Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Sandstrahlen

Felgen sandstrahlen oder sandstrahlen lassen

Von Svenja Leymann | 18. Januar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Felgen sandstrahlen oder sandstrahlen lassen”, Hausjournal.net, 18.01.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/felgen-sandstrahlen

Egal ob es um alte oder unansehnliche Autoreifen geht – das Sandstrahlen von Felgen ist eine hervorragende Option, ihnen neues Leben einzuhauchen. In unseren folgenden Ratgeber erfahren Sie, welche Strahlmittel geeignet sind, wie Sie eine Sandstrahlkabine richtig nutzen und was bei der Nachbearbeitung zu beachten ist.

felgen-sandstrahlen
Das Sandstrahlen ist die beste Option, Felgen gründlich zu erneuern
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Welche Möglichkeiten gibt es?
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Felgen in 3 Schritten sandstrahlen
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Welche Möglichkeiten gibt es?
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Felgen in 3 Schritten sandstrahlen
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Felgen durch Sandstrahlen aufbereiten?
Felgen sandstrahlen entfernt Rost, alte Lackierungen und Verschmutzungen effektiv. Für eine schonende Behandlung nutzen Sie feinkörnige Strahlmittel wie Glasperlen oder Korund. Lassen Sie Felgen professionell sandstrahlen oder mieten Sie eine Sandstrahlkabine für DIY-Projekte.

Lesen Sie auch

  • Stahlfelgen sandstrahlen

    Stahlfelgen sandstrahlen: Rostfrei und wie neu

  • sandstrahlen-kosten

    Sandstrahlen - Kosten & Preisbeispiele

  • Felgen entrosten

    Felgen-Entrosten: So werden Ihre Felgen wieder sauber & schön

Welche Möglichkeiten gibt es?

Felgen sandstrahlen

Zum Aufbereiten von alten oder unschönen Felgen bietet sich das Sandstrahlen an. Dabei wird die Oberfläche mit kleinen Partikeln abrasiv behandelt, sodass Lackierungen abgetragen und kleinere Kratzer ausgeglichen werden können. Als Strahlmittel kam früher Quarzsand infrage – inzwischen ist Sand zum Sandstrahlen allerdings verboten. Stattdessen kommen Granulate aus Kunststoff, Korund und Glas zum Einsatz.

Das eigene Sandstrahlen von Felgen ist nicht immer einfach, da eine spezielle Sandstrahlkabine benötigt wird. Die Anschaffung bedeutet eine Investition von mehr als 1.000 Euro, was sich für ein einzelnes Projekt mitunter nicht lohnt. Informieren Sie sich zum Beispiel in einem Baumarkt oder im Fachhandel, ob ein Mieten möglich ist.

Video:

Felgen sandstrahlen lassen

Wer nicht bereits über ein teures Sandstrahlgerät verfügt, sollte die Felgen lieber in professionelle Hände geben. Diverse Lackierer- und Malerei-Betriebe bieten einen entsprechenden Service an. Neben einer hohen Qualität der Oberflächenbearbeitung können Sie sich dann auch an verschiedenen Möglichkeiten der Nachbearbeitung erfreuen. Hinzu kommt eine Materialgarantie, sodass Sie für Beschädigungen nicht selber aufkommen müssen.

Holen Sie sich Angebote ein und vergleichen Sie Preise, bevor Sie einen Betrieb beauftragen. Je nach Material und Art der Felgen sowie Strahlmittel und Nachbearbeitung können die Kosten stark auseinandergehen. Das reine Sandstrahlen ist für vier Felgen bereits ab unter 100 Euro zu haben. Mit Nachbearbeitung, Lackierung/Eloxierung und Beschichtung liegen Sie eher bei 150 bis 250 Euro.

Produktempfehlungen

Wer sich für die DIY-Variante des Sandstrahlens entscheidet, benötigt in den meisten Fällen ein geeignetes Gerät. Dafür werden Sandstrahlkabinen eingesetzt. Prüfen Sie beim Kauf die Abmessungen, die Absaugung und die Kompatibilität mit bestimmten Strahlmitteln. Das Strahlgut muss hingegen zum Material der Felgen passen und eine feine Körnung aufweisen.

No products found.

Diese Sandstrahlkabine bietet ein großzügiges Volumen von 1.200 l, sodass Sie Ihre Felgen problemlos darin bearbeiten können. Durch eine integrierte Absaugung wird außerdem das Staubaufkommen deutlich reduziert. Die Strahlkabine verfügt über eine Doppeltür mit kratz- und stoßdichter Pulverbeschichtung, einen Arbeitsdruck von 3 bis 8 bar und einen Mindestluftverbrauch von 350 l/min.

25 KG Strahlmittel Strahlmaster 0,2-0,8 mm von Samore GmbH Unsere Empfehlung*
25 KG Strahlmittel Strahlmaster 0,2-0,8 mm von Samore GmbH
20,99 EUR Zum Produkt

Bei diesem Strahlmittel handelt es sich um ein synthetisches Granulat, das zur Entrostung und zum Entfernen von alten Lackierungen verwendet werden kann. Es wird in einem reißfesten Kunststoffbeutel mit einem Volumen von 25 kg geliefert. Die Körnung liegt zwischen 0,2 und 0,8 mm. Insbesondere für Felgen aus Stahl kann das Strahlgut ideal eingesetzt werden.

Anleitung: Felgen in 3 Schritten sandstrahlen

  • Strahlgut (etwa Glasperlen oder Korund)
  • Lackierung oder Beschichtung
  • Sandstrahlmaschine
  • Werkzeug für das Auseinanderbauen der Felgen

1. Vorbereiten

Um Felgen sandstrahlen zu können, müssen diese sowohl vom Auto demontiert als auch auseinander genommen werden. Zusätzlich sollten Sie die Sandstrahlmaschine – also die Sandstrahlkabine – auf die entsprechenden Arbeiten vorbereiten. Orientieren Sie sich dabei ganz einfach an den folgenden Schritten:

Gerät vorbereiten. Nicht jede Sandstrahlkabine ist gleich. Prüfen Sie daher zuerst die Bedienungsanleitung des Herstellers, welche Voreinstellungen für das Sandstrahlen Ihrer Felgen getroffen werden sollten. Verschiedene Hersteller benötigen außerdem verschiedene Setups. Im Zweifelsfall kann ein Blick ins Internet oder auf die Herstellerwebsite helfen, sofern die Betriebsanleitung nicht mehr aufzufinden ist.

Felgen demontieren. Generell sollten Sie von den Felgen nur jene Teile sandstrahlen, die gänzlich aus Metall gefertigt sind. Lösen Sie den Felgenstern vom Felgenring und denken Sie daran, beim Ring ebenfalls das Ventil zu entfernen. Felgen sind oftmals zweiteilig aufgebaut, sodass die Röhre und der Stern direkt ineinander verschraubt wurden.

2. Sandstrahlen

Legen Sie nacheinander den Felgenstern und den Felgenring in den Sandstrahler. Achten Sie darauf, die Teile nun gleichmäßig zu bestrahlen und zu reinigen. Entscheiden Sie sich für ein Strahlmittel, das zum Material der Felgen passt – Stahlfelgen können beispielsweise mit Glasperlen gut bestrahlt werden. Das sorgt für eine schonende Oberflächenbehandlung.

felgen-sandstrahlen


Beim Sandstrahlen ist auf ein gleichmäßiges Vorgehen zu achten

3. Weiterverarbeiten

Im Anschluss sollte eine Nachbearbeitung stattfinden. Dadurch können die Materialoberfläche geschützt und die Optik individuell angepasst werden. Entscheiden Sie sich beispielsweise für eine Lackierung oder eine Pulverbeschichtung. Letzteres können Sie mitunter nicht selber anbringen, da wiederum spezielle Geräte benötigt werden.

Mögliche Probleme & Lösungen

Achten Sie beim Sandstrahlen immer darauf, dass sie zu einer optimalen Körnung für das jeweilige Material greifen – ansonsten entstehen an den Felgen schnell Kratzer und andere Beschädigungen. Sollten Sie entsprechende Schäden feststellen, war die Körnung üblicherweise zu groß. Greifen Sie bei Felgen lieber zu einer sehr feinen Körnungen, um diesem Problem vorzubeugen.

Tipp: Verwenden Sie für Alufelgen ein Strahlmittel aus Glas
Beim Sandstrahlen handelt es sich um ein stark abrasives Verfahren, das schnell zu Kratzern und Beschädigungen führen kann. Daher ist es wichtig, das Strahlmittel auf das Material der Felgen anzupassen. Für Alufelgen eignen sich Strahlmittel aus Glas (man denke etwa an Glasperlen) am besten. Diese entfernen nicht nur Rost und alte Lackierungen, sondern verschließen gleichzeitig die Oberfläche des Aluminiums.

FAQ

Müssen Felgen nach dem Sandstrahlen weiterverarbeitet werden?

Tatsächlich ist eine weitere Nachbearbeitung unbedingt notwendig. Insbesondere Spalten und Risse können Verschmutzungen enthalten, die sich durch ein Sandstrahlen nicht komplett entfernen lassen. Die enthaltenen Oxide führen schnell zu Korrosion, was mit einer Nachbearbeitung verhindert werden kann.

Welche Arten von Strahlmitteln gibt es?

Als Strahlgut für Felgen kommen sowohl metallische und mineralische als auch synthetische Stoffe zum Einsatz. Üblich sind vor allem Glasperlen, Korund und Keramik. Quarzsand ist inzwischen gesetzlich verboten und darf nicht mehr verwendet werden.

Was kostet es, Felgen professionell sandstrahlen zu lassen?

Die Kosten für ein professionelles Sandstrahlen hängen von der Art und dem Material der Felgen ab. Zusätzlich spielen die verbrauchte Strahlmittelmenge sowie individuelle Preise der Lackier- und Malerei-Betriebe eine Rolle. Rechnen Sie mit Kosten von mindestens 100 Euro für den Felgensatz. Mit Nachbehandlung und Co. landen Sie eher bei 150 bis 250 Euro.

Wie kann man Felgen selber sandstrahlen?

Wer über eine ausreichend große Strahlkabine verfügt, kann die Felgen selber sandstrahlen. Bauen Sie den Felgenstern und den Felgenring aus, bevor Sie diese per Glasperlenstrahlen entlackieren oder entrosten. Tragen Sie danach eine Lackierung oder eine Pulverbeschichtung auf.

Artikelbild: SHCHEK/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stahlfelgen sandstrahlen
Stahlfelgen sandstrahlen: Rostfrei und wie neu
sandstrahlen-kosten
Sandstrahlen - Kosten & Preisbeispiele
Felgen entrosten
Felgen-Entrosten: So werden Ihre Felgen wieder sauber & schön
Sandstrahlen selber machen
Sandstrahlen selber machen: Anleitung & Tipps für Einsteiger
Aluminium entlacken
Aluminium entlacken: Die besten Methoden für jeden Lack
pulverbeschichtung-kosten
Pulverbeschichtung - Kosten & Preisbeispiele
fahrrad-lackieren-kosten
Fahrrad lackieren - Kosten & Preisbeispiele
Gesundheitsgefahren beim Sandstrahlen
Sandstrahlen: Gesundheitsgefahren & Schutzmaßnahmen
pulverbeschichtung-ueberlackieren
Pulverbeschichtung überlackieren: Anleitung & Tipps für bestes Ergebnis
fahrrad-lackieren
Fahrrad lackieren und lackieren lassen
Glas sandstrahlen
Glas sandstrahlen: Methoden, Effekte und Materialien
Unterboden sandstrahlen
Unterboden sandstrahlen: Rost effektiv entfernen & schützen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stahlfelgen sandstrahlen
Stahlfelgen sandstrahlen: Rostfrei und wie neu
sandstrahlen-kosten
Sandstrahlen - Kosten & Preisbeispiele
Felgen entrosten
Felgen-Entrosten: So werden Ihre Felgen wieder sauber & schön
Sandstrahlen selber machen
Sandstrahlen selber machen: Anleitung & Tipps für Einsteiger
Aluminium entlacken
Aluminium entlacken: Die besten Methoden für jeden Lack
pulverbeschichtung-kosten
Pulverbeschichtung - Kosten & Preisbeispiele
fahrrad-lackieren-kosten
Fahrrad lackieren - Kosten & Preisbeispiele
Gesundheitsgefahren beim Sandstrahlen
Sandstrahlen: Gesundheitsgefahren & Schutzmaßnahmen
pulverbeschichtung-ueberlackieren
Pulverbeschichtung überlackieren: Anleitung & Tipps für bestes Ergebnis
fahrrad-lackieren
Fahrrad lackieren und lackieren lassen
Glas sandstrahlen
Glas sandstrahlen: Methoden, Effekte und Materialien
Unterboden sandstrahlen
Unterboden sandstrahlen: Rost effektiv entfernen & schützen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Stahlfelgen sandstrahlen
Stahlfelgen sandstrahlen: Rostfrei und wie neu
sandstrahlen-kosten
Sandstrahlen - Kosten & Preisbeispiele
Felgen entrosten
Felgen-Entrosten: So werden Ihre Felgen wieder sauber & schön
Sandstrahlen selber machen
Sandstrahlen selber machen: Anleitung & Tipps für Einsteiger
Aluminium entlacken
Aluminium entlacken: Die besten Methoden für jeden Lack
pulverbeschichtung-kosten
Pulverbeschichtung - Kosten & Preisbeispiele
fahrrad-lackieren-kosten
Fahrrad lackieren - Kosten & Preisbeispiele
Gesundheitsgefahren beim Sandstrahlen
Sandstrahlen: Gesundheitsgefahren & Schutzmaßnahmen
pulverbeschichtung-ueberlackieren
Pulverbeschichtung überlackieren: Anleitung & Tipps für bestes Ergebnis
fahrrad-lackieren
Fahrrad lackieren und lackieren lassen
Glas sandstrahlen
Glas sandstrahlen: Methoden, Effekte und Materialien
Unterboden sandstrahlen
Unterboden sandstrahlen: Rost effektiv entfernen & schützen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.