Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Rost

Rost entfernen mit Cola – wie funktioniert das?

Rost entfernen Cola

Rost entfernen mit Cola - wie funktioniert das?

Cola gilt als Geheimtipp zum Entrosten von allen möglichen Metallen. Warum das so ist, und ob das tatsächlich wirkt wie versprochen, darüber gibt dieser Beitrag ausführlich Auskunft. Dazu erfahren Sie, wie Sie Cola zum Rostentfernen richtig anwenden und welche anderen Mittel ebenso wirksam sind. Lesen Sie hier weiter.

Wirksame Bestandteile im Cola

Der rostlösende und rostumwandelnde Bestandteil, den Cola enthält, ist die Phosphorsäure. Sie ist die einfachste Sauerstoffsäure des Phosphors. Der korrekte chemische Name ist ortho-Phosphorsäure oder Phosphor-(V)-Säure.

  • Lesen Sie auch — Rostentferner – Hausmittel und Tipps
  • Lesen Sie auch — Entrosten: diese Hausmittel gibt es
  • Lesen Sie auch — Rost entfernen: 4 Techniken im Überblick

Die wichtigste Wirkung von Phosphorsäure bei Metallen ist die Umwandlung von Rost und die Passivierung von Eisen und Zink. Phosporsäure wandelt den Rost in stabile, metallische Verbindungen um. Bei nicht rostenden Metallen bildet es durch Reaktion mit der Metallschicht eine mehr oder weniger stabile Passivschicht aus, die auch vor Korrosion schützt.

Phosphorsäure ist deshalb auch ein Bestandteil vieler Rostumwandler. Im Cola ist die Säure nur in geringen Mengen vorhanden. Die Einwirkzeit ist daher entsprechend länger.

Die Wirkung ist also:

  • Rost entfernend
  • Rost umwandelnd
  • passiv schützend vor Wiederverrostung

Cola richtig anwenden

Losen Rost sollte man in jedem Fall zuvor entfernen. Das kann mit Schleifwolle oder mit einer Drahtbürste geschehen, je nachdem wie kratzempfindlich die Metalloberfläche ist.

Leichtes Schleifen der Oberfläche hilft bei der Anwendung, auch auf festsitzenden Roststellen. Dafür kann man einfach aus Alufolie einen Ball formen. Die Schleifwirkung der zusammengeknüllten Alufolie reicht in den meisten Fällen aus, um den Rost genügend aufzurauen. Den Ball aus Alufolie kann man dabei in einen Behälter mit Cola tauchen.

Für eine ausreichende Wirkung sollte Cola genügend lange einwirken. Durch die geringe Konzentration an Phosphorsäure kann zum Umwandeln und Entfernen eine Zeitdauer von ein bis zwei Tagen notwendig sein.

Wirkungsgrenzen

Die Beseitigung tiefer Rostschichten gelingt mit Cola nicht. Das gilt aber auch für die meisten handelsüblichen Rostumwandler. Bei schweren Rostschäden sollte daher entweder ausreichend abgeschliffen werden (bis zum blanken Metall). Dann kann aber Cola auf allen Eisenmetallen auch als vorbeugender Schutz (Passivierung) eingesetzt werden.

Die sich bildende Passivschicht schützt vor Wiederverrostung und wandelt kleinste, nicht mehr sichtbare Rostnester um und inaktiviert sie.

Tipps & Tricks
Ein gründliches und schonendes Entrosten ist auch mit Oxalsäure oder durch Elektrolyse-Verfahren möglich.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Metall » Rost

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Rostentferner Hausmittel Tipps
Rostentferner – Hausmittel und Tipps
Entrosten Hausmittel
Entrosten: diese Hausmittel gibt es
rost-entfernen
Rost entfernen: 4 Techniken im Überblick
Rostiges Metall
Rostflecken von Metall entfernen
Rost abschleifen
Rost abschleifen – so geht das richtig
Rost entfernen Fahrrad
Rost entfernen beim Fahrrad – so geht’s
rostflecken-entfernen
Rostflecken entfernen: 5 Varianten im Überblick
Rost auf Chrom entfernen
Rost auf Chrom entfernen – was können Sie tun?
Eisen Rost entfernen
Eisen entrosten – 3 ungewöhnliche Tipps
Stahl Rost entfernen
Stahl entrosten – das können Sie tun
Entrosten von Eisen
Entrosten von Eisen
Rostentferner Fahrrad
Rostentferner, die für das Fahrrad geeignet sind
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.