Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fensterfolie

Eine Fensterfolie entfernen

fensterfolie-entfernen
Mit einem Keramikkratzer kann die Fensterfolie entfernt werden, ohne das Glas zu zerkratzen Foto: Bignai/Shutterstock

Eine Fensterfolie entfernen

Eine Fensterfolie ist meist sehr schnell angebracht. Doch gibt es dann auch wieder zahlreiche Gründe, die Fensterfolie zu entfernen. Weil das nicht ganz so einfach ist, haben wir nachfolgend eine Anleitung für Sie erstellt, wie Sie eine Fensterfolie wieder vollständig entfernen können.

Verschiedene Arten von Dekor- und Fensterfolien

Fensterfolien waren schon immer beliebt. Seien es Dekorfolien oder Sichtschutzfolien wie beispielsweise eine Milchglasfolie. Beim Anbringen einer Fensterfolie/link] müssen zwei verschiedene Folien bzw. Techniken zum Bekleben der Glasfläche unterschieden werden:

  • Lesen Sie auch — Die Folie vom Fensterrahmen entfernen
  • Lesen Sie auch — Sonnenschutzfolie entfernen mit den richtigen Werkzeugen
  • Lesen Sie auch — Eine Fensterfolie zuschneiden
  • Statikfolien
  • Klebefolien

Unterschiede beim Entfernen dieser Folien

Statikfolien können in der Regel ohne weiteren Aufwand abgenommen werden. Problematischer sind Klebefolien. Allerdings gibt es doch einen kleinen Vorteil: der verwendete Kleber ist in der Regel wasserlöslich. Denn bereits das Bekleben einer Glasfläche mit Fensterfolie erfolgt durch das Annässen der Scheibe mit Wasser und dem anschließenden Aufkleben der Folie. In unserer nachfolgenden Anleitung zum Ablösen einer Fensterfolie können Sie das für sich nutzen.

Schrittweise Anleitung zum Ablösen einer Fensterfolie

  • herkömmlicher Glasreiniger
  • eine zweite (nicht klebende) Folie in ungefähr der Größe der angeklebten Folie
  • ein Cutter-Messer
  • einen Schaber für Glaskeramikfelder

1.) Vorbereitungsarbeiten vor dem eigentlichen Entfernen der Fensterfolie

Würden Sie versuchen, die Fensterfolie trocken, also ohne Vorbehandlung, vom Glas zu lösen, ist mit großer Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass die Folie reißt. Letztlich werden Sie dann viele kleine Folienreste mühsam von der Fensterscheibe entfernen müssen.

Daher sollten Sie die Fensterfolie vorbereiten. Besprühen Sie die angeklebte Fensterfolie großzügig mit dem Glasreiniger. Alternativ dazu können Sie auch pures Wasser verwenden. Damit das Wasser besser unter die Fensterfolie gelangen kann, bevor es verdunstet, legen Sie über die großzügig eingesprühte Fensterfolie nun eine zweite Folie.

Wenn Sie wirklich vorsichtig mit einem Cutter-Messer umgehen können, schneiden Sie die Fensterfolie alle paar Zentimeter mit Gefühl ein. Sie müssen aber darauf achten, nicht fest aufzudrücken, damit Sie keine Kratzer in das Glas arbeiten. So kann das Wasser dann wirklich im gesamten Bereich der Fensterfolie unter diese ziehen (Kapillareffekt).

Legen Sie nun die zweite Folie für wenigstens zwei bis drei Stunden über die angeklebte Fensterfolie. Eventuell ist es sinnvoll, die Folie nach einer Stunde abzunehmen und erneut einzusprühen. Sie können das auch etliche Male wiederholen, bis die drei Stunden voll sind.

2.) Das Entfernen der Fensterfolie

Nachdem der Kleber nun einweichen und sich lösen konnte, können Sie mit dem Abziehen der Fensterfolie beginnen. Starten Sie dazu am besten in einer der beiden oberen Ecken und entfernen die Folie vorsichtig. Während Sie gefühlvoll an der Fensterfolie ziehen, arbeiten Sie gleichzeitig immer mit dem Glasschaber nach. Gegebenenfalls erleichtert es das Ablösen der Fensterfolie deutlich, wenn Sie diese zu zweit entfernen.

3.) Abschlussarbeiten

Nachdem die Folie abgelöst ist, werden immer noch vereinzelt Kleberreste vorhanden sein. Sprühen Sie diese gründlich ein und entfernen Sie die Folien- und Kleberreste dann erneut mit dem Glaskeramikschaber.

Tipps & Tricks
Immer wieder ist zu lesen, dass manche „Heimwerker“ den Einsatz eines Heißluftföhns oder von Spiritus oder gar Waschbenzin empfehlen. Davon raten wir dringend ab. Beim Einsatz eines Heißluftföhns kann das Glas so stark erhitzen, dass es bricht. Das Glas kann auch später brechen, da es eventuell förmlich gesintert (gehärtet) wird. Durch Hitze wird Glas ähnlich wie Metall spröder und härter und damit auch bruchgefährdeter. Beim Einsatz von Spiritus oder einem anderen chemischen Lösemittel – abgesehen von Fensterreiniger – kann sich die Folie auflösen, aber nicht zwingend ablösen. Vielmehr besteht das Risiko, dass es die Folie zersetzt und diese Reste noch intensiver am Glas anhaften bleiben.

Autor: Tom Hess
Artikelbild: Bignai/Shutterstock
Startseite » Bauen » Fenster » Fensterfolie

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

folie-von-fensterrahmen-entfernen
Die Folie vom Fensterrahmen entfernen
sonnenschutzfolie-entfernen
Sonnenschutzfolie entfernen mit den richtigen Werkzeugen
fensterfolie-zuschneiden
Eine Fensterfolie zuschneiden
dc-fix-fensterfolie-anbringen
Eine D-C-Fix-Fensterfolie anbringen
fensterfolie-haelt-nicht
Eine Fensterfolie hält nicht
sonnenschutzfolie-fenster-erfahrungen
Sonnenschutzfolie für Fenster: Erfahrungen und Tests
sonnenschutzfolie-montage
Sonnenschutzfolie: Hinweise zur Montage
Glas Kratzer entfernen
Kratzer auf Glas entfernen
Glas entkalken
Glas effektiv entkalken
sonnenschutzfolie-anbringen-lassen
Sonnenschutzfolie anbringen lassen
sonnenschutzfolie-wintergarten
Sonnenschutzfolie im Wintergarten einsetzen
fensterfolie wärmedämmung
Fensterfolie Wärmedämmung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.