Wann sollten Sie einen neuen Lattenrost kaufen?
Rückenschmerzen oder unangenehmes Liegegefühl werden schnell gern auf eine ausgelegene Matratze geschoben. Das kann zwar die Ursache für Ihre Schlafprobleme sein, muss es aber nicht. Denn auch ein Lattenrost hat eine limitierte Lebensdauer. Wenn Sie also das Gefühl haben, dass Sie auf Ihrem Bett nicht mehr so angenehm liegen wie früher, schieben Sie es nicht sofort auf die Matratze, sondern untersuchen Sie zunächst den Lattenrost auf Schäden bzw. ausgeleierte Leisten.
Aber auch wenn Sie fündig werden, müssen Sie nicht gleich einen neuen Lattenrost kaufen. Sie können beschädigte Latten austauschen oder verstärken und auch durch den Härteregler lassen sich eventuell störende Faktoren beseitigen.
Faktoren, die die Lebensdauer eines Lattenrostes beeinflussen
Lattenroste gibt es aus unterschiedlichen Materialien, wobei Holz am beliebtesten ist. Kaufen Sie keine Lattenroste aus Kiefern- oder Fichtenholz (169,99€ bei Amazon*), da dieses Holz sehr weich ist und somit eher an Spannkraft verliert und schneller beschädigt wird.
Auch starke Feuchtigkeit kann die Lebensdauer Ihres Lattenrosts negativ beeinflussen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass der Lattenrost gut imprägniert ist!
Lebensdauer eines Lattenrostes
Generell haben Lattenroste eine deutlich höhere Lebensdauer als Matratzen. Während viele Matratzen nach zehn Jahren ausgewechselt werden müssen, haben Lattenroste eine Lebensdauer von bis zu zwanzig Jahren.
* Affiliate-Link zu Amazon