Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Sperrgrund

Wasserflecken bereinigen mit Sperrgrund

sperrgrund-wasserflecken
Mit der richtigen Vorbereitung sind Wasserflecken kein Problem für Sperrgrund Foto: Kit Markov/Shutterstock

Wasserflecken bereinigen mit Sperrgrund

Wasserflecken an Wänden und Decke sehen nicht nur unschön aus, sie sind auch ein Hinweis auf eine Wasserproblematik, die so bald wie möglich beseitigt werden muss. Danach lassen sich die fleckigen Verfärbungen mithilfe von Sperrgrund kosmetisch sauber bereinigen.

Wasserflecken richtig beseitigen

Wenn sich an der Wand oder der Zimmerdecke Wasserflecken gebildet haben, ist es natürlich nicht damit getan, sie einfach zu überstreichen. Denn Wasserflecken sind immer ein Warnsignal dafür, dass etwas mit den Wasserleitungen oder dem Raumluftfeuchtigkeitsmanagement nicht stimmt. Nicht nur weil eine rein kosmetische Behandlung nicht von langer Dauer sein wird, sondern vor allem weil ein Wasserschaden die Bausubstanz erheblich schädigt, muss man sich erst einmal um die Wurzel des Übels kümmern. Gängige Problematiken können etwa sein:

  • Lesen Sie auch — Wasserflecken dauerhaft überstreichen
  • Lesen Sie auch — Sperrgrund für neue Farbe an der Wand
  • Lesen Sie auch — Wenn trotz Sperrgrund gelbe Flecken auftauchen
  • Beschädigte Dichtungen in Leitungen
  • Lecks in Leitungen
  • Tropfende Armaturen oder Anschlusschläuche von Geräten im drüberliegenden Geschoss
  • Dauerhaft zu hohe Luftfeuchtigkeit (etwa in einem schlecht belüfteten Badezimmer)

An die Entfernung der Wasserflecken selbst kann es erst gehen, wenn die Ursache gefunden und beseitigt worden ist.

Wasserflecken mit Sperrgrund überstreichen

Ist das Leck in der Leitung oder die Waschmaschine im Raum über dem von Wasserflecken betroffenen Zimmer repariert, muss erst einmal die Wand bzw. die Decke trockengelegt werden. Das kann einige Zeit dauern, je nach Durchfeuchtung der Wand/Decke einige Tage. Entscheidend ist dabei auch die Lüftungsmöglichkeit und die Jahreszeit – bei trockenem Wetter im Sommer geht es natürlich schneller als in feuchtkalten Wintermonaten. In letzterem Fall kann ein Bautrockner und eine höher gedrehte Heizung das Ganze beschleunigen.

Ist die Wand komplett trocken, entfernen Sie zunächst grobe Rückstände des Wasserschadens wie abgelagerte Salzkristalle und abgeschälte Tapetenreste.

Dann können Sie den Sperrgrund auftragen. Er sperrt dann die verbleibenden Verfärbungen ab und verhindert, dass sie durch den Farbanstrich wieder nach außen dringen. Wenn die Verfärbungen stark sind und Sie eine helle Wandfarbe möchten, tragen Sie den Sperrgrund am besten in zwei Schichten auf. Wichtig dabei ist, alle Schichten sorgfältig durchtrocknen zu lassen. Seine absperrende Wirkung kann das Mittel nämlich nur dann entfalten, wenn in ihm keinerlei Restfeuchte zurückbleibt. Die meisten Sperrgrund-Mittel haben eine Trocknungsdauer von etwa 6 Stunden. Zum Schluss können Sie dann guten Gewissens den Endanstrich mit normaler Dispersionsfarbe in Ihrem bevorzugten Farbton vornehmen.

Caroline Strauss
Artikelbild: Kit Markov/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Materialien » Farben » Sperrgrund

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserflecken-ueberstreichen
Wasserflecken dauerhaft überstreichen
sperrgrund-farbe
Sperrgrund für neue Farbe an der Wand
gelbe-flecken-trotz-sperrgrund
Wenn trotz Sperrgrund gelbe Flecken auftauchen
sperrgrundierung-wand
Sperrgrundierung für die Wand
was-ist-sperrgrund
Was Sie über Sperrgrund wissen müssen
sperrgrund-auftragen
Sperrgrund richtig auftragen
Nikotinflecken streichen
Gelbe Flecken an der Wand? Diese Wandfarbe hilft gegen Nikotin
nikotinfarbe
Nikotinfarbe
sperrgrund-oder-tiefengrund
Sperrgrund oder Tiefengrund?
isolierfarbe-wasserflecken
Isolierfarbe bei Wasserflecken verwenden
raufasertapete-streichen-fleckig
Was tun, wenn nach dem Streichen die Raufasertapete fleckig ist?
sperrgrund-fuer-osb-platten
OSB-Platten mit Sperrgrund behandeln
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.