Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fertighaus

Was ist ein schlüsselfertiges Fertighaus?

Fertighaus schlüsselfertig

Was ist ein schlüsselfertiges Fertighaus?

Wenn Sie ein Fertighaus kaufen möchten, gibt es in den meisten Fällen zwei Varianten: Zum einen das schlüsselfertige Haus, zum anderen das Ausbauhaus. Was es mit diesen Begriffen auf sich hat und wo die wesentlichen Unterschiede liegen, erklären wir Ihnen in diesem Artikel.

Schlüsselfertig und Ausbauhaus – wo ist der Unterschied

Wenn Sie in die Preislisten der Fertighausanbieter schauen, wird Ihnen bei einigen Modellen auffallen, dass zwei Preise angegeben sind. Der erste, meist entscheidend günstiger als der zweite, ist für ein sogenanntes Ausbauhaus. Der zweite, teurere Preis ist dann für ein schlüsselfertiges Fertighaus. Doch wo genau liegt der Unterschied?

  • Lesen Sie auch — Was kostet ein schlüsselfertiges Fertighaus?
  • Lesen Sie auch — Das Single-Haus – sinnvoll als Fertighaus?
  • Lesen Sie auch — Lohnt sich ein großes Haus als Fertighaus?

Bei beiden Varianten übernimmt Ihre Fertighausfirma den Rohbau, also das Aufstellen von Wänden, Trägern, Decken und dem Dach. Der Name des Ausbauhauses leitet sich daher ab, dass Sie den kompletten Innenausbau selbst übernehmen müssen. Dieser Ausbau beinhaltet viele und teils anspruchsvolle Arbeiten, die besser von Experten übernommen werden sollten.

Das schlüsselfertige Haus ist am Tag der Fertigstellung einzugsbereit. Alle Innenausbauarbeiten werden von der Fertighausfirma erledigt, darunter fallen alle Heizungs-, Elekrik- und Sanitärarbeiten sowie die vollständige Ausgestaltung des Innenraums. Auch die Einrichtung wird so weit übernommen, wie Sie es bestimmt haben.

Weitere Leistungen

Die in den Listen der Fertighausfirmen angezeigten Preise, sowohl von Schlüsselfertigem als auch Ausbauhaus, verstehen sich fast immer ab der Oberkante des Kellers. Wenn Sie also einen Keller einrichten möchten, schlägt dies zusätzlich zum angegebenen Preis zu Buche. Auch die Bauzeit wird durch dieses „Extra“ um drei bis vier Wochen verlängert.

Individualität zunehmend beliebter

Doch selbst der angegebene Preis der schlüsselfertigen Variante wird heutzutage zunehmend übertroffen. Das ist nicht unbedingt vom Keller, sondern von der immer beliebteren Individualisierung abhängig. Viele Bauherren stellen sich nämlich die Frage: „Möchte ich wirklich ein Haus, dass es in der gleichen Form schon hundert Mal gibt?“

Schlüsselfertig die Regel

Wenn Sie sich für ein schlüsselfertiges Haus entscheiden, auch wenn der Preis zu Beginn deutlich höher scheint, haben Sie als „Otto-Normalverbraucher“ die richtige Entscheidung getroffen. Können Sie sich vorstellen, alle Wände, alle Böden und die komplette Technik des Hauses zu vollenden?

Falls nicht, ist das keine Schande: Der Innenausbau Ihres Fertighauses dauert, je nach Modell, acht bis zwölf Wochen, in denen ein professionelles Team Ihr Haus ausgestaltet. Sie können natürlich Preise vergleichen: Kennen Sie Handwerksbetriebe, die die anfallenden Arbeiten günstiger erledigen als die Fertighausfirma?

Übersicht

Der folgende Überblick dient dazu, Ihnen die Informationen zum schlüsselfertigen Haus noch einmal zu veranschaulichen:

  • Ausbauhaus: Hier müssen alle Innenarbeiten selbst gemacht werden.
  • Schlüsselfertig: Alle Ausbauarbeiten sind von Ihrer Fertighausfirma erledigt.
  • Keller nicht im Preis enthalten
  • Individualität sorgt für teils höhere Preise
Tipps & Tricks
Vergleichen Sie die Fertighausfirmen: Welche kann Ihren Vorstellungen eines gelungenen Innenausbaus am ehesten gerecht werden?
Startseite » Bauen » Haustypen » Fertighaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus bestellen
Ein Fertighaus bestellen – was Sie vorher beachten sollten
Fertighaus kaufen
Was sollte man beim Kauf eines Fertighauses beachten?
Fertighaus bauen
Was muss man beim Bau eines Fertighauses beachten?
Schöne Fertighäuser
Das Fertighaus – Tipps zur schönen Gestaltung des Eigenheims
Fertighaus bis 100.000
Ein Fertighaus bis 100.000 Euro – wie ist das möglich?
Fertighaus Muster
Das Fertighaus – Musterhäuser bereits im Voraus besichtigen
Fertighaus Konfigurator
Ein Fertighaus im Voraus konfigurieren
Fertighaus zusammenstellen
Ein Fertighaus zusammenstellen – Ihre Möglichkeiten
Massivhaus Ausbauhaus
Was ist ein Massivhaus als Ausbauhaus?
Fertighaus Definition
Was ist ein Fertighaus überhaupt?
Fertighaus 200.000 Euro
Ein Fertighaus für 200.000 Euro – diese Möglichkeiten haben Sie
Fertighausfirmen
Fertighausfirmen – was Sie wissen sollten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.