Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Dachschräge

Dachschräge messen

Besonders dann, wenn Sie ein Dachgeschoss ausbauen möchten, ist das Ausmessen der Dachschräge sehr wichtig. Doch Dachschrägen haben mitunter verschiedene Winkel oder unterschiedliche Höhen. Wie das trotzdem geht, erfahren Sie hier.

dachschraege-messen
Der Satz des Pythagoras hilft beim Berechnen von Dachschrägen

Wozu die Dachschräge messen?

Wenn Sie beispielsweise ein Bücherregal in die Dachschräge einbauen, die Tapete für einen schrägen oberen Abschluss zuschneiden oder eine Deckleiste an der Dachschräge anbringen möchten, ist es hilfreich, den Neigungswinkel und die Länge der Dachschräge zu kennen.

Lesen Sie auch

  • dachschraege-berechnen-formel

    Dachschräge berechnen, mit diesen Formeln geht’s

  • Dachneigung berechnen Formel

    Dachneigung berechnen – diese Formeln müssen Sie verwenden

  • winkel-dachschraege-berechnen

    So berechnet sich der Winkel einer Dachschräge

Zum Messen der Dachschräge wird etwas Vorstellungskraft benötigt

Mit einem kleinen Trick, geht das ganz einfach. Schneiden Sie an der Stelle, an der die Dachschräge beginnt, den Raum virtuell durch. Die Fläche unterhalb der Dachschräge kann jetzt in ein rechtwinkliges Dreiecke eingeteilt werden. Was Sie dazu noch benötigen ist die Höhe an der niedrigsten und der höchsten Stelle sowie den waagerechten Abstand am Boden.

Betrachten Sie jede zu berechnende Dachschräge einzeln. Bei Giebel- oder Satteldächern mit durchlaufendem Dachfirst wird der Neigungswinkel meistens gleich sein, aber nicht unbedingt die Länge. Wenn die Seiten rechts und links des rechtwinkligen Dreiecks bekannt sind, kann es ans Berechnen gehen.

Schritt 1: Länge der Dachschräge messen mit dem Satz des Pythagoras

Der Satz des Pythagoras besagt, dass das Quadrat der Dachschräge (Hypotenuse) sich aus der Summe der Quadrate aus den Längen der beiden, dem rechten Winkel gegenüberliegenden Seiten ergibt.
(Dachschräge)² = (Deckenhöhe)² + (waagerechter Abstand bis zur Deckenschräge)²
Die Länge der Dachschräge ergibt sich folgendermaßen: Länge = Wurzel aus (Deckenhöhe² + waagerechter Abstand²)

Schritt 2: So bestimmen Sie den Neigungswinkel

Um den Neigungswinkel zu ermitteln, benötigen Sie die Deckenhöhe und den waagerechten Abstand. Zur Berechnung wird die Tangensfunktion benötigt.
Daraus ergibt sich: tan alpha = c / b
Die Größe des Neigungswinkel ergibt sich folgendermaßen: Winkel = tan-1(Deckenhöhe / waagerechten Abstand)

Tipps & Tricks
Wem das Ausrechnen von Hand zu umständlich ist oder die mathematischen Kenntnisse nicht mehr so richtig abrufbar sind, sollte einen Online Rechner zum Dachschräge messen, zurate ziehen.
Hausjournal.net
Artikelbild: brizmaker/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachschraege-berechnen-formel
Dachschräge berechnen, mit diesen Formeln geht’s
Dachneigung berechnen Formel
Dachneigung berechnen – diese Formeln müssen Sie verwenden
winkel-dachschraege-berechnen
So berechnet sich der Winkel einer Dachschräge
Dachneigung ermitteln
Dachneigung ermitteln – so können Sie sich behelfen
dachschraege-wohnflaeche
Was gilt bei der Dachschräge als Wohnfläche?
wohnflaeche-dachschraege
Häufiger Streitpunkt: Was gehört zur Wohnfläche unter der Dachschräge?
wohnflaeche-dachgeschoss
So wird die Wohnfläche im Dachgeschoss berechnet
drempelhoehe-wohnflaeche
Wie hängen Drempelhöhe und Wohnfläche zusammen?
Dachneigung Pultdach berechnen
Die Dachneigung beim Pultdach berechnen
Dachneigung Flachdach
Dachneigung beim Flachdach – sorgt für Trockenheit
Dachneigung Satteldach
Die Dachneigung vom Satteldach
Satteldach berechnen
Ein Satteldach berechnen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachschraege-berechnen-formel
Dachschräge berechnen, mit diesen Formeln geht’s
Dachneigung berechnen Formel
Dachneigung berechnen – diese Formeln müssen Sie verwenden
winkel-dachschraege-berechnen
So berechnet sich der Winkel einer Dachschräge
Dachneigung ermitteln
Dachneigung ermitteln – so können Sie sich behelfen
dachschraege-wohnflaeche
Was gilt bei der Dachschräge als Wohnfläche?
wohnflaeche-dachschraege
Häufiger Streitpunkt: Was gehört zur Wohnfläche unter der Dachschräge?
wohnflaeche-dachgeschoss
So wird die Wohnfläche im Dachgeschoss berechnet
drempelhoehe-wohnflaeche
Wie hängen Drempelhöhe und Wohnfläche zusammen?
Dachneigung Pultdach berechnen
Die Dachneigung beim Pultdach berechnen
Dachneigung Flachdach
Dachneigung beim Flachdach – sorgt für Trockenheit
Dachneigung Satteldach
Die Dachneigung vom Satteldach
Satteldach berechnen
Ein Satteldach berechnen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachschraege-berechnen-formel
Dachschräge berechnen, mit diesen Formeln geht’s
Dachneigung berechnen Formel
Dachneigung berechnen – diese Formeln müssen Sie verwenden
winkel-dachschraege-berechnen
So berechnet sich der Winkel einer Dachschräge
Dachneigung ermitteln
Dachneigung ermitteln – so können Sie sich behelfen
dachschraege-wohnflaeche
Was gilt bei der Dachschräge als Wohnfläche?
wohnflaeche-dachschraege
Häufiger Streitpunkt: Was gehört zur Wohnfläche unter der Dachschräge?
wohnflaeche-dachgeschoss
So wird die Wohnfläche im Dachgeschoss berechnet
drempelhoehe-wohnflaeche
Wie hängen Drempelhöhe und Wohnfläche zusammen?
Dachneigung Pultdach berechnen
Die Dachneigung beim Pultdach berechnen
Dachneigung Flachdach
Dachneigung beim Flachdach – sorgt für Trockenheit
Dachneigung Satteldach
Die Dachneigung vom Satteldach
Satteldach berechnen
Ein Satteldach berechnen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.