Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Einfamilienhaus

Wie groß sollte das Grundstück eines Einfamilienhauses sein?

Von Hausjournal.net | 20. Oktober 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Hausjournal.net


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Wie groß sollte das Grundstück eines Einfamilienhauses sein?”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/einfamilienhaus-grundstuecksgroesse

Die sorgfältige Planung des Grundstücks für Ihr zukünftiges Einfamilienhaus kann den Unterschied zwischen einem beengten Wohngefühl und einem großzügigen Freiraum ausmachen. Entdecken Sie in diesem Artikel, wie die richtige Größe des Grundstücks Ihren Lebensraum beeinflussen kann und anhand welcher Faktoren Sie die optimale Fläche bestimmen können.

Einfamilienhaus Grundstücksgröße
AUF EINEN BLICK
Wie groß sollte das Grundstück für ein Einfamilienhaus sein?
Die ideale Grundstücksgröße für ein Einfamilienhaus hängt von den individuellen Bedürfnissen ab. Generell sollten mindestens 600 Quadratmeter eingeplant werden, um ausreichend Platz für Haus, Garage und Garten zu schaffen. Bei umfangreicheren Vorstellungen sind 800 Quadratmeter empfehlenswert, um optimale Freiräume zu gewährleisten.

Lesen Sie auch

  • einfamilienhaus-masse

    Perfekte Hausgröße: Einfamilienhaus Maße und Tipps

  • Fertighaus mit Grundstück

    Das Fertighaus mit Grundstück – worauf sollte man achten?

  • Reihenhaus Maße

    Reihenhaus-Maße: Breiten, Längen und Einflussfaktoren

Ohne Haus wirkt es größer

Wahrscheinlich haben Sie schon beim Grundstückskauf eine detaillierte oder zumindest grobe Vorstellung von Ihrem späteren Einfamilienhaus. Dabei ergibt sich allerdings ein kleines „Problem“: Wenn Sie ein Grundstück mit einer Fläche von 500 Quadratmetern ohne Ihr Haus sehen, scheint es üppig. Schauen Sie sich ein Bebautes der gleichen Fläche an, wirkt alles schon ein wenig eingeengter.

Wenn Sie also Wert auf eine große Außenfläche legen, auf der nicht nur eine Garage oder ein Carport, sondern auch ein großzügiger Garten Platz findet, sollten Sie bereits vor dem Grundstückskauf brauchbare Pläne des Einfamilienhauses haben, um sich gegebenenfalls für eine größere Fläche zu entscheiden.

Beispielhafte Maße

Angenommen, unser Einfamilienhaus besitzt eine Grundfläche von 150 Quadratmetern, die durch eine Länge von 15 und eine Breite von 10 Metern zustande kommt. Unter Berücksichtigung einer Bebauung an der Grenze oder einer Garage entsteht schnell eine Grundstücksseite von 20 Metern. Geht das Grundstück dabei 30 Meter in die Tiefe, entsteht eine Fläche von 600 Quadratmetern.

Was erst einmal groß erscheint, lässt bei genauerer Betrachtung nicht besonders viel Platz für Gestaltung. Stehen Haus und Garage erst einmal, müssen Sie den Garten bei einer solchen Größe schon einschränken, um mit der Fläche klar zu kommen. Um einen optimalen Freiraum zu gewährleisten, müsste das Grundstück etwa 800 Quadratmeter groß sein – was je nach Region schon ziemlich teuer sein kann.

Tipps & Tricks
Planen Sie schon im Voraus möglichst genau, was Sie auf Ihrem Grundstück haben möchten. Das hilft dabei, kein unnötig großes und somit auch teures Grundstück zu kaufen – wenige Quadratmeter können schon einen erheblichen Preisunterschied ausmachen.
Artikelbild: deepblue4you/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

einfamilienhaus-masse
Perfekte Hausgröße: Einfamilienhaus Maße und Tipps
Fertighaus mit Grundstück
Das Fertighaus mit Grundstück – worauf sollte man achten?
Reihenhaus Maße
Reihenhaus-Maße: Breiten, Längen und Einflussfaktoren
Einfamilienhaus Höhe
Einfamilienhaus-Höhe: Was ist erlaubt & ideal?
Reihenhaus Raumnutzung
Den Raum im Reihenhaus optimal nutzen
Reihenhaus Breite
Reihenhaus-Breite: Finden Sie die optimale Hausbreite
Doppelhaushälfte einrichten
Doppelhaushälfte einrichten: Tipps für jeden Raum & Außenbereich
Grundstück vergrößern
Grundstück erweitern: So gewinnen Sie mehr Platz
Grundstück ebnen
Grundstück planieren: Anleitung für den ebenen Boden
Grundstück nivellieren
Grundstück begradigen: Tipps, Planung und Kosten im Überblick
keller-aufteilung
Kelleraufteilung: Tipps zur optimalen Nutzung und Ordnung
keller-oder-groesseres-haus
Keller oder größeres Haus – was macht mehr Sinn?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

einfamilienhaus-masse
Perfekte Hausgröße: Einfamilienhaus Maße und Tipps
Fertighaus mit Grundstück
Das Fertighaus mit Grundstück – worauf sollte man achten?
Reihenhaus Maße
Reihenhaus-Maße: Breiten, Längen und Einflussfaktoren
Einfamilienhaus Höhe
Einfamilienhaus-Höhe: Was ist erlaubt & ideal?
Reihenhaus Raumnutzung
Den Raum im Reihenhaus optimal nutzen
Reihenhaus Breite
Reihenhaus-Breite: Finden Sie die optimale Hausbreite
Doppelhaushälfte einrichten
Doppelhaushälfte einrichten: Tipps für jeden Raum & Außenbereich
Grundstück vergrößern
Grundstück erweitern: So gewinnen Sie mehr Platz
Grundstück ebnen
Grundstück planieren: Anleitung für den ebenen Boden
Grundstück nivellieren
Grundstück begradigen: Tipps, Planung und Kosten im Überblick
keller-aufteilung
Kelleraufteilung: Tipps zur optimalen Nutzung und Ordnung
keller-oder-groesseres-haus
Keller oder größeres Haus – was macht mehr Sinn?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

einfamilienhaus-masse
Perfekte Hausgröße: Einfamilienhaus Maße und Tipps
Fertighaus mit Grundstück
Das Fertighaus mit Grundstück – worauf sollte man achten?
Reihenhaus Maße
Reihenhaus-Maße: Breiten, Längen und Einflussfaktoren
Einfamilienhaus Höhe
Einfamilienhaus-Höhe: Was ist erlaubt & ideal?
Reihenhaus Raumnutzung
Den Raum im Reihenhaus optimal nutzen
Reihenhaus Breite
Reihenhaus-Breite: Finden Sie die optimale Hausbreite
Doppelhaushälfte einrichten
Doppelhaushälfte einrichten: Tipps für jeden Raum & Außenbereich
Grundstück vergrößern
Grundstück erweitern: So gewinnen Sie mehr Platz
Grundstück ebnen
Grundstück planieren: Anleitung für den ebenen Boden
Grundstück nivellieren
Grundstück begradigen: Tipps, Planung und Kosten im Überblick
keller-aufteilung
Kelleraufteilung: Tipps zur optimalen Nutzung und Ordnung
keller-oder-groesseres-haus
Keller oder größeres Haus – was macht mehr Sinn?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.