Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Federkernmatratze

Ist ein Lattenrost für die Federkernmatratze notwendig?

Von Svenja Leymann | 14. Dezember 2022
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Ist ein Lattenrost für die Federkernmatratze notwendig?”, Hausjournal.net, 14.12.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/federkernmatratze-lattenrost-notwendig

Federkernmatratzen zeichnen sich durch eine flexible Anpassung an verschiedene Schlafpositionen und durch eine gute Luftzirkulation aus. Prinzipiell ist es bei diesen Matratzen möglich, auf ein Lattenrost zu verzichten – aber ist das wirklich eine gute Idee oder nicht?

federkernmatratze-lattenrost-notwendig
Ein Lattenrost bringt viele Vorteile - auch bei einer Federkernmatratze
AUF EINEN BLICK
Sind Federkernmatratzen auf einem Lattenrost erforderlich?
Ist ein Lattenrost für Federkernmatratzen notwendig? Grundsätzlich können Federkernmatratzen ohne Lattenrost verwendet werden, jedoch wird die Luftzirkulation beeinträchtigt und das Liegegefühl negativ verändert. Ein passender Lattenrost, wie ein starrer oder Tellerlattenrost, bietet bessere Unterstützung, Anpassungsfähigkeit und verhindert Feuchtigkeitsstau.

Lesen Sie auch

  • Notwendigkeit eines Lattenrosts

    Ist ein Lattenrost wirklich notwendig?

  • Matratze auf dem Boden

    Matratze ohne Lattenrost verwenden

  • welcher-lattenrost-fuer-latexmatratze

    Die Qual der Wahl – welcher Lattenrost für die Latexmatratze?

Kann eine Federkernmatratze ohne Lattenrost verwendet werden?

Prinzipiell ist es möglich, auf ein Lattenrost bei der Unterfederung zu verzichten und die Federkernmatratze stattdessen direkt zu verwenden – beispielweise auf dem Gestell vom Boxspringbett oder auf dem Boden. Allerdings sprechen viele Gründe dagegen, auf das Lattenrost zu verzichten. Das gilt übrigens nicht nur für diese Matratzenart, sondern auch für Schaum- und Kaltschaummatratzen.

So wird die Luftzirkulation negativ beeinträchtigt, was wiederum zu einem Feuchtigkeitsstau in der Matratze führen kann. Gleichzeitig wird das Liegegefühl negativ beeinträchtigt.

Was spricht hingegen für einen Lattenrost?

Dem gegenüber steht eine lange Liste von Vorteilen, die mit dem Einsatz eines Lattenrosts bei Federkernmatratzen verbunden sind. Dazu zählen vor allem die folgenden Aspekte:

  • Festigkeit der Matratze: Bis zu 40 % der Festigkeit kann vom Lattenrost kommen, was einen Einfluss auf den Liegekomfort nimmt
  • Luftzirkulation: Liegt die Matratze auf dem Boden auf, wird die Luftzirkulation gestört. Schimmel kann die Folge sein
  • Verstellbare Liegezone: Einige Lattenrostvarianten erlauben individuell verstellbare Liegezonen
  • Erhöhte Position: Gleichzeitig wird die Position der Federkernmatratze durch das Lattenrost erhöht

Welcher Lattenrost eignet sich für Federkernmatratzen?

Nicht nur die Federkernmatratzen, sondern auch die Lattenroste können sich voneinander unterscheiden. Wer ein solches Bauteil mit einer Federkernvariante kombinieren möchte, sollte sich für einen starren Lattenrost oder für einen Tellerlattenrost entscheiden. Beide Modelle sind mit praktisch allen Matratzen kompatibel und lassen sich problemlos integrieren.

Ist die Federkernmatratze in Liegezonen aufgeteilt und lässt sie sich individuell ansteuern, kommen alternativ auch verstellbare und sogar elektrische Lattenroste infrage. Sie sorgen für noch mehr Schlafkomfort und lassen sich ergonomisch ausrichten.

Ist der Leistenabstand des Lattenrosts bei Federkernen wichtig?

Als Leistenabstand wird der Zwischenraum der einzelnen Streben eines Lattenrosts bezeichnet. Diese Auswahl spielt beim Kauf eine wichtige Rolle, da sie sich auf das maximale Gewicht der Federkernmatratze und auf das Liegegefühl auswirkt.

Ein guter Allrounder sollte zwischen 25 und 30 Leisten haben, die wiederum mit einem Mittelgurt verbunden sind. Der Leistenabstand dieser Lattenroste liegt üblicherweise zwischen 3 und 5 cm. Er sollte 6 cm nicht überschreiten. Für eine Kaltschaummatratze sind sogar 3 cm das Maximum.

Tipp: Federkern vs. Taschenfederkern vs. Tonnenfederkern
Federkern ist übrigens nicht gleich Federkern – je nachdem, ob die Federn zusätzlich einzeln eingenäht sind, lassen sich unterschiedliche Matratzenarten unterscheiden. Bei der Taschenfederkernmatratze sind die Spiralfedern in einzelne dünne Stoffbezüge („Taschen“) eingenäht. Das gilt auch für Tonnenfedernkernmatratzen – hier kommt hinzu, dass die Spiralfedern tonnenförmig gebaut sind und eine höhere Punktelastizität mitbringen. Das gilt auch für ein höheres Gewicht.

Artikelbild: Animaflora PicsStock/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Notwendigkeit eines Lattenrosts
Ist ein Lattenrost wirklich notwendig?
Matratze auf dem Boden
Matratze ohne Lattenrost verwenden
welcher-lattenrost-fuer-latexmatratze
Die Qual der Wahl – welcher Lattenrost für die Latexmatratze?
Lattenrost - Was ist beim Kauf zu beachten?
Lattenrost – Worauf Sie beim Kauf achten sollten
Lattenrost wählen
Welcher Lattenrost ist der richtige für Sie?
Welcher Lattenrost für die Kaltschaummatratze?
Der perfekte Lattenrost für eine Kaltschaummatratze
Federkernmatratze Querschnitt
Der Aufbau einer Federkernmatratze
Federkernmatratze transportieren
Kann man eine Federkernmatratze knicken?
Federkernmatratze kürzen
Kann man eine Federkernmatratze schneiden?
Federkernmatratze rollen
Darf man eine Federkernmatratze zusammenrollen?
Taschenfederkernmatratze Nachteile
Taschenfederkernmatratze: Die Vorteile und Nachteile
Federkernmatratze Nachteile
Federkernmatratze: Die Vorteile und Nachteile

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Notwendigkeit eines Lattenrosts
Ist ein Lattenrost wirklich notwendig?
Matratze auf dem Boden
Matratze ohne Lattenrost verwenden
welcher-lattenrost-fuer-latexmatratze
Die Qual der Wahl – welcher Lattenrost für die Latexmatratze?
Lattenrost - Was ist beim Kauf zu beachten?
Lattenrost – Worauf Sie beim Kauf achten sollten
Lattenrost wählen
Welcher Lattenrost ist der richtige für Sie?
Welcher Lattenrost für die Kaltschaummatratze?
Der perfekte Lattenrost für eine Kaltschaummatratze
Federkernmatratze Querschnitt
Der Aufbau einer Federkernmatratze
Federkernmatratze transportieren
Kann man eine Federkernmatratze knicken?
Federkernmatratze kürzen
Kann man eine Federkernmatratze schneiden?
Federkernmatratze rollen
Darf man eine Federkernmatratze zusammenrollen?
Taschenfederkernmatratze Nachteile
Taschenfederkernmatratze: Die Vorteile und Nachteile
Federkernmatratze Nachteile
Federkernmatratze: Die Vorteile und Nachteile

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Notwendigkeit eines Lattenrosts
Ist ein Lattenrost wirklich notwendig?
Matratze auf dem Boden
Matratze ohne Lattenrost verwenden
welcher-lattenrost-fuer-latexmatratze
Die Qual der Wahl – welcher Lattenrost für die Latexmatratze?
Lattenrost - Was ist beim Kauf zu beachten?
Lattenrost – Worauf Sie beim Kauf achten sollten
Lattenrost wählen
Welcher Lattenrost ist der richtige für Sie?
Welcher Lattenrost für die Kaltschaummatratze?
Der perfekte Lattenrost für eine Kaltschaummatratze
Federkernmatratze Querschnitt
Der Aufbau einer Federkernmatratze
Federkernmatratze transportieren
Kann man eine Federkernmatratze knicken?
Federkernmatratze kürzen
Kann man eine Federkernmatratze schneiden?
Federkernmatratze rollen
Darf man eine Federkernmatratze zusammenrollen?
Taschenfederkernmatratze Nachteile
Taschenfederkernmatratze: Die Vorteile und Nachteile
Federkernmatratze Nachteile
Federkernmatratze: Die Vorteile und Nachteile
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.