Wie hoch ist Ihre Fassade – und wie eben der Boden?
Zuerst einmal prüfen wir, wie hoch Ihre Fassade an der höchsten Stelle ist. Nicht jedes Haus misst gleich 10 Meter oder mehr, es gibt auch niedrigere Immobilien, die durchaus ohne Gerüst streichbar sind. Vielleicht befinden sich ganz oben sogar Fenster, von wo aus Sie bis an die Giebelspitze gelangen.
Im zweiten Schritt prüfen wir den Boden unter den schwer erreichbaren Stellen: Lässt sich hier vielleicht eine Hebebühne einsetzen? Das wäre zumindest ein sehr großer Vorteil, wenn es darum geht, die Fassade ohne Gerüst zu streichen!
Diese Möglichkeiten haben Sie
Werfen wir nun noch einen genauen Blick auf die Möglichkeiten, die sich Ihnen ohne Gerüst bieten. Zwei davon haben wir bereits erwähnt, doch es gibt noch ein paar weitere Ideen:
- Teleskopstab (24,90€ bei Amazon*) für die Rolle verwenden
- aus dem Fenster heraus streichen (auch mit Teleskopstab)
- eine Hebebühne verwenden
- ein Behelfsgerüst nutzen (z.B. Leitergerüst)
- auf eine Leiter steigen
Sie können auch alle genannten Punkte miteinander kombinieren, je nachdem, was sich gerade anbietet. Zwei Dinge sollten Ihnen dabei aber klar sein: Das Anstreichen funktioniert nicht immer ganz so ordentlich wie mit dem Gerüst – und manchmal leidet auch die Sicherheit.
Achtung: Begeben Sie sich nicht in Gefahr!
Nicht nur in großen Höhen sollte man möglichst vorsichtig sein, auch ein Absturz aus 1 oder 2 Metern kann durchaus sehr schmerzhaft sein. Aus diesem Grund ist mit Leitern und Behelfsgerüsten äußerste Vorsicht gefragt!
Achten Sie auf einen ebenen, tragfähigen Boden. Konzentrieren Sie sich bei der Arbeit und ziehen Sie einen Helfer hinzu, wenn Sie jemanden zum Festhalten der Leiter oder einen Eimerträger benötigen.
Auch das Streichen der Fassade vom Fenster aus birgt Gefahren in sich: Lehnen Sie sich nicht zu weit hinaus und stellen Sie sich niemals außen auf das Fensterbrett! Verwenden Sie den Teleskopstab, um die Stellen zu erreichen, für die die Arme nicht genügen.
* Affiliate-Link zu Amazon