Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Feinputz

Feinputz auftragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps

Von David Richter | 13. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Feinputz auftragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung und Tipps”, Hausjournal.net, 13.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/feinputz-auftragen

Feinputz verleiht Wänden eine edle Optik und wertet Räume optisch auf. Dieser Artikel bietet eine umfassende Anleitung zum Auftragen von Feinputz, von der Vorbereitung des Untergrunds bis zur Gestaltung mit Farbe in Feinputz-Optik.

feinputz-auftragen
Der perfekte Feinputz braucht einen perfekten Untergrund

Die richtige Vorbereitung

Eine gründliche Vorbereitung ist entscheidend für erfolgreiche Feinputzarbeiten. Gehen Sie Schritt für Schritt vor, um eine optimale Basis zu schaffen:

  1. Raum vorbereiten: Räumen Sie alle Möbel aus dem Zimmer und decken Sie den Boden sowie angrenzende Bereiche sorgfältig mit Abdeckplanen oder Malervlies ab, um Verschmutzungen zu vermeiden.
  2. Untergrund reinigen: Der Untergrund muss trocken, sauber und frei von Staub und Fett sein. Entfernen Sie gegebenenfalls Tapetenreste oder alte Farbschichten vollständig. Eine gründliche Reinigung, beispielsweise durch Absaugen, sorgt dafür, dass der Feinputz gut haftet.
  3. Schäden reparieren: Überprüfen Sie die Wand auf Schäden wie Risse oder Löcher und bessern Sie diese mit einer geeigneten Spachtelmasse aus. Lassen Sie die Masse vollständig trocknen und schleifen Sie die reparierten Stellen glatt.
  4. Untergrund vorbereiten: Abhängig von der Saugfähigkeit des Untergrunds sollten Sie ihn mit einer passenden Grundierung vorbehandeln. Diese stabilisiert die Oberfläche und sorgt dafür, dass der Feinputz gleichmäßig trocknet. Besonders bei sehr porösen oder stark saugenden Untergründen ist dieser Schritt unerlässlich.
  5. Werkzeuge bereitstellen: Stellen Sie sicher, dass alle benötigten Werkzeuge griffbereit sind. Dazu gehören unter anderem Glättkelle, Schwammbrett, Rührwerkzeug und Eimer.

Lesen Sie auch

  • feinputz-selber-machen

    Feinputz selbst gemacht: Anleitung und Tipps für Anfänger

  • feinputz-fuer-innen

    Feinputz für Innenwände: Arten, Vorteile und Anwendung

  • feinputz-innen-glatt

    Feinputz-Innenwände: So gelingen makellos glatte Oberflächen

Mit diesen Vorbereitungen schaffen Sie die besten Voraussetzungen dafür, dass der Feinputz dauerhaft haftet und ein gleichmäßiges, ästhetisches Ergebnis liefert.

Feinputz auftragen – Schritt für Schritt

Im folgenden Abschnitt zeigen wir Ihnen, wie Sie Feinputz systematisch und effektiv auftragen, um ein sauberes und ansprechendes Ergebnis zu erzielen. Dabei unterscheiden wir zwischen gebrauchsfertigem Putz und Pulver, das Sie selbst anrühren müssen.

Feinputz aus dem Eimer auftragen

Gebrauchsfertiger Feinputz spart Zeit und ist leicht zu verarbeiten:

  1. Feinputz aufrühren: Öffnen Sie den Eimer und rühren Sie den Feinputz gründlich durch, bis eine gleichmäßige Konsistenz erreicht ist.
  2. Putz auftragen: Geben Sie eine kleine Menge Feinputz auf eine Glättkelle und tragen Sie ihn in gleichmäßigen Schichten von etwa 1-2 mm auf die Wand auf. Beginnen Sie unten und arbeiten Sie sich Bahn für Bahn nach oben.
  3. Oberfläche glätten: Glätten Sie den aufgetragenen Putz sofort mit kreuzförmigen Bewegungen der Glättkelle, um eine ebene Fläche zu erhalten.
  4. Struktur einarbeiten (optional): Je nach gewünschtem Ergebnis können Sie direkt nach dem Auftrag eine Struktur mit Werkzeugen wie einem Schwammbrett, einer Strukturbürste oder einem Styroporhobel einarbeiten.
  5. Trocknungszeit beachten: Lassen Sie den Putz gemäß den Herstellerangaben gut trocknen. Sorgen Sie dabei für eine ausreichende Belüftung des Raumes.

Feinputz aus Pulver anrühren und verarbeiten

Pulverförmiger Feinputz bietet Flexibilität bei der Konsistenz und ist ebenfalls für kreative Anwendungen geeignet:

  1. Pulver anrühren: Mischen Sie das Feinputzpulver entsprechend den Herstellerangaben mit Wasser in einem sauberen Eimer. Rühren Sie die Mischung gründlich durch, bis eine konsistente, sahneartige Masse entsteht.
  2. Untergrund vorbereiten: Feuchten Sie den Untergrund leicht an, um die Haftung des Putzes zu verbessern.
  3. Putz auftragen: Tragen Sie den angerührten Putz in kleinen, gleichmäßigen Schichten von etwa 1-2 mm Dicke mit einer Glättkelle auf die vorbereitete Wand auf.
  4. Glätten und strukturieren: Glätten Sie die Oberfläche sofort mit kreuzförmigen Bewegungen der Kelle. Danach können Sie optional Strukturen mit einem Schwammbrett oder anderen Hilfsmitteln einarbeiten.
  5. Trocknen lassen: Lassen Sie den Putz in Ruhe trocknen und beachten Sie die empfohlenen Trocknungszeiten des Herstellers. Stellen Sie sicher, dass der Raum gut belüftet ist, um die Trocknung zu unterstützen.

Diese Schritte ermöglichen Ihnen ein müheloses Auftragen von Feinputz. Experimentieren Sie mit verschiedenen Strukturen, um Ihren Wänden ein individuelles Aussehen zu verleihen.

Feinputz-Optik mit Farbe

Für eine schnelle und unkomplizierte Gestaltungsvariante können Sie Ihre Wände mit Farbe in Feinputz-Optik verschönern. Diese spezielle Wandfarbe enthält feine Körnungen, die eine optische Struktur erzeugen und somit den Anschein eines echten Feinputzes bieten. Dabei benötigen Sie weder spezielle Putzkenntnisse noch aufwendige Werkzeuge.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Wand: Reinigen Sie die Wand gründlich, sodass sie staubfrei, trocken und glatt ist. Entfernen Sie eventuell lose Farbe und füllen Sie Risse oder Löcher mit Spachtelmasse.
  2. Abkleben und Abdecken: Decken Sie den Boden und angrenzende Flächen ab und kleben Sie Ecken sowie Kanten mit Malerkrepp ab, damit die Feinputz-Optik Farbe nur an den gewünschten Stellen aufgetragen wird.
  3. Farbe auftragen: Rühren Sie die Strukturfarbe gründlich durch und tragen Sie sie mit einer Kurzflorrolle auf die Wand auf. Arbeiten Sie in kleinen Teilflächen (etwa 1 bis 2 Quadratmeter) und nutzen Sie den sogenannten „Kreuzgang“, indem Sie die Rolle vertikal und horizontal bewegen. Dies stellt sicher, dass die Farbe gleichmäßig verteilt und die Struktur gleichmäßig erzeugt wird.
  4. Trocknungszeit beachten: Lassen Sie die Farbe gemäß den Herstellerangaben vollständig trocknen. Für eine noch individuellere Gestaltung können Sie nach dem Trocknen eine weitere Farbschicht in Ihrer Wunschfarbe auftragen.

Diese Methode ermöglicht es Ihnen, ohne großen Aufwand und spezielle Werkzeuge schnell ein attraktives Ergebnis zu erzielen. Die Feinputz-Optik Farbe bietet eine flexible und allergikerfreundliche Option, die in verschiedenen Ausführungen wie „Fein“ oder „Extrafein“ erhältlich ist. So können Sie problemlos und effizient Ihre Wände ansprechender gestalten.

Artikelbild: GCapture/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

feinputz-selber-machen
Feinputz selbst gemacht: Anleitung und Tipps für Anfänger
feinputz-fuer-innen
Feinputz für Innenwände: Arten, Vorteile und Anwendung
feinputz-innen-glatt
Feinputz-Innenwände: So gelingen makellos glatte Oberflächen
feinputz-auf-rauputz
Feinputz auf Rauputz: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
feinputz-schleifen
Feinputz schleifen: Tipps und Werkzeuge für glatte Wände
wandputz-innen
Die besten Innenwandputze: Arten und Anwendungen
strukturfarbe-verarbeiten
Strukturfarbe verarbeiten: Anleitung für Wandgestaltung in Schritten
strukturfarbe-selber-machen
Strukturfarbe selber machen: Anleitung & Tipps für individuelle Wände
glattputz-auftragen
Glattputz auftragen: So gelingt die perfekte Wandfläche
spritzputz-selber-machen
Spritzputz selber machen: Einfach erklärt und anbringen
lehm-oberputz-aufbringen
Lehmoberputz auftragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wand-verputzen
Wand verputzen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

feinputz-selber-machen
Feinputz selbst gemacht: Anleitung und Tipps für Anfänger
feinputz-fuer-innen
Feinputz für Innenwände: Arten, Vorteile und Anwendung
feinputz-innen-glatt
Feinputz-Innenwände: So gelingen makellos glatte Oberflächen
feinputz-auf-rauputz
Feinputz auf Rauputz: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
feinputz-schleifen
Feinputz schleifen: Tipps und Werkzeuge für glatte Wände
wandputz-innen
Die besten Innenwandputze: Arten und Anwendungen
strukturfarbe-verarbeiten
Strukturfarbe verarbeiten: Anleitung für Wandgestaltung in Schritten
strukturfarbe-selber-machen
Strukturfarbe selber machen: Anleitung & Tipps für individuelle Wände
glattputz-auftragen
Glattputz auftragen: So gelingt die perfekte Wandfläche
spritzputz-selber-machen
Spritzputz selber machen: Einfach erklärt und anbringen
lehm-oberputz-aufbringen
Lehmoberputz auftragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wand-verputzen
Wand verputzen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

feinputz-selber-machen
Feinputz selbst gemacht: Anleitung und Tipps für Anfänger
feinputz-fuer-innen
Feinputz für Innenwände: Arten, Vorteile und Anwendung
feinputz-innen-glatt
Feinputz-Innenwände: So gelingen makellos glatte Oberflächen
feinputz-auf-rauputz
Feinputz auf Rauputz: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
feinputz-schleifen
Feinputz schleifen: Tipps und Werkzeuge für glatte Wände
wandputz-innen
Die besten Innenwandputze: Arten und Anwendungen
strukturfarbe-verarbeiten
Strukturfarbe verarbeiten: Anleitung für Wandgestaltung in Schritten
strukturfarbe-selber-machen
Strukturfarbe selber machen: Anleitung & Tipps für individuelle Wände
glattputz-auftragen
Glattputz auftragen: So gelingt die perfekte Wandfläche
spritzputz-selber-machen
Spritzputz selber machen: Einfach erklärt und anbringen
lehm-oberputz-aufbringen
Lehmoberputz auftragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
wand-verputzen
Wand verputzen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.