Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Federkernmatratze

Der Aufbau einer Federkernmatratze

Von Sara Müller | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Sara Müller, “Der Aufbau einer Federkernmatratze”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/federkernmatratze-aufbau

Die meisten wissen, dass der Kern einer Federkernmatratze ihre Stahlfedern sind. Aber wissen Sie auch, dass es drei verschiedene Arten von Federkernen gibt? Erfahren Sie im Folgenden alles über den Aufbau von Federkernmatratzen.

Federkernmatratze Querschnitt
Bei Bonnell-Federkernmatratzen sind die einzelnen Federn miteinander verbunden
AUF EINEN BLICK
Wie ist eine Federkernmatratze aufgebaut?
Der Aufbau einer Federkernmatratze besteht aus vier Hauptkomponenten: dem Federkern mit Stahlfedern, einer Schutzschicht aus Filz oder Wattevlies, einer Polsterschicht aus Schaumstoff und dem Bezug. Es gibt drei Arten: Bonell-, Taschen- und Tonnentaschenfederkernmatratzen.

Lesen Sie auch

  • Federkernmatratze Nachteile

    Federkernmatratze: Die Vorteile und Nachteile

  • federkernmatratze-federn-spuerbar

    Die Federn der Federkernmatratze sind spürbar – was tun?

  • Taschenfederkernmatratze Federkernmatratze Unterschied

    Federkernmatratze Taschenfederkernmatratze Unterschied

Der Aufbau einer Federkernmatratze

Das Herzstück einer Federkernmatratze sind die Federn. 400 bis über 1000 Stahlfedern drängen sich im Inneren und sorgen für ein angenehmes Schlafgefühl. Um jene Stahlfedern herum befindet sich eine Schutzschicht aus Filz oder Wattevlies, die verhindert, dass die Stahlfedern die Polsterung verletzten. Denn über der Schutzschicht ist die Polsterschicht, meist eine dicke Schaumstoffschicht, die dafür sorgt, dass die Federn nicht zu spüren sind. Abgeschlossen wird das Ganze von dem Bezug.
Der Aufbau auf einen Blick:

  • Federnkern
  • Schutzschicht
  • Polsterschicht
  • Bezug

Die drei Arten der Federkernmatratze

Es gibt derzeit drei Arten von Federkernmatratzen auf dem Markt:

  • Bonell-Federkernmatratze
  • Taschenfederkernmatratze
  • Tonnentaschenfederkernmatratze

Diese drei unterscheiden sich erheblich, denn durch ihren unterschiedlichen Aufbau werden vollkommen verschiedene Schlafgefühle geschaffen.

Bonell-Federkernmatratze

Die Bonell-Federkernmatratze ist die klassische Variante der Federkernmatratze. Die Federn sind miteinander verbunden, sodass die Matratze bei Druck breitflächig nachgibt. Das hat zur Folge, dass das Gefühl einer weichen Matratze entsteht.

Taschenfederkernmatratze

Taschenfederkernmatratzen sind deutlich teurer, denn ihr Aufbau ist komplexer: Die einzelnen Stahlfedern sind hier nicht miteinander verbunden, sondern ganz im Gegenteil mit einer Tasche umhüllt und so voneinander abgegrenzt. Das hat zur Folge, dass Taschenfederkernmatratzen punktelastisch auf Druck reagieren, dass also nur die Stelle nachgibt, auf die Druck ausgeübt wurde.

Tonnenfederkernmatratzen

Tonnenfederkernmatratzen weisen nicht eine Tonne an Federn auf, sondern tonnenförmige Federn, daher der Name. Diese Art ist die teuerste und komfortabelste Form der Federkernmatratze. Die spezielle Form der Federn ermöglicht eine noch höhere Punktelastizität, wodurch ein hoher Schlafkomfort entsteht.

Für wen eignet sich welcher Matratzentyp?

Bonell-Federkernmatratzen sind geeignet für Personen, die gern weich schlafen und/oder ein geringes Körpergewicht haben. Für schwere Personen und für diejenigen, die sehr unruhig schlafen, ist eine Bonell-Federkernmatratze nicht die beste Wahl.

Taschenfederkernmatratzen und Tonnentaschenfederkernmatratzen sind sehr rückenfreundlich und eignen sich somit für:

  • Personen mit Rückenproblemen
  • unruhige Schläfer
  • Personen, die stark schwitzen

Auf Qualität achten

Wenn Sie sich eine Federkernmatratze kaufen, können Sie auf zwei Qualitätskriterien achten:

  • Je mehr Federn die Matratze hat, desto besser ist sie, denn desto besser passt sie sich an den Körper an.
  • Hochwertige Matratzen haben eine Einteilung in Zonen, die sich an verschiedene Körperpartien anpassen. Üblich sind fünf oder sieben Zonen. Auch hier gilt: Je mehr Zonen, desto besser.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Federkernmatratze Nachteile
Federkernmatratze: Die Vorteile und Nachteile
federkernmatratze-federn-spuerbar
Die Federn der Federkernmatratze sind spürbar – was tun?
Taschenfederkernmatratze Federkernmatratze Unterschied
Federkernmatratze Taschenfederkernmatratze Unterschied
Federkernmatratze schädlich
Ist die Federkernmatratze ungesund?
federkernmatratze-lattenrost-notwendig
Ist ein Lattenrost für die Federkernmatratze notwendig?
gewicht-federkernmatratze
Das Gewicht von Federkernmatratzen im Überblick
Taschenfederkernmatratze Nachteile
Taschenfederkernmatratze: Die Vorteile und Nachteile
Kaltschaum oder Federkernmatratze
Federkern oder Kaltschaummatratze
Kaltschaummatratze contra
Kaltschaummatratze: Welche Nachteile hat sie?
wie-lange-haelt-eine-federkernmatratze
Wie lange hält eine Federkernmatratze?
die-3-groessten-vorteile-von-federkernmatratzen
Die 3 größten Vorteile von Federkernmatratzen
Taschenfederkernmatratze versus Komfortschaummatratze
Komfortschaummatratze oder Taschenfederkern Matratze

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Federkernmatratze Nachteile
Federkernmatratze: Die Vorteile und Nachteile
federkernmatratze-federn-spuerbar
Die Federn der Federkernmatratze sind spürbar – was tun?
Taschenfederkernmatratze Federkernmatratze Unterschied
Federkernmatratze Taschenfederkernmatratze Unterschied
Federkernmatratze schädlich
Ist die Federkernmatratze ungesund?
federkernmatratze-lattenrost-notwendig
Ist ein Lattenrost für die Federkernmatratze notwendig?
gewicht-federkernmatratze
Das Gewicht von Federkernmatratzen im Überblick
Taschenfederkernmatratze Nachteile
Taschenfederkernmatratze: Die Vorteile und Nachteile
Kaltschaum oder Federkernmatratze
Federkern oder Kaltschaummatratze
Kaltschaummatratze contra
Kaltschaummatratze: Welche Nachteile hat sie?
wie-lange-haelt-eine-federkernmatratze
Wie lange hält eine Federkernmatratze?
die-3-groessten-vorteile-von-federkernmatratzen
Die 3 größten Vorteile von Federkernmatratzen
Taschenfederkernmatratze versus Komfortschaummatratze
Komfortschaummatratze oder Taschenfederkern Matratze

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Federkernmatratze Nachteile
Federkernmatratze: Die Vorteile und Nachteile
federkernmatratze-federn-spuerbar
Die Federn der Federkernmatratze sind spürbar – was tun?
Taschenfederkernmatratze Federkernmatratze Unterschied
Federkernmatratze Taschenfederkernmatratze Unterschied
Federkernmatratze schädlich
Ist die Federkernmatratze ungesund?
federkernmatratze-lattenrost-notwendig
Ist ein Lattenrost für die Federkernmatratze notwendig?
gewicht-federkernmatratze
Das Gewicht von Federkernmatratzen im Überblick
Taschenfederkernmatratze Nachteile
Taschenfederkernmatratze: Die Vorteile und Nachteile
Kaltschaum oder Federkernmatratze
Federkern oder Kaltschaummatratze
Kaltschaummatratze contra
Kaltschaummatratze: Welche Nachteile hat sie?
wie-lange-haelt-eine-federkernmatratze
Wie lange hält eine Federkernmatratze?
die-3-groessten-vorteile-von-federkernmatratzen
Die 3 größten Vorteile von Federkernmatratzen
Taschenfederkernmatratze versus Komfortschaummatratze
Komfortschaummatratze oder Taschenfederkern Matratze
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.