Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Dachschräge

Dachschräge messen: So geht’s einfach und genau

Von Hausjournal.net | 7. Januar 2025
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Hausjournal.net


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Dachschräge messen: So geht’s einfach und genau”, Hausjournal.net, 07.01.2025, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/dachschraege-messen

Ob Sie eine Tapete anbringen oder ein Möbelstück installieren wollen, die genaue Kenntnis der Dachschräge wird Ihnen dabei hilfreich sein. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Länge und den Neigungswinkel Ihrer Dachschräge mithilfe des Satzes des Pythagoras und der Tangens-Funktion bestimmen können.

dachschraege-messen
Der Satz des Pythagoras hilft beim Berechnen von Dachschrägen

Gründe für das Ausmessen von Dachschrägen

Wenn Sie beispielsweise ein Bücherregal in die Dachschräge einbauen, die Tapete für einen schrägen oberen Abschluss zuschneiden oder eine Deckleiste anbringen möchten, ist es hilfreich, den Neigungswinkel und die Länge der Dachschräge zu kennen.

Lesen Sie auch

  • dachschraege-berechnen-formel

    Dachschräge berechnen: Formel + Beispiele für Länge & Neigung

  • wohnflaeche-dachschraege

    Wohnfläche Dachschräge berechnen: So geht’s richtig

  • wohnflaeche-dachgeschoss

    Wohnfläche Dachgeschoss: So berechnen Sie richtig

Für das Ausmessen von Dachschrägen wird etwas Vorstellungskraft benötigt

An der Stelle, an der eine Dachschräge beginnt, schneidet man den Raum virtuell durch. Die Fläche unter der Dachschräge lässt sich dann in ein rechtwinkliges Dreieck aufteilen. Sie benötigen lediglich die Höhe am niedrigsten und am höchsten Punkt sowie den horizontalen Abstand vom Boden.

Betrachten Sie jede zu berechnende Dachneigung einzeln. Bei Giebel- oder Satteldächern mit durchgehendem First ist der Neigungswinkel in der Regel gleich, jedoch nicht die Länge. Sind die rechte und die linke Seite des rechtwinkligen Dreiecks bekannt, kann mit der Berechnung begonnen werden.

Schritt 1: Messen Sie der Länge der Dachschräge mit dem Satz des Pythagoras

Der Satz des Pythagoras besagt, dass sich das Quadrat der Dachschräge (Hypotenuse) aus der Summe der Quadrate aus den Längen der beiden, dem rechten Winkel gegenüberliegenden Seiten ergibt.

(Dachschräge)² = (Deckenhöhe)² + (horizontaler Abstand bis zur Dachschräge)²

Die Länge der Dachschräge wird wie folgt berechnet:

Länge = Quadratwurzel aus (Deckenhöhe² + horizontaler Abstand²)

Schritt 2: Bestimmung des Neigungswinkels

Zur Bestimmung des Neigungswinkels werden die Deckenhöhe und der horizontale Abstand benötigt. Für die Berechnung wird die Tangensfunktion benötigt. Diese lautet:

tan alpha = c / b

Der Neigungswinkel wird wie folgt berechnet:

Winkel = tan-1 (Deckenhöhe / waagerechter Abstand)

Tipps & Tricks
Wem das Berechnen per Hand zu umständlich ist oder wenn die mathematischen Kenntnisse nicht mehr abrufbar sind, sollte einen Online-Rechner zu Rate ziehen.
Artikelbild: brizmaker/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachschraege-berechnen-formel
Dachschräge berechnen: Formel + Beispiele für Länge & Neigung
wohnflaeche-dachschraege
Wohnfläche Dachschräge berechnen: So geht’s richtig
wohnflaeche-dachgeschoss
Wohnfläche Dachgeschoss: So berechnen Sie richtig
dachneigung-berechnen-formel
Dachneigung berechnen – diese Formeln müssen Sie verwenden
pultdach-berechnen
Ein Pultdach berechnen – so gehts
kniestock-berechnen
Kniestock berechnen: So finden Sie die optimale Höhe
neigungswinkel-dach
Neigungswinkel Dach berechnen: Methoden & Dachneigungsgruppen
nutzflaeche-dachschraege
Nutzfläche Dachschräge: So nutzen Sie sie optimal!
dachwinkel-gartenhaus
Dachwinkel Gartenhaus: Optimaler Neigungswinkel und Tipps
satteldach-berechnen
Satteldach berechnen: Einfache Anleitung & Tipps für Einsteiger
deckenhoehe-wohnflaeche
Deckenhöhe & Wohnfläche: So wird’s berechnet!
trockenbauwand-dachschraege
Trockenbauwand: Dachschräge verkleiden Schritt-für-Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachschraege-berechnen-formel
Dachschräge berechnen: Formel + Beispiele für Länge & Neigung
wohnflaeche-dachschraege
Wohnfläche Dachschräge berechnen: So geht’s richtig
wohnflaeche-dachgeschoss
Wohnfläche Dachgeschoss: So berechnen Sie richtig
dachneigung-berechnen-formel
Dachneigung berechnen – diese Formeln müssen Sie verwenden
pultdach-berechnen
Ein Pultdach berechnen – so gehts
kniestock-berechnen
Kniestock berechnen: So finden Sie die optimale Höhe
neigungswinkel-dach
Neigungswinkel Dach berechnen: Methoden & Dachneigungsgruppen
nutzflaeche-dachschraege
Nutzfläche Dachschräge: So nutzen Sie sie optimal!
dachwinkel-gartenhaus
Dachwinkel Gartenhaus: Optimaler Neigungswinkel und Tipps
satteldach-berechnen
Satteldach berechnen: Einfache Anleitung & Tipps für Einsteiger
deckenhoehe-wohnflaeche
Deckenhöhe & Wohnfläche: So wird’s berechnet!
trockenbauwand-dachschraege
Trockenbauwand: Dachschräge verkleiden Schritt-für-Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

dachschraege-berechnen-formel
Dachschräge berechnen: Formel + Beispiele für Länge & Neigung
wohnflaeche-dachschraege
Wohnfläche Dachschräge berechnen: So geht’s richtig
wohnflaeche-dachgeschoss
Wohnfläche Dachgeschoss: So berechnen Sie richtig
dachneigung-berechnen-formel
Dachneigung berechnen – diese Formeln müssen Sie verwenden
pultdach-berechnen
Ein Pultdach berechnen – so gehts
kniestock-berechnen
Kniestock berechnen: So finden Sie die optimale Höhe
neigungswinkel-dach
Neigungswinkel Dach berechnen: Methoden & Dachneigungsgruppen
nutzflaeche-dachschraege
Nutzfläche Dachschräge: So nutzen Sie sie optimal!
dachwinkel-gartenhaus
Dachwinkel Gartenhaus: Optimaler Neigungswinkel und Tipps
satteldach-berechnen
Satteldach berechnen: Einfache Anleitung & Tipps für Einsteiger
deckenhoehe-wohnflaeche
Deckenhöhe & Wohnfläche: So wird’s berechnet!
trockenbauwand-dachschraege
Trockenbauwand: Dachschräge verkleiden Schritt-für-Schritt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.