Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fassade

Fassadenideen: Moderne Alternativen zur klassischen Putzfassade

Von David Richter | 16. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Fassadenideen: Moderne Alternativen zur klassischen Putzfassade”, Hausjournal.net, 16.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 17.07.2025, https://www.hausjournal.net/fassade-alternative-zu-putz

Putz ist nicht die einzige Option für Ihre Fassade. Dieser Artikel stellt verschiedene Alternativen vor, von Holz und Klinker bis zu modernen Metall- und Glasfassaden.

fassade-alternative-zu-putz
Schieferfassaden sind echte Tradition

Welche Alternativen gibt es zu einer Putzfassade?

Wenn Sie Ihrer Hausfassade einen neuen Look verleihen möchten und gleichzeitig von den vielfältigen Vorteilen anderer Materialien profitieren wollen, bieten sich Ihnen zahlreiche Alternativen zur klassischen Putzfassade. Hier sind einige Möglichkeiten zur Fassadengestaltung, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen:

Holzfassaden

Holz verleiht Ihrem Haus eine natürliche und warme Ausstrahlung. Es ist ein umweltfreundliches Material, das sich gut in die Landschaft einfügt. Allerdings erfordert Holz eine regelmäßige Pflege, um seine Langlebigkeit zu gewährleisten. Ideal sind heimische Holzsorten wie Kiefer, Fichte oder Lärche, da sie gut auf die klimatischen Bedingungen abgestimmt sind.

Lesen Sie auch

  • hausfassade-verkleiden

    Hausfassade verkleiden: Materialien & Kosten im Vergleich

  • fassadenverkleidung-ratgeber

    Fassadenverkleidung: Ihr Leitfaden zu Materialien & Kosten

  • hausverkleidung

    Hausverkleidung: Materialien, Dämmung & Fördermittel

Klinker

Klinker bietet eine rustikale und zugleich elegante Optik. Diese Fassadenverkleidung ist äußerst langlebig und wartungsarm, da Klinkersteine über Jahrzehnte hinweg ihre Beständigkeit und Farbe behalten. Klinker eignet sich besonders für Regionen mit rauem Klima, da es wetterbeständig ist.

Kunststoffpaneele

Kunststoffpaneele sind eine kostengünstige und pflegeleichte Option. Sie sind in vielen Farben und Texturen erhältlich und können Materialien wie Holz oder Stein nachahmen. Kunststoff ist widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und benötigt nur minimalen Pflegeaufwand.

Schiefer

Schiefer ist ein Naturmaterial, das eine Vielzahl von Gestaltungsmöglichkeiten bietet. Es ist luftdurchlässig, feuchtigkeitsresistent und hat eine lange Lebensdauer. Schieferfassaden tragen zur Isolation bei und sind zudem relativ unempfindlich gegen Verschmutzung.

Glasfassaden

Glas sorgt für moderne Eleganz und maximiert den Lichteinfall in Ihr Zuhause. Eine Glasfassade schafft eine fließende Verbindung zwischen Innen- und Außenbereich. Allerdings ist die Installation komplex und kostenintensiv, da viele bauliche und physikalische Aspekte berücksichtigt werden müssen.

Faserzementplatten

Faserzementplatten sind sehr robust und vielseitig. Sie bestehen aus einer Mischung von Zement, Zellulosefasern und synthetischen Materialien und sind in diversen Farben und Oberflächenstrukturen erhältlich. Faserzement ist nicht brennbar und somit besonders sicher.

Metallfassaden

Metall wie Aluminium oder Stahl wird immer häufiger für Fassaden verwendet. Diese Materialien sind modern, langlebig und reduzieren den Wartungsaufwand erheblich. Metallfassaden sind zudem sehr anpassungsfähig und können in verschiedenen Farbtönen und Finishes gestaltet werden.

Klinkerriemchen

Klinkerriemchen bieten eine kostengünstigere Alternative zur massiven Klinkerfassade. Die dünnen Platten werden auf die bestehende Fassade geklebt und bieten die gleiche rustikale Optik wie volle Klinkersteine. Sie sind ebenso pflegeleicht und langlebig.

Weitere Alternativen zur Putzfassade

Wenn Sie auf der Suche nach außergewöhnlichen und innovativen Alternativen zur klassischen Putzfassade sind, bietet Ihnen der Markt eine beeindruckende Vielfalt an Materialien, die sowohl funktionale als auch ästhetische Vorteile vereinen. Hier einige spannende Optionen:

Wellblech

Mit seinen wellenförmigen Strukturen verleiht Wellblech Ihrem Haus eine moderne und einzigartige Optik. Es überzeugt durch seine Witterungsbeständigkeit, leichte Handhabung und flexible Gestaltungsvielfalt, von großen bis kleinen Wellen und verschiedenen Verlegerichtungen.

Cortenstahl

Dieses Material entwickelt mit der Zeit eine schützende Rostschicht, die nicht nur vor weiterer Korrosion bewahrt, sondern auch eine warme, industrielle Ästhetik bietet. Cortenstahl ist besonders beliebt für seinen markanten und wetterfesten Charakter.

Hochdrucklaminatplatten (HPL)

Diese Platten bestehen aus mehreren Lagen Papier, die mit thermohärtenden Harzen imprägniert und unter hohem Druck verpresst werden. Dadurch entstehen extrem robuste, bruchfeste und witterungsbeständige Oberflächen, die auch optisch vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten bieten.

Sichtbeton

Eine Sichtbetonfassade bringt den charismatischen Industrial-Look direkt an Ihr Haus. Beton besticht durch seine Langlebigkeit, Unverwüstlichkeit und hervorragende schalldämmende Eigenschaften. Zudem kann eine Betonfassade nahezu wärmebrückenfrei konstruiert werden, was zu einer besseren Energieeffizienz beiträgt.

Keramikplatten

Diese Platten bieten nicht nur eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Witterungseinflüssen, sondern auch eine außergewöhnliche Dauerhaftigkeit. Keramikplatten sind in zahlreichen Farben und Oberflächenstrukturen erhältlich, was eine große gestalterische Flexibilität ermöglicht.

Naturstein

Eine Fassade aus Naturstein wie Granit, Kalkstein oder Sandstein beeindruckt durch ihren klassischen und zugleich luxuriösen Look. Naturstein ist extrem langlebig, pflegeleicht und sorgt für ein angenehmes Raumklima, da es Wärme speichert und Feuchtigkeit reguliert.

Die Auswahl des passenden Materials für Ihre Fassade sollte gut überlegt sein und auf Ihre individuellen Bedürfnisse und Präferenzen abgestimmt werden. Eine fachkundige Beratung ist hierbei oft unerlässlich, um das volle Potential der verschiedenen Materialien auszuschöpfen und die ideale Lösung für Ihr Bauprojekt zu finden.

Artikelbild: Birgit Reitz-Hofmann/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hausfassade-verkleiden
Hausfassade verkleiden: Materialien & Kosten im Vergleich
fassadenverkleidung-ratgeber
Fassadenverkleidung: Ihr Leitfaden zu Materialien & Kosten
hausverkleidung
Hausverkleidung: Materialien, Dämmung & Fördermittel
Putz oder Klinkersteine
Klinker oder Putz: Welches Material ist besser?
fassadenanstrich
Perfekter Fassadenanstrich: So schützen und verschönern Sie Ihr Haus
hausgiebel-mit-blech-verkleiden
Hausgiebel mit Blech verkleiden: Kosten & Vorteile erklärt
hausfassade-reihenhaus
Reihenhausfassade gestalten: Ideen & Tipps für die Fassade
lebensdauer-fassadenanstrich
Lebensdauer von Fassadenanstrichen: So halten sie länger
fassade-mit-dachziegel-verkleiden
Fassade verkleiden mit Dachziegel: Anleitung & Tipps
haus-verklinkern-kosten
Haus verklinkern - Kosten & Preisbeispiele
hausfassade-holz-und-putz
Holz und Putz: Kreative Fassadengestaltungsideen
thermoputz-aussen-sinnvoll
Thermoputz außen: Wann lohnt sich der Einsatz wirklich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hausfassade-verkleiden
Hausfassade verkleiden: Materialien & Kosten im Vergleich
fassadenverkleidung-ratgeber
Fassadenverkleidung: Ihr Leitfaden zu Materialien & Kosten
hausverkleidung
Hausverkleidung: Materialien, Dämmung & Fördermittel
Putz oder Klinkersteine
Klinker oder Putz: Welches Material ist besser?
fassadenanstrich
Perfekter Fassadenanstrich: So schützen und verschönern Sie Ihr Haus
hausgiebel-mit-blech-verkleiden
Hausgiebel mit Blech verkleiden: Kosten & Vorteile erklärt
hausfassade-reihenhaus
Reihenhausfassade gestalten: Ideen & Tipps für die Fassade
lebensdauer-fassadenanstrich
Lebensdauer von Fassadenanstrichen: So halten sie länger
fassade-mit-dachziegel-verkleiden
Fassade verkleiden mit Dachziegel: Anleitung & Tipps
haus-verklinkern-kosten
Haus verklinkern - Kosten & Preisbeispiele
hausfassade-holz-und-putz
Holz und Putz: Kreative Fassadengestaltungsideen
thermoputz-aussen-sinnvoll
Thermoputz außen: Wann lohnt sich der Einsatz wirklich?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hausfassade-verkleiden
Hausfassade verkleiden: Materialien & Kosten im Vergleich
fassadenverkleidung-ratgeber
Fassadenverkleidung: Ihr Leitfaden zu Materialien & Kosten
hausverkleidung
Hausverkleidung: Materialien, Dämmung & Fördermittel
Putz oder Klinkersteine
Klinker oder Putz: Welches Material ist besser?
fassadenanstrich
Perfekter Fassadenanstrich: So schützen und verschönern Sie Ihr Haus
hausgiebel-mit-blech-verkleiden
Hausgiebel mit Blech verkleiden: Kosten & Vorteile erklärt
hausfassade-reihenhaus
Reihenhausfassade gestalten: Ideen & Tipps für die Fassade
lebensdauer-fassadenanstrich
Lebensdauer von Fassadenanstrichen: So halten sie länger
fassade-mit-dachziegel-verkleiden
Fassade verkleiden mit Dachziegel: Anleitung & Tipps
haus-verklinkern-kosten
Haus verklinkern - Kosten & Preisbeispiele
hausfassade-holz-und-putz
Holz und Putz: Kreative Fassadengestaltungsideen
thermoputz-aussen-sinnvoll
Thermoputz außen: Wann lohnt sich der Einsatz wirklich?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.