Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Feinputz

Feinputz auftragen selber machen

feinputz-selber-machen
Mit dem richtigen Werkzeug ist das Auftragen von Feinputz kein Problem Foto: Suslov Denis/Shutterstock

Feinputz auftragen selber machen

Bei Renovierung und Sanierung von Haus oder Wohnung sind meist auch die Wände neu zu gestalten. Das Verputzen einer Wand schaffen bei richtiger Vorbereitung und mit professionellem Werkzeug auch Hobbyhandwerker. Typische Verarbeitungsfehler sollten Sie kennen.

Vorbereitung von Wand und Werkzeug

Der Untergrund, auf den der Putz aufgetragen wird, muss absolut staubfrei sein. Lose Teile, wie alter Putz oder Farbreste, werden abgeklopft. Falls sich große Risse oder Löcher in der Wand befinden, müssen sie zunächst zugespachtelt werden. Bei einem sehr glatten Untergrund sollten Sie ihn zunächst aufrauen, beispielsweise durch Anschleifen. Auf einen stark saugfähigen Untergrund streichen Sie Grundierung und lassen diese trocknen, ehe Sie den Putz aufbringen.

  • Lesen Sie auch — Feinputz auftragen
  • Lesen Sie auch — Tipps für Glattputz im Innenbereich
  • Lesen Sie auch — Rollputz selber machen

Für das Anrühren des Putzes benötigen Sie einen ausreichend großen Eimer und einen Rührstab, den Sie an eine Bohrmaschine (51,99 € bei Amazon*) anschließen können. Je nach Art des Feinputzes benutzen Sie beim Auftragen verschiedene Kellen. Ob Glättkelle (9,00 € bei Amazon*) , Spitzkelle oder Zahnkelle für Ihre Wand geeignet sind, fragen Sie am besten beim Kauf der Putzmasse Ihren Fachberater. Die Kartätsche ist ein handliches Brett, mit dem der Putz verrieben wird. Ein Richtscheit hilft Ihnen bei der Prüfung, ob Ihre verputzte Fläche tatsächlich gerade und ohne Höhenunterschiede gelungen ist.

Verarbeitungsfehler beim Selbermachen

Grundsätzlich ist der beste Schutz vor Fehlern bei der Verarbeitung von Feinputz eine gründliche Beratung, etwa beim Kauf der Putztrockenmasse durch den Verkäufer. Von den Vorgaben des Herstellers auf der Verpackung sollte nicht abgewichen werden. Putz mag nur Temperaturen ab fünf Grad, sonst bilden sich Risse. Hohe Temperaturen sind dagegen unproblematisch. Der Putzauftrag auf die Wand darf nur in dünnen Schichten erfolgen. Wird er zu dick aufgetragen, bilden sich ebenfalls Risse. Verpackter Putz muss trocken gelagert werden. Falsche Lagerung führt zu Qualitätsverlust. Ist der Putz an seinem Lagerort einmal feucht geworden, kann er nicht mehr verwendet werden.

Tipps & Tricks
Liegt eine längere Pause zwischen der Sanierung des Unterputzes und dem Beginn der Feinputzarbeiten, muss zunächst noch einmal Grundierung aufgetragen werden. Steht keine Grundierung zur Verfügung, nässen Sie den Untergrund mit Wasser. Staubbildung muss unbedingt vermieden werden.
Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Suslov Denis/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Putz » Feinputz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

feinputz-auftragen
Feinputz auftragen
Glattputz Innen
Tipps für Glattputz im Innenbereich
Rollputz selber machen
Rollputz selber machen
Tapete oder Putz
Tapete oder Putz – was ist besser?
Baumwollputz als Alternative zum Tapezieren
Baumwollputz als Alternative zum Tapezieren
Biozell als Alternative zum Tapezieren
Biozell als Alternative zum Tapezieren
Putz im Flur
Flur verputzen statt tapezieren
waende-bearbeiten
Methoden, um Wände zu bearbeiten von A bis Z
feinputz-auf-rauputz
Feinputz auf Rauputz auftragen
feinputz-fuer-innen
Feinputz für innen
feinputz-innen-glatt
Feinputz innen glatt verarbeiten
feinputz-schleifen
Feinputz schleifen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.