücken Sie die Gleitschiene in die an der Oberseite befestigten Clips und sichern Sie die seitlichen Anschläge. Testen Sie die Funktion der Tür durch mehrfaches Öffnen und Schließen, um sicherzustellen, dass alles reibungslos läuft.

Methode 1: Einbau einer Falttür in einen bestehenden Türrahmen

Für diese Methode benötigen Sie präzise Maße und die Werkzeuge zur Montage der Falttür. Folgen Sie diesen Schritten, um die Falttür erfolgreich in einen bestehenden Türrahmen einzubauen:

  1. Türöffnung ausmessen: Messen Sie die Höhe und Breite der Türöffnung exakt mit einem Zollstock. Diese Maße sind entscheidend für das genaue Zuschneiden der Falttür-Komponenten.
  2. Gleitschiene und Anschläge zuschneiden: Sägen Sie die Gleitschiene und die Anschlagschienen anhand der gemessenen Maße zu. Verwenden Sie eine feinzahnige Säge oder Stichsäge mit entsprechendem Blatt. Entgraten Sie die Schnittkanten sorgfältig mit Schleifpapier, um eine saubere Oberfläche zu gewährleisten.
  3. Vormontage der Lamellen: Montieren Sie die Gleiter an den Lamellen gemäß den Anweisungen in der Montageanleitung. Beginnen Sie mit der Lamelle, welche das Schloss tragen wird. Verwenden Sie dabei das mitgelieferte Befestigungsmaterial.
  4. Zusammenfügen der Lamellen: Stecken Sie die Lamellen ineinander, wie in der Anleitung beschrieben. Achten Sie darauf, dass jedes Lamellen-Ende sicher verbunden ist und alle Teile richtig ausgerichtet sind. Die Lamelle mit dem Schloss sollte an der vorgesehenen Stelle sitzen.
  5. Stopper einbauen: Installieren Sie den Stopper in der Gleitschiene, um sicherzustellen, dass die Tür im geöffneten Zustand nicht unkontrolliert schwingt. Möglicherweise müssen Sie hierfür ein Loch in die Gleitschiene bohren und das Stopper-Element anbringen.
  6. Clips für Gleitschiene und Anschläge befestigen: Markieren und bohren Sie die Löcher für die Clips, die sowohl die Gleitschiene als auch die Anschläge halten sollen. Achten Sie hierbei darauf, dass die Clips der Gleitschiene dichter gesetzt werden, da diese das Gewicht der Tür tragen müssen.
  7. Schloss und Schließdorn einbauen: Montieren Sie das Schloss in die dafür vorgesehene Lamelle und bringen Sie den Schließdorn im Schließanschlag an. Es kann erforderlich sein, ein Loch für den Schließdorn vorzubohren.
  8. Lamellen in Gleitschiene schieben: Tragen Sie Gleitmittel auf die Gleiter auf und schieben Sie die vorbereiteten Lamellen in die Gleitschiene. Stellen Sie sicher, dass alle Lamellen richtig eingeführt sind und sich leicht bewegen lassen.
  9. Endmontage und Testen: Befestigen Sie die Gleitschiene an den Clips und sichern Sie die Anschläge an den vorgebohrten Löchern im Türrahmen. Überprüfen Sie durch mehrfaches Öffnen und Schließen der Tür die reibungslose Funktion der Falttür.

Einbau einer hängenden Falttür ohne Türrahmen

Der Einbau einer hängenden Falttür ohne Türrahmen erfordert einige vorbereitende Schritte und genaue Messungen. Diese Art von Falttür wird an einer Deckenschiene montiert und benötigt keine Bodenführung, was den Einbau besonders einfach macht. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Vorbereitung und Ausmessen: Messen Sie die Breite und Höhe der Türöffnung. Wichtig ist dabei, dass Sie die lichten Maße erfassen, um sicherzustellen, dass die Falttür später problemlos hineinpasst.
  2. Anpassen der Schienen: Kürzen Sie die benötigten Schienen (Schlossprofil, Halblamellen, Gelenk- und Anschlagschienen) mit einer feinzahnigen Handsäge oder einer Stichsäge mit passendem Sägeblatt. Achten Sie darauf, die Schnittkanten der Schienen mit Schleifpapier zu entgraten, um eine saubere Verarbeitung zu gewährleisten.
  3. Lamellen zuschneiden: Schneiden Sie die Lamellen auf die erforderliche Länge zu. Dies gilt auch für spezielle Lamellen, wie die mit Glaseinsätzen. Achten Sie darauf, die Kanten der Lamellen ebenfalls zu entgraten, um Verletzungen vorzubeugen und eine schöne Optik zu gewährleisten.
  4. Montage der Gleiter und Türgriffe: Befestigen Sie die Gleiter an den Lamellen, beginnend mit der Lamelle, die das Schlossprofil trägt. Montieren Sie den Türgriff, indem Sie ihn mit den vorgesehenen Stiften durch die vorgebohrten Löcher befestigen.
  5. Vorbereitung der Gleitschiene: Bohren Sie die Löcher für die Befestigungsclipse vor und schrauben Sie diese anschließend an die Gleitschiene. Dadurch wird die Schiene später einfach an der Decke montiert werden können.
  6. Zusammensetzen der Lamellen: Beginnen Sie mit dem Schlossprofil und fügen Sie die Lamellen nacheinander hinzu. Achten Sie darauf, dass alle Teile richtig ineinandergreifen und dass besonders bei Glas-Lamellen die richtige Reihenfolge beachtet wird.
  7. Montage der Stopper: Bringen Sie die Stopper an der Gleitschiene an, um sicherzustellen, dass die Tür später nicht unkontrolliert schwingt. Dies erfordert möglicherweise das Bohren eines zusätzlichen Lochs in die Schiene.
  8. Anbringen der Clips: Befestigen Sie die Clips für die Deckenschiene an der Decke und stellen Sie sicher, dass sie in gleichmäßigen Abständen angebracht sind, um die Stabilität der Tür zu gewährleisten.
  9. Einsetzen der Gleitschiene und der Türflügel: Tragen Sie Schmiermittel auf die Gleiter auf und schieben Sie die gefertigten Lamellen in die vorbereitete Gleitschiene. Montieren Sie die Schiene dann an den Clips, die zuvor befestigt wurden.
  10. Endmontage: Befestigen Sie die seitlichen Anschlagschienen an der Wand und prüfen Sie, ob die Tür sich reibungslos öffnen und schließen lässt. Überprüfen Sie dabei, dass alle Teile fest sitzen und die Tür sicher betrieben werden kann.

Mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung sollten Sie den Einbau Ihrer hängenden Falttür problemlos bewältigen können. Denken Sie stets daran, die spezifischen Anweisungen des Herstellers zu befolgen. Viel Erfolg!

Artikelbild: wuttichok/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Falttür ausbauen
Falttür ausbauen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Falttür kürzen
Falttür kürzen: Anleitung & Tipps zur Breitenanpassung
Falttür selber bauen
Falttür selber bauen: Anleitung für die Montage
wintergarten-falttueren-oder-schiebetueren
Wintergarten-Türen: Falttüren oder Schiebetüren wählen?
duschkabine-abbauen
Duschkabine abbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
duschkabine-montieren
Duschkabine montieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
duschkabine-schiebetuer-ausbauen
Duschkabine: Schiebetüren ausbauen – Schritt-für-Schritt Anleitung
duschkabine-schiebetuer-einstellen
Duschkabine: Schiebetür einstellen – Anleitung & Tipps
glaswand-dusche-montieren
Glaswand Dusche montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wintergarten-tueren
Wintergarten-Türen: So finden Sie die perfekte Lösung
dusche-einbauen
Dusche einbauen
duschwand-ohne-bohren-befestigen
Duschwand ohne Bohren befestigen: Die besten Methoden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Falttür ausbauen
Falttür ausbauen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Falttür kürzen
Falttür kürzen: Anleitung & Tipps zur Breitenanpassung
Falttür selber bauen
Falttür selber bauen: Anleitung für die Montage
wintergarten-falttueren-oder-schiebetueren
Wintergarten-Türen: Falttüren oder Schiebetüren wählen?
duschkabine-abbauen
Duschkabine abbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
duschkabine-montieren
Duschkabine montieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
duschkabine-schiebetuer-ausbauen
Duschkabine: Schiebetüren ausbauen – Schritt-für-Schritt Anleitung
duschkabine-schiebetuer-einstellen
Duschkabine: Schiebetür einstellen – Anleitung & Tipps
glaswand-dusche-montieren
Glaswand Dusche montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wintergarten-tueren
Wintergarten-Türen: So finden Sie die perfekte Lösung
dusche-einbauen
Dusche einbauen
duschwand-ohne-bohren-befestigen
Duschwand ohne Bohren befestigen: Die besten Methoden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Falttür ausbauen
Falttür ausbauen: So gelingt’s Schritt für Schritt
Falttür kürzen
Falttür kürzen: Anleitung & Tipps zur Breitenanpassung
Falttür selber bauen
Falttür selber bauen: Anleitung für die Montage
wintergarten-falttueren-oder-schiebetueren
Wintergarten-Türen: Falttüren oder Schiebetüren wählen?
duschkabine-abbauen
Duschkabine abbauen: Schritt-für-Schritt Anleitung
duschkabine-montieren
Duschkabine montieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
duschkabine-schiebetuer-ausbauen
Duschkabine: Schiebetüren ausbauen – Schritt-für-Schritt Anleitung
duschkabine-schiebetuer-einstellen
Duschkabine: Schiebetür einstellen – Anleitung & Tipps
glaswand-dusche-montieren
Glaswand Dusche montieren: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wintergarten-tueren
Wintergarten-Türen: So finden Sie die perfekte Lösung
dusche-einbauen
Dusche einbauen
duschwand-ohne-bohren-befestigen
Duschwand ohne Bohren befestigen: Die besten Methoden
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.