Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fertighaus

Das Fertighaus mit Grundstück – worauf sollte man achten?

Fertighaus mit Grundstück

Das Fertighaus mit Grundstück - worauf sollte man achten?

Wenn Sie ein Fertighaus bauen möchten, benötigen Sie auch ein Grundstück, auf dem es gebaut wird. Doch der Kauf eines Grundstücks ist mit einer Reihe Formalitäten verbunden. Worauf Sie beim Kauf eines Grundstücks achten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

Darf das Grundstück überhaupt bebaut werden?

Haben Sie sich für Ihr Wunsch-Grundstück entschieden, müssen Sie einige Formalitäten klären, bevor Sie Ihr Fertighaus darauf errichten können. Da das Baurecht in Deutschland eine Sache der jeweiligen Gemeinde ist, ist diese auch Ihr Ansprechpartner. Wie hoch darf das Haus sein? Gibt es Vorgaben bei der Gestaltung? Erst wenn Sie bei Fragen wie diesen Gewissheit haben, können Sie die nächsten Schritte einleiten.

  • Lesen Sie auch — Worauf muss ich beim Mieten eines Fertighauses achten?
  • Lesen Sie auch — Das Einfamilienhaus als Fertighaus
  • Lesen Sie auch — Der Holzrahmenbau beim Fertighaus

Entscheiden Sie sich für ein Fertighaus, haben Sie mit Ihrem Fertighausanbieter meist einen unterstützenden Partner zur Seite, der auch bei der Organisation des Grundstücks hilft. Daher sollten Sie Ihren Bauträger um eine Untersuchung des Grundstücks durch einen Fachmann bitten; hat dieser keine Bedenken zur Baugenehmigung, haftet der Fertighausanbieter bei eventuellen Problemen.

Doch Ihr Fertighausanbieter kann auch dabei helfen, die Beschaffenheit des Bodens zu prüfen. Stellt er keinerlei Besonderheiten oder notwendige Baumaßnahmen fest, sollten Sie darüber eine schriftliche Bestätigung einfordern. So ist es später nicht möglich, dass Sie Mehrkosten für eine Begradigung oder ähnliche Maßnahmen tragen.

Das Grundstück vom Bauträger

Nicht selten ist es möglich, das Grundstück zusammen mit dem Fertighaus beim Fertighausanbieter zu erwerben. Doch warum verkauft ein Bauträger Grundstücke? Da viele Gebiete in Deutschland sehr dicht besiedelt sind, ist es für einen Privatmann nahezu unmöglich, eines zu bekommen. Daher kaufen große Fertighausanbieter diese „Restbestände“ auf und bieten sie dem Kunden an – eine Erleichterung, besonders was den Aufwand der Organisation betrifft.

Kalkulieren Sie alle Kosten

Geht es um die Kosten, beinhaltet der Grundstückskauf mehr Punkte als nur den Grundstückspreis selbst. Um die Finanzierung besser planen zu können, sollten Sie sich ein erschlossenes Grundstück kaufen. So müssen Sie das kostspielige Verlegen der Rohre und Leitungen zu Ihrem Bauplatz nicht mehr planen. Weitere Nebenkosten stellen die Arbeiten des Notars sowie die Grunderwerbssteuer dar; diese können je nach Region und Notar stark variieren.

Sicher werden Sie sich nun fragen: „Wie kann ich beim Grundstückskauf für mein Fertighaus sparen?“ Das ausschlaggebende Argument für teure oder billige Grundstückspreise ist die Lage; je zentraler, also „näher am Geschehen“ das Grundstück ist, desto höher sind die Preise pro Quadratmeter. Natürlich entscheidet auch die Größe; lassen Sie sich von Ihrem Fertighausanbieter beraten, wie groß das Grundstück für Ihr Haus sein sollte.

Tipps & Tricks
Selbst wenn Sie schon das scheinbar perfekte Grundstück gefunden haben, sollten Sie nach Vergleichsobjekten suchen; oft sind die preislichen Unterschiede immens.
Autor: Maybach
Startseite » Bauen » Haustypen » Fertighaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus bezugsfertig
Das bezugsfertige Fertighaus – was Sie wissen sollten
Einfamilienhaus als Fertighaus
Das Einfamilienhaus als Fertighaus
Fertighaus kaufen
Was sollte man beim Kauf eines Fertighauses beachten?
Zweifamilienhaus schlüsselfertig
Das schlüsselfertige Zweifamilienhaus
Große Fertighäuser
Lohnt sich ein großes Haus als Fertighaus?
Fertighaus bauen
Was muss man beim Bau eines Fertighauses beachten?
Zweifamilienhaus Fertighaus
Lohnt sich ein Fertighaus als Zweifamilienhaus?
Fertighaus Katalog
Das Fertighaus – was man über den Katalog wissen sollte
Fertighaus mieten
Worauf muss ich beim Mieten eines Fertighauses achten?
Fertighaus online planen
Das Fertighaus ganz einfach online planen
Zweifamilienhaus Fertighaus Preise
Die Preise bei fertigen Zweifamilienhäusern
Fertighaus Konfigurator
Ein Fertighaus im Voraus konfigurieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.