Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fertighaus

Was sollte man beim Kauf eines Fertighauses beachten?

Neben dem Bau ist der Kauf von Fertighäusern eine sehr beliebte Möglichkeit, in die eigenen vier Wände zu ziehen. Doch beim Kauf eines Fertighauses sollten Sie einige Dinge beachten, um im Nachhinein glücklich zu werden. Hier erfahren Sie, wie der Kauf des Fertighauses zum Erfolg wird.

Fertighaus kaufen

Der Zustand

Der wichtigste Aspekt eines gebrauchten Fertighauses ist sein Zustand: Interessieren Sie sich für ein Fertighaus, das zwar schön ist, aber schwere Baumängel wie beispielsweise Schimmel aufweist, müssen Sie hohe Kosten für eine Sanierung einplanen. Da aber nicht nur die Kosten, sondern auch der Aufwand einer solchen Maßnahme hoch ist, sollten Sie von Anfang an auf den Zustand des Hauses achten und bei der Besichtigung einen Fachmann ( zum Beispiel vom TÜV ) zu Rate ziehen.

Lesen Sie auch

  • Fertighaus bestellen

    Ein Fertighaus bestellen – was Sie vorher beachten sollten

  • Fertighaus bauen

    Was muss man beim Bau eines Fertighauses beachten?

  • Große Fertighäuser

    Lohnt sich ein großes Haus als Fertighaus?

Handelt es sich hingegen nur um Kleinigkeiten wie einen notwendigen Anstrich oder Putz, der das Haus wieder in Form bringt, sollten Sie Ihr Interesse zunächst nicht abwenden: Zum einen haben Sie einen Grund, um einen Preisnachlass zu verlangen, zum anderen könnte das betreffende Haus ansonsten in ausgezeichnetem Zustand sein und ihre Bedürfnisse bereits perfekt erfüllen.

Das Fertighaus: Gebraucht im Vorteil

Für Bauherren ein Dorn im Auge, für spätere Käufer ein klarer Kostenvorteil: Der hohe Wertverlust von Fertighäusern. Wenn auch nicht richtig begründet, sondern aus der heutzutage unwahren Meinung entstanden, Fertighäuser seien nicht so haltbar wie Massivhäuser, haben Sie bei einem zehn Jahre alten Fertighaus einen durchschnittlichen Kostenvorteil von 10 – 20 % gegenüber einem vergleichbaren Massivhaus.

Passt die Situation „rundherum“?

Viele Interessenten entscheiden sich voreilig für ein scheinbar perfektes Fertighaus, ohne die Rahmenbedingungen gründlich zu checken: Ist die Lage wirklich optimal? Ist das Grundstück groß genug für eventuelle Erweiterungen oder sonstige Wünsche? Gibt es Lärm durch Bauvorhaben in der Nähe? Wenn diese Fragen vor dem Kauf nicht überprüft werden, spüren Sie nach gewisser Zeit die Nachteile Ihres Kaufs.

Einen weiteren Faktor stellt die Strenge der Bauvorschriften dar: Haben Sie nach dem Kauf noch Möglichkeit, Haus und Grundstück nach Ihrem Geschmack zu gestalten oder verbieten die örtlichen Bauvorschriften jegliche Veränderungen? Da kaum ein Fertighaus „perfekt“ ist, sollten Sie genügend Spielraum haben, um es zu individualisieren.

Ist der Grundriss variabel?

Doch nicht nur außen, sondern vor allem im Innenraum ist es enorm wichtig, dass Sie Ihr Fertighaus nach dem Kauf persönlich gestalten möchten. Eine unabdingbare Voraussetzung dafür ist ein variabler Grundriss, der sich durch möglichst wenig tragende, also baulich notwendige Wände auszeichnet.

Informieren Sie sich vor dem Kauf also unbedingt, welche Wände im Zweifelsfall entfernt werden können, um eine neue Raumsituation zu schaffen. Meist sind ältere Fertighäuser so gestaltet, dass die Räume strikt voneinander getrennt sind; mit genügend Variabilität können Sie sogar in so einem „alten“ Haus das offene Wohnen mit großen, luftigen Räumen ermöglichen.

Es ist sehr wichtig, dass die Kosten Ihres Kaufs von Anfang an kalkulierbar sind, um vor allem die Finanzierung zu erleichtern. Dazu zählen nicht nur eventuelle Sanierungen oder Renovierungen, sondern auch zusätzliche Einrichtung und besonders die Nebenkosten. Ist die Heizung auf dem aktuellen Stand und ebenfalls eine gute Dämmung vorhanden, werden Ihre Betriebskosten deutlich niedriger sein als in veralteten Gebäuden.

Tipps & Tricks
Sie sollten möglichst viele Fertighäuser besichtigen, bevor Sie den Kauf tätigen. Bei einer Investition in meist sechsstelliger Höhe ist es wichtig, dass Sie das Beste für Ihr Geld bekommen und möglichst wenig Kompromisse eingehen. Viele Fertighausanbieter vermitteln gebrauchte Immobilien und beraten über Vor- und Nachteile des jeweiligen Objekts.
Autor: Maybach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus bestellen
Ein Fertighaus bestellen – was Sie vorher beachten sollten
Fertighaus bauen
Was muss man beim Bau eines Fertighauses beachten?
Große Fertighäuser
Lohnt sich ein großes Haus als Fertighaus?
Schöne Fertighäuser
Das Fertighaus – Tipps zur schönen Gestaltung des Eigenheims
Fertighaus Erfahrungen Wohnkomfort
Wie komfortabel kann man in Fertighäusern überhaupt wohnen?
Fertighaus schlüsselfertig
Was ist ein schlüsselfertiges Fertighaus?
Fertighausfirmen
Fertighausfirmen – was Sie wissen sollten
Fertighaus Muster
Das Fertighaus – Musterhäuser bereits im Voraus besichtigen
fertigbauweise-haus
Wie entsteht ein Haus in Fertigbauweise?
Fertighaus planen
Die Planung eines Fertighauses
Fertighaus mieten
Worauf muss ich beim Mieten eines Fertighauses achten?
Fertighaus Holz
Welche Rolle spielt Holz bei einem Fertighaus?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus bestellen
Ein Fertighaus bestellen – was Sie vorher beachten sollten
Fertighaus bauen
Was muss man beim Bau eines Fertighauses beachten?
Große Fertighäuser
Lohnt sich ein großes Haus als Fertighaus?
Schöne Fertighäuser
Das Fertighaus – Tipps zur schönen Gestaltung des Eigenheims
Fertighaus Erfahrungen Wohnkomfort
Wie komfortabel kann man in Fertighäusern überhaupt wohnen?
Fertighaus schlüsselfertig
Was ist ein schlüsselfertiges Fertighaus?
Fertighausfirmen
Fertighausfirmen – was Sie wissen sollten
Fertighaus Muster
Das Fertighaus – Musterhäuser bereits im Voraus besichtigen
fertigbauweise-haus
Wie entsteht ein Haus in Fertigbauweise?
Fertighaus planen
Die Planung eines Fertighauses
Fertighaus mieten
Worauf muss ich beim Mieten eines Fertighauses achten?
Fertighaus Holz
Welche Rolle spielt Holz bei einem Fertighaus?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Fertighaus bestellen
Ein Fertighaus bestellen – was Sie vorher beachten sollten
Fertighaus bauen
Was muss man beim Bau eines Fertighauses beachten?
Große Fertighäuser
Lohnt sich ein großes Haus als Fertighaus?
Schöne Fertighäuser
Das Fertighaus – Tipps zur schönen Gestaltung des Eigenheims
Fertighaus Erfahrungen Wohnkomfort
Wie komfortabel kann man in Fertighäusern überhaupt wohnen?
Fertighaus schlüsselfertig
Was ist ein schlüsselfertiges Fertighaus?
Fertighausfirmen
Fertighausfirmen – was Sie wissen sollten
Fertighaus Muster
Das Fertighaus – Musterhäuser bereits im Voraus besichtigen
fertigbauweise-haus
Wie entsteht ein Haus in Fertigbauweise?
Fertighaus planen
Die Planung eines Fertighauses
Fertighaus mieten
Worauf muss ich beim Mieten eines Fertighauses achten?
Fertighaus Holz
Welche Rolle spielt Holz bei einem Fertighaus?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.