Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fassade

Fassade verkleiden mit Dachziegel: Anleitung & Tipps

Von David Richter | 21. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Fassade verkleiden mit Dachziegel: Anleitung & Tipps”, Hausjournal.net, 21.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/fassade-mit-dachziegel-verkleiden

Dachziegel bieten dauerhaften Wetterschutz und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für Fassaden. Dieser Artikel erläutert verschiedene Verkleidungsmethoden, notwendige Vorbereitungen und zusätzliche Montagehinweise.

fassade-mit-dachziegel-verkleiden

Warum Dachziegel als Fassadenverkleidung?

Dachziegel sind eine vielseitige und robuste Option für Fassaden, die sowohl funktionale als auch ästhetische Vorteile bieten. Sie schützen die Bausubstanz effizient vor Witterungseinflüssen und tragen gleichzeitig zur Energieeffizienz des Gebäudes bei. Hier sind einige Hauptgründe, warum Dachziegel eine ausgezeichnete Wahl für die Fassadenverkleidung sind:

Lesen Sie auch

  • hausfassade-verkleiden

    Hausfassade verkleiden: Materialien & Kosten im Vergleich

  • fassadenverkleidung-ratgeber

    Fassadenverkleidung: Ihr Leitfaden zu Materialien & Kosten

  • fassadenverkleidung-preise

    Fassadenverkleidung - Kosten & Preisbeispiele

  • Witterungsbeständigkeit: Dachziegel bieten hervorragenden Schutz gegen Wind, Regen und Hagel und verhindern somit Feuchtigkeitsschäden, was die Lebensdauer der Gebäudestruktur erheblich verlängert.
  • Energieeffizienz: Die natürliche Isolationsfähigkeit der Ziegel hilft, das Haus im Winter warm und im Sommer kühl zu halten. In Kombination mit hinterlüfteten Fassadensystemen lässt sich die Energieeffizienz weiter steigern.
  • Langlebigkeit: Dachziegel sind extrem haltbar, erfordern wenig Wartung und behalten dank ihrer UV-Beständigkeit über Jahrzehnte hinweg ihre Farbe und Struktur.
  • Umweltfreundlichkeit: Hergestellt aus natürlichen Rohstoffen wie Ton, sind Dachziegel umweltfreundlich und vollständig recyclebar, was zu einer positiven Ökobilanz des Gebäudes beiträgt.
  • Gestaltungsvielfalt: Mit verschiedenen Farben, Formen und Texturen bieten Dachziegel nahezu unbegrenzte Designmöglichkeiten, sodass die Fassade individuell gestaltet werden kann und einen hohen ästhetischen Wert aufweist.

Diese Eigenschaften machen Dachziegel zur optimalen Wahl für Fassadenverkleidungen, da sie sowohl technische Leistungen als auch optische Attraktivität verbessern.

Die verschiedenen Methoden der Fassadenverkleidung mit Dachziegeln

Es gibt zwei etablierte Methoden, um eine Fassade mit Dachziegeln zu verkleiden: die direkte Befestigung und die vorgehängte, hinterlüftete Fassade. Jede Technik bietet spezifische Vorteile und kann abhängig von den Anforderungen und baulichen Gegebenheiten eingesetzt werden.

1. Direkte Befestigung

Bei dieser Methode werden die Dachziegel direkt auf einer Lattungskonstruktion befestigt, ähnlich wie bei einer traditionellen Dacheindeckung. Diese Technik ist sowohl für Neubauten als auch für Sanierungen geeignet und sorgt für hervorragenden Schutz vor Witterungseinflüssen.

Vorgehensweise:

  1. Traglattung anbringen: Montieren Sie die Traglattung auf der bestehenden Fassade oder der neuen Wandkonstruktion.
  2. Konterlattung installieren: Befestigen Sie eine Konterlattung auf der Traglattung, um eine belüftete Schicht zu schaffen.
  3. Ziegel verlegen: Befestigen Sie die Dachziegel am oberen Falz mit Schrauben und am unteren Bereich mit Klammern, wobei die Ziegel überlappen sollten, um optimalen Wetterschutz zu gewährleisten.

2. Vorgehängte, hinterlüftete Fassade

Diese Methode zeichnet sich durch eine Unterkonstruktion aus, die eine hinterlüftete Schicht zwischen den Ziegeln und der eigentlichen Fassade schafft. Dies verbessert nicht nur die Energieeffizienz, sondern schützt auch die Bausubstanz vor Feuchtigkeitsschäden.

Vorgehensweise:

  1. Beplankung montieren: Bringen Sie eine Beplankung, beispielsweise aus Holzfaserplatten, auf der Grundmauer an.
  2. Konterlattung anbringen: Installieren Sie eine Konterlattung auf der Beplankung, um den Hinterlüftungsraum zu schaffen.
  3. Dämmmaterial einbringen: Füllen Sie den Raum zwischen Grundmauer und Beplankung mit geeignetem Dämmmaterial.
  4. Ziegel verlegen: Befestigen Sie die Dachziegel auf der Konterlattung, wobei die korrekte Überlappung entscheidend für den Schutz ist.

Vorteile der Methoden

Beide Methoden bieten umfassenden Schutz gegen Witterungseinflüsse und tragen zur Langlebigkeit der Fassaden bei. Während die direkte Befestigung besonders robust ist und schnell umgesetzt werden kann, besticht die vorgehängte, hinterlüftete Fassade durch ihre Energieeffizienz und Feuchtigkeitsresistenz. Wählen Sie die ideale Verkleidungsmethode nach Ihren speziellen Anforderungen und Budgetvorgaben.

Vorbereitung der Fassade

Eine gründliche Vorbereitung der Fassade ist unerlässlich, bevor Sie mit der Verkleidung beginnen. Stellen Sie sicher, dass der Untergrund tragfähig, eben, trocken und frei von Fett, Staub und Frost ist. Gehen Sie dabei wie folgt vor:

  1. Reinigung: Säubern Sie die Fassadenfläche sorgfältig. Abhängig vom Verschmutzungsgrad verwenden Sie Bürsten oder Hochdruckreiniger, um Staub, Schmutz und lose Partikel zu entfernen.
  2. Reparaturen: Untersuchen Sie die Fassade auf Beschädigungen wie Risse oder Abplatzungen und reparieren Sie diese Stellen mit geeignetem Putz- oder Mauermörtel. Stark saugende oder sandende Untergründe können durch das Auftragen einer Grundierung stabilisiert werden.
  3. Ebenheit prüfen: Überprüfen Sie die Ebenheit der Fassade und glätten Sie Unebenheiten, um eine optimale Verlegung der Dachziegel zu gewährleisten.
  4. Feuchtigkeitsschutz: Sorgen Sie dafür, dass die Fassade trocken ist. Beseitigen Sie eventuelle Feuchtigkeitsquellen wie undichte Dachrinnen.

Durch diese gründlichen Vorbereitungen wird sichergestellt, dass die Fassadenverkleidung dauerhaft und funktional bleibt.

Zusätzliche Hinweise für die Montage

Um eine langlebige und funktionale Verkleidung Ihrer Fassade mit Dachziegeln sicherzustellen, sollten Sie folgende Hinweise beachten:

  1. Unterkonstruktion überprüfen: Stellen Sie sicher, dass die Unterkonstruktion aus Trag- und Konterlattung stabil und korrekt installiert ist, um eine ausreichende Hinterlüftung zu gewährleisten und Feuchtigkeitsschäden zu verhindern.
  2. Einsatz spezieller Befestigungsmittel: Verwenden Sie geeignete, rostfreie Schrauben und Klammern für die Befestigung der Dachziegel, um einen festen Halt und langfristige Beständigkeit gegen Korrosion zu gewährleisten.
  3. Montage von unten nach oben: Beginnen Sie die Montage an der unteren Kante der Fassade und arbeiten Sie sich nach oben, wobei die Ziegel gemäß den Herstelleranweisungen korrekt überlappen sollten.
  4. Anbringen von Dämmmaterial: Falls eine zusätzliche Dämmung vorgesehen ist, bringen Sie das Dämmmaterial zwischen Grundmauer und Beplankung ein, um die Energieeffizienz des Gebäudes zu verbessern.
  5. Windlasten berücksichtigen: Berücksichtigen Sie bei der Auswahl und Montage der Befestigungsmittel die spezifischen Windlasten Ihrer Region, um eine sichere Befestigung zu gewährleisten.
  6. Herstellung von Anschlussdetails: Beachten Sie die Anschlussdetails an Fenstern, Türen und Gebäudeecken, um das Eindringen von Wasser zu verhindern und die Langlebigkeit der Konstruktion zu erhöhen.
  7. Regelmäßige Kontrolle und Wartung: Obwohl Dachziegel langlebig sind, ist es ratsam, die Fassade regelmäßig auf mögliche Beschädigungen oder Verschleiß zu überprüfen und notwendige Reparaturen zeitnah durchzuführen.

Durch Beachtung dieser Hinweise sorgen Sie für eine fachgerechte und dauerhafte Fassadenverkleidung mit Dachziegeln, die sowohl ästhetisch ansprechend als auch funktional ist.

Artikelbild: Michal/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hausfassade-verkleiden
Hausfassade verkleiden: Materialien & Kosten im Vergleich
fassadenverkleidung-ratgeber
Fassadenverkleidung: Ihr Leitfaden zu Materialien & Kosten
fassadenverkleidung-preise
Fassadenverkleidung - Kosten & Preisbeispiele
fassade-alternative-zu-putz
Fassadenideen: Moderne Alternativen zur klassischen Putzfassade
fassade-modernisieren
Fassade modernisieren: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
fassade-verschoenern
Fassade verschönern: Kreative Ideen für ein neues Hausbild
hausfassade-gestalten-ideen
Hausfassade gestalten: Ideen & Inspiration für Ihre Fassade
hausgiebel-mit-blech-verkleiden
Hausgiebel mit Blech verkleiden: Kosten & Vorteile erklärt
hausfassade-reihenhaus
Reihenhausfassade gestalten: Ideen & Tipps für die Fassade
holzfassade-kosten
Holzfassade - Kosten & Preisbeispiele
fassade-mit-blech-verkleiden
Fassade mit Blech verkleiden: Kosten & Vorteile im Überblick
hausfassade-mit-holz-verkleiden
Hausfassade mit Holz verkleiden: Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hausfassade-verkleiden
Hausfassade verkleiden: Materialien & Kosten im Vergleich
fassadenverkleidung-ratgeber
Fassadenverkleidung: Ihr Leitfaden zu Materialien & Kosten
fassadenverkleidung-preise
Fassadenverkleidung - Kosten & Preisbeispiele
fassade-alternative-zu-putz
Fassadenideen: Moderne Alternativen zur klassischen Putzfassade
fassade-modernisieren
Fassade modernisieren: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
fassade-verschoenern
Fassade verschönern: Kreative Ideen für ein neues Hausbild
hausfassade-gestalten-ideen
Hausfassade gestalten: Ideen & Inspiration für Ihre Fassade
hausgiebel-mit-blech-verkleiden
Hausgiebel mit Blech verkleiden: Kosten & Vorteile erklärt
hausfassade-reihenhaus
Reihenhausfassade gestalten: Ideen & Tipps für die Fassade
holzfassade-kosten
Holzfassade - Kosten & Preisbeispiele
fassade-mit-blech-verkleiden
Fassade mit Blech verkleiden: Kosten & Vorteile im Überblick
hausfassade-mit-holz-verkleiden
Hausfassade mit Holz verkleiden: Anleitung & Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hausfassade-verkleiden
Hausfassade verkleiden: Materialien & Kosten im Vergleich
fassadenverkleidung-ratgeber
Fassadenverkleidung: Ihr Leitfaden zu Materialien & Kosten
fassadenverkleidung-preise
Fassadenverkleidung - Kosten & Preisbeispiele
fassade-alternative-zu-putz
Fassadenideen: Moderne Alternativen zur klassischen Putzfassade
fassade-modernisieren
Fassade modernisieren: Schritt-für-Schritt Anleitung & Tipps
fassade-verschoenern
Fassade verschönern: Kreative Ideen für ein neues Hausbild
hausfassade-gestalten-ideen
Hausfassade gestalten: Ideen & Inspiration für Ihre Fassade
hausgiebel-mit-blech-verkleiden
Hausgiebel mit Blech verkleiden: Kosten & Vorteile erklärt
hausfassade-reihenhaus
Reihenhausfassade gestalten: Ideen & Tipps für die Fassade
holzfassade-kosten
Holzfassade - Kosten & Preisbeispiele
fassade-mit-blech-verkleiden
Fassade mit Blech verkleiden: Kosten & Vorteile im Überblick
hausfassade-mit-holz-verkleiden
Hausfassade mit Holz verkleiden: Anleitung & Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.