Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Fassade

Die Fassade streichen: Geht das auch ohne Gerüst?

Von Yvonne Salmen | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Yvonne Salmen, “Die Fassade streichen: Geht das auch ohne Gerüst?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/fassade-streichen-ohne-geruest

Der Gerüstaufbau scheint lästig, er kostet außerdem Geld: Geht es nicht auch ohne? Diese Frage liegt vielen Hausbesitzern auf dem Herzen, die ihre Fassade neu streichen möchten. Leider zeichnen sich Fassadenflächen vor allem dadurch aus, dass sie relativ hoch sind und sich schwer vom Boden aus erreichen lassen. In manchen Fällen können Sie trotzdem auf ein Gerüst verzichten: Wir erklären, wie es geht.

fassade-streichen-ohne-geruest
Eine Leiter kann dabei helfen, mittelhohe Fassaden zu streichen
AUF EINEN BLICK
Wie kann man eine Fassade ohne Gerüst streichen?
Eine Fassade ohne Gerüst zu streichen ist möglich durch den Einsatz von Teleskopstäben, Fenster-Streicharbeiten, Hebebühnen, Behelfsgerüsten oder Leitern. Die sicherste und effektivste Methode ist jedoch die Verwendung einer Hebebühne, die das sauberste Ergebnis liefert.

Lesen Sie auch

  • Hausfassade streichen

    Eine Hausfassade in Malerqualität streichen

  • Haus streichen

    Das Haus in professioneller Qualität streichen

  • Außenwand streichen

    Das Streichen einer Außenwand

Wie hoch ist Ihre Fassade – und wie eben der Boden?

Zuerst einmal prüfen wir, wie hoch Ihre Fassade an der höchsten Stelle ist. Nicht jedes Haus misst gleich 10 Meter oder mehr, es gibt auch niedrigere Immobilien, die durchaus ohne Gerüst streichbar sind. Vielleicht befinden sich ganz oben sogar Fenster, von wo aus Sie bis an die Giebelspitze gelangen.

Im zweiten Schritt prüfen wir den Boden unter den schwer erreichbaren Stellen: Lässt sich hier vielleicht eine Hebebühne einsetzen? Das wäre zumindest ein sehr großer Vorteil, wenn es darum geht, die Fassade ohne Gerüst zu streichen!

Diese Möglichkeiten haben Sie

Werfen wir nun noch einen genauen Blick auf die Möglichkeiten, die sich Ihnen ohne Gerüst bieten. Zwei davon haben wir bereits erwähnt, doch es gibt noch ein paar weitere Ideen:

  • Teleskopstab (24,90€ bei Amazon*) für die Rolle verwenden
  • aus dem Fenster heraus streichen (auch mit Teleskopstab)
  • eine Hebebühne verwenden
  • ein Behelfsgerüst nutzen (z.B. Leitergerüst)
  • auf eine Leiter steigen

Sie können auch alle genannten Punkte miteinander kombinieren, je nachdem, was sich gerade anbietet. Zwei Dinge sollten Ihnen dabei aber klar sein: Das Anstreichen funktioniert nicht immer ganz so ordentlich wie mit dem Gerüst – und manchmal leidet auch die Sicherheit.

Achtung: Begeben Sie sich nicht in Gefahr!

Nicht nur in großen Höhen sollte man möglichst vorsichtig sein, auch ein Absturz aus 1 oder 2 Metern kann durchaus sehr schmerzhaft sein. Aus diesem Grund ist mit Leitern und Behelfsgerüsten äußerste Vorsicht gefragt!

Achten Sie auf einen ebenen, tragfähigen Boden. Konzentrieren Sie sich bei der Arbeit und ziehen Sie einen Helfer hinzu, wenn Sie jemanden zum Festhalten der Leiter oder einen Eimerträger benötigen.

Auch das Streichen der Fassade vom Fenster aus birgt Gefahren in sich: Lehnen Sie sich nicht zu weit hinaus und stellen Sie sich niemals außen auf das Fensterbrett! Verwenden Sie den Teleskopstab, um die Stellen zu erreichen, für die die Arme nicht genügen.

Tipps & Tricks
Die Hebebühne stellt die sicherste Variante dar, Ihre Fassade ohne Gerüst bis in alle Ecken zu streichen. Außerdem haben Sie damit die wenigste Mühe und sicher auch das sauberste Ergebnis. Eine Alternative besteht darin, die Fassade zu spritzen, das geht in manchen Fällen ebenfalls ohne Einrüstung.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: jgolby/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Hausfassade streichen
Eine Hausfassade in Malerqualität streichen
Haus streichen
Das Haus in professioneller Qualität streichen
Außenwand streichen
Das Streichen einer Außenwand
Fassade streichen
Eine Fassade professionell streichen
hauswand-streichen
Eine Hauswand vorbereiten und wetterfest streichen
putzfassade-streichen
Eine Putzfassade streichen
fassade-neu-streichen
Eine alte Fassade neu streichen: So wird’s richtig schön!
fassade-streichen-wie-oft
Wie oft muss ich meine Fassade streichen, bis es deckt?
aussenputz-streichen
Außenputz durch Streichen auffrischen oder ändern
fassadenplatten-streichen
So streichen Sie die Fassadenplatten an der Hausverkleidung
Fassade mehrmals streichen
Fassade einmal oder zweimal streichen?
Haus selber lackieren
Do it yourself – Warum streichen Sie Ihr Haus nicht selbst?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Hausfassade streichen
Eine Hausfassade in Malerqualität streichen
Haus streichen
Das Haus in professioneller Qualität streichen
Außenwand streichen
Das Streichen einer Außenwand
Fassade streichen
Eine Fassade professionell streichen
hauswand-streichen
Eine Hauswand vorbereiten und wetterfest streichen
putzfassade-streichen
Eine Putzfassade streichen
fassade-neu-streichen
Eine alte Fassade neu streichen: So wird’s richtig schön!
fassade-streichen-wie-oft
Wie oft muss ich meine Fassade streichen, bis es deckt?
aussenputz-streichen
Außenputz durch Streichen auffrischen oder ändern
fassadenplatten-streichen
So streichen Sie die Fassadenplatten an der Hausverkleidung
Fassade mehrmals streichen
Fassade einmal oder zweimal streichen?
Haus selber lackieren
Do it yourself – Warum streichen Sie Ihr Haus nicht selbst?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Hausfassade streichen
Eine Hausfassade in Malerqualität streichen
Haus streichen
Das Haus in professioneller Qualität streichen
Außenwand streichen
Das Streichen einer Außenwand
Fassade streichen
Eine Fassade professionell streichen
hauswand-streichen
Eine Hauswand vorbereiten und wetterfest streichen
putzfassade-streichen
Eine Putzfassade streichen
fassade-neu-streichen
Eine alte Fassade neu streichen: So wird’s richtig schön!
fassade-streichen-wie-oft
Wie oft muss ich meine Fassade streichen, bis es deckt?
aussenputz-streichen
Außenputz durch Streichen auffrischen oder ändern
fassadenplatten-streichen
So streichen Sie die Fassadenplatten an der Hausverkleidung
Fassade mehrmals streichen
Fassade einmal oder zweimal streichen?
Haus selber lackieren
Do it yourself – Warum streichen Sie Ihr Haus nicht selbst?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.