Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Außenputz

Ein Außenputz ist in der Farbe meist nicht frei wählbar

Technisch möglich ist nahezu jede Farbe für den Außenputz. Wenn ein durchgefärbter Putz in der Wunschfarbe nicht zur Verfügung steht, kann ein streichfähiger Putz gewählt werden. Neben den individuellen ästhetischen Ansprüchen und Gegebenheiten müssen auch baurechtliche und der sogenannte Hellbezugswert beachtet werden.

aussenputz-farbe
Die Farbe des Außenputzes darf oft nicht frei gewählt werden

Ästhetische und optische Grundlagen

Der Außenputz an einer Fassade ist das dominierende Gestaltungsmerkmal eines Gebäudes. Der Außenputz wird eingefärbt oder gestrichen. Dabei können einfarbige oder mehrfarbige Varianten umgesetzt werden. Sowohl ein Mineralputz als auch ein Streichputz lassen sich überstreichen.

Lesen Sie auch

  • putzfassade-streichen

    Eine Putzfassade streichen

  • aussenputz-einfaerben-oder-streichen

    Außenputz einfärben oder streichen

  • aussenputz-streichen

    Außenputz durch Streichen auffrischen oder ändern

Als Varianten sind folgende Varianten beliebt und gängig:

  • Einfarbiger Komplettverputz
  • Abgesetzte Fenster- und Türumrandungen
  • Abgesetzter Sockelputz

Dach und Fassade

Bei der ästhetischen Entscheidung für die Farbe spielt zuerst das Gesamterscheinungsbild des Gebäudes die größte Rolle. Bedacht werden sollten folgende bauliche Spezifikationen:

  • Farbe der Dacheindeckung
  • Art und Beschaffenheit der Dacheindeckung (Ziegel, Pfannen, Reet, Metall, Kunststoff)
  • Farbe und Material der Fenster- und Türrahmen
  • Anzahl und Größe der Laibungen
  • Erker, Gebäudeform, Vorbauten und Vorsprünge
  • Farbe und Optik der Fenster (Panorama, Stegverglasung, Reflektionsgrad)
  • Ein- und Mehrfarbigkeit

Fenster und Türen können mit Umrandungen andersfarbig abgesetzt werden. Das Gleiche gilt für den Sockel, der in gewünschter Höhe eine eigene Farbe erhalten kann. Sinn macht die Beschäftigung mit der allgemeinen Farblehre. Die Wirkung von Komplementärfarben und Kontrasten lässt sich im Vorfeld gut durch Onlinekonfiguratoren ausprobieren.

Beschaffenheit der Oberflächen

Auf rauen Putzarten wie Strukturputz und Kratzputz wirken Farben anders als auf Glatt- oder Reibeputz.

Hellbezugswert

Je höher der Hellbezugswert des Putzes ist, desto später und weniger zeigen sich Spannungsrisse. Der Wert beschreibt die Intensität der Farbe, die durch die Farbpartikelkonzentration entsteht. Mit dem Anstieg des Werts sinkt die Sichtbarkeit von Rissen.

Bebauungsplan und Vorschriften

Fast überall gilt ein örtlicher Bebauungsplan, der auch die Farbe des Gebäudes beziehungsweise des Außenputzes einschränkt. Formulierungen wie „Fassade darf nur mit hellem mineralischen Putz versehen werden“ sind nicht selten. Während sich extreme Farbgebungen die Rosa ausschließen, sind unscharfe Begrifflichkeiten wie „hell“ an der Tagesordnung.

Tipps & Tricks
Wenn Interpretationsspielräume zwischen dem Bebauungsplan und Ihrer Farbwahl auftreten, definieren Sie Farben nach RAL und fragen Sie bei der Bauaufsichtsbehörde schriftlich an.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Astashov Yevhenii/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

putzfassade-streichen
Eine Putzfassade streichen
aussenputz-einfaerben-oder-streichen
Außenputz einfärben oder streichen
aussenputz-streichen
Außenputz durch Streichen auffrischen oder ändern
mineralputz-aussen-streichen
Womit soll ich meinen Mineralputz aussen streichen?
wandputz-farbe
Schick gestylt: Diese Farbe passt zum neuen Wandputz
haus-aussenfarbe
Die Außenfarbe fürs Haus wählen
Putz streichen
So streichen Sie Wandfarbe auf Putz: eine Anleitung
welche-fassadenfarbe
Entscheidungshilfe: Welche Fassadenfarbe soll ich nehmen?
Fassade streichen welche Farbe
Fassade streichen – welche Farbe kommt in Frage?
Haus streichen welche Farbe
Welche Farbe ist beim Haus streichen geeignet
farbgestaltung-hausfassade
Frische Farbgestaltung für die Hausfassade: die schönsten Ideen
Haussockel Farbe
Haussockel streichen – welche Farbe ist die Richtige?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

putzfassade-streichen
Eine Putzfassade streichen
aussenputz-einfaerben-oder-streichen
Außenputz einfärben oder streichen
aussenputz-streichen
Außenputz durch Streichen auffrischen oder ändern
mineralputz-aussen-streichen
Womit soll ich meinen Mineralputz aussen streichen?
wandputz-farbe
Schick gestylt: Diese Farbe passt zum neuen Wandputz
haus-aussenfarbe
Die Außenfarbe fürs Haus wählen
Putz streichen
So streichen Sie Wandfarbe auf Putz: eine Anleitung
welche-fassadenfarbe
Entscheidungshilfe: Welche Fassadenfarbe soll ich nehmen?
Fassade streichen welche Farbe
Fassade streichen – welche Farbe kommt in Frage?
Haus streichen welche Farbe
Welche Farbe ist beim Haus streichen geeignet
farbgestaltung-hausfassade
Frische Farbgestaltung für die Hausfassade: die schönsten Ideen
Haussockel Farbe
Haussockel streichen – welche Farbe ist die Richtige?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

putzfassade-streichen
Eine Putzfassade streichen
aussenputz-einfaerben-oder-streichen
Außenputz einfärben oder streichen
aussenputz-streichen
Außenputz durch Streichen auffrischen oder ändern
mineralputz-aussen-streichen
Womit soll ich meinen Mineralputz aussen streichen?
wandputz-farbe
Schick gestylt: Diese Farbe passt zum neuen Wandputz
haus-aussenfarbe
Die Außenfarbe fürs Haus wählen
Putz streichen
So streichen Sie Wandfarbe auf Putz: eine Anleitung
welche-fassadenfarbe
Entscheidungshilfe: Welche Fassadenfarbe soll ich nehmen?
Fassade streichen welche Farbe
Fassade streichen – welche Farbe kommt in Frage?
Haus streichen welche Farbe
Welche Farbe ist beim Haus streichen geeignet
farbgestaltung-hausfassade
Frische Farbgestaltung für die Hausfassade: die schönsten Ideen
Haussockel Farbe
Haussockel streichen – welche Farbe ist die Richtige?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.