Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Kalk- und Wasserflecken

Wasserflecken dauerhaft überstreichen

Von Svenja Leymann | 1. Februar 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Wasserflecken dauerhaft überstreichen”, Hausjournal.net, 01.02.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/wasserflecken-ueberstreichen

Wasserflecken an Wänden oder Decken können zur Herausforderung werden, wenn sie nicht rechtzeitig behandelt werden. In unserem Artikel erfahren Sie, wie Sie diese Flecken erfolgreich und dauerhaft mit Isolierfarbe überstreichen können und welche Materialien und Werkzeuge dabei hilfreich sind.

wasserflecken-ueberstreichen
Wasserflecken lassen sich mit Isolierfarbe gut verdecken
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Wasserflecken überstreichen – so funktioniert’s
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Wasserflecken in 4 Schritten überstreichen
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Wasserflecken überstreichen – so funktioniert’s
  2. Produktempfehlungen
  3. Anleitung: Wasserflecken in 4 Schritten überstreichen
  4. Mögliche Probleme & Lösungen
  5. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie kann ich Wasserflecken an der Wand überstreichen?
Um Wasserflecken erfolgreich zu überstreichen, sollte zunächst die Ursache behoben und die Wand getrocknet werden. Anschließend Salzkristalle und eventuelle Rückstände entfernen, isolierende Grundierung auftragen und mit passender Wandfarbe überstreichen.

Lesen Sie auch

  • sperrgrund-wasserflecken

    Wasserflecken verschwinden lassen: So hilft Sperrgrund

  • kamin-flecken-ueberstreichen

    Kamin-Flecken überstreichen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt

  • Stockflecken entfernen

    Feuchtigkeitsflecken entfernen: So geht’s von A-Z

Wasserflecken überstreichen – so funktioniert’s

Wasserflecken an Wänden und Decken entstehen, wenn Feuchtigkeit in die Bausubstanz gelangt. Dann muss schnell gehandelt werden – ansonsten kann es zu irreversiblen Beschädigungen und zu einer Schimmelbildung kommen. Erst wenn die Ursache des Wasserflecks behoben wurde, kann dieser überstrichen werden. Dafür kommen spezielle Isolierfarben zum Einsatz, die ein Ausbreiten des Flecks verhindern.

Durch Wasser in den Wänden entstehen außerdem Salzkristalle, die vor dem Überstreichen abgeschabt werden müssen. Gleiches gilt für Tapetenreste und lose Stellen, die im Putz entstanden sein können. Danach wird neu verputzt und mit üblicher Wandfarbe gestrichen. Obwohl einige Arbeitsschritte enthalten sind, können sich auch Hobbyhandwerker problemlos an die Sanierung wagen. Lediglich die Lokalisation des Wasserschadens sollte Profis überlassen werden.

Video:

Produktempfehlungen

Wasserflecken überstreichen

Damit Ihnen das Überstreichen von Wasserflecken gut gelingt, sind mehrere Materialien und Werkzeuge vonnöten. Achten Sie beim Kauf einer Spachtelmasse darauf, dass diese zum Material der Wand passt. Als Isoliergrund kann sowohl eine streichbare Isolierfarbe als auch ein Isolierspray eingesetzt werden. Hierbei sind jeweils die Farbe, Deckkraft und Ergiebigkeit entscheidend.

Baufan Alles-Spachtel Weiß 1kg I Zum Ausbessern & Glätten von mineralischen Untergründen wie... Unsere Empfehlung*
Baufan Alles-Spachtel Weiß 1kg I Zum Ausbessern & Glätten von mineralischen Untergründen wie...
6,25 EUR Zum Produkt

Dieser Feinspachtel ist auf eine universelle Verwendung ausgelegt und lässt sich besonders einfach verarbeiten. Er wird bereits gebrauchsfertig geliefert und kann bis zu 3 mm dick aufgetragen werden. Darüber hinaus ist er sehr gut schleifbar und schnell trocknend. Eine Anwendung ist auf diversen Untergründen wie Putz, Holz und Beton möglich.

tesa Malerband ECONOMY - Vielseitiges Klebeband für Malerarbeiten ohne Lösungsmittel - Bis zu 4... Unsere Empfehlung*
tesa Malerband ECONOMY - Vielseitiges Klebeband für Malerarbeiten ohne Lösungsmittel - Bis zu 4...
3,15 EUR Zum Produkt

Was bei keinem Anstrich-Projekt fehlen darf ist Malerkrepp. Diese Variante kann bis zu vier Tage auf eine Oberfläche geklebt werden, ohne dass Kleberückstände beim Abziehen zurückbleiben. Das hellbeige Malerkrepp ist lösungsmittelfrei und wird zu 55% aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellt. Pro Rolle sind 50 m Abklebeband enthalten.

Wilckens Wetterschutz-Isoliergrund, 2,5 l, Weiß Unsere Empfehlung*
Wilckens Wetterschutz-Isoliergrund, 2,5 l, Weiß
32,16 EUR Zum Produkt

Dieser Isoliergrund kann sowohl im Innen- als auch im Außenbereich eingesetzt werden und ist geruchsarm sowie tropfgehemmt. Bereits nach zwei Stunden Trockenzeit kann sie überarbeitet werden. Auch die Ergiebigkeit kann sich sehen lassen – so deckt ein Liter etwa 8 m2 Wandfläche ab. Pro Verpackung sind 2,5 l Produkt enthalten, was für die meisten Wasserflecken mehr als ausreichend ist.

MIPA Isoliergrund-Spray, 400ml,Farben,Lacke,Wandfarbe Unsere Empfehlung*
MIPA Isoliergrund-Spray, 400ml,Farben,Lacke,Wandfarbe
7,40 EUR Zum Produkt

Alternativ kann auch ein Isoliergrund-Spray zum Einsatz kommen. Dieses Produkt zeichnet sich dadurch aus, dass die Isolierfarbe direkt auf die Oberfläche gesprüht werden kann, was Pinsel, Farbrolle und Co. überflüssig macht. Diese Sprayfarbe wird aus lösungsmittelbasiertem Acrylharz hergestellt und ist hochdeckend, schnelltrocknend und geruchsarm. Durch die gute Absperr- und Isolierwirkung wird ein Durchbluten von Rückständen vermieden.

Anleitung: Wasserflecken in 4 Schritten überstreichen

  • Malerkrepp
  • Spachtelmasse
  • Isoliergrund
  • Wandfarbe
  • Spachtel
  • Farbrolle oder Pinsel
  • evtl. Heizlüfter

1. Vorbereitung

Bevor der Wasserfleck überstrichen werden kann, sind einige vorbereitende Schritte notwendig. Erst dadurch kann sichergestellt werden, dass der Fleck nicht nur entfernt wird, sondern auch nicht wieder zurückkommt. Orientieren Sie sich an den folgenden Arbeitsschritten:

Feuchtigkeitsquelle eliminieren. Wasserflecken entstehen nur dann, wenn Feuchtigkeit in die Wand eingedrungen ist. Das kann verschiedene Gründe haben – neben Bodenfeuchte und Kälte- oder Wärmebrücken sind auch Rohrbrüche, falsche Abdichtungssysteme und fehlerhaftes Lüften denkbar. Finden Sie die Feuchtigkeitsquelle und eliminieren Sie diese, bevor Sie mit der Sanierung beginnen.

Wand und Raum trocknen. Kann keine Feuchtigkeit mehr nachkommen, müssen sowohl die Wände als auch der Raum zuerst austrocknen. Das kann je nach Umfang des Wasserschadens mehrere Tage oder sogar Wochen dauern. Setzen Sie die Heizung und gegebenenfalls einen Heizlüfter ein, um diesen Vorgang zu beschleunigen.

Salzkristalle, Farb- und Tapetenreste entfernen. Sobald die Flächen getrocknet sind, kann die Schadensbegrenzung beginnen. Nehmen Sie Salzkristalle und alte Farb- sowie Tapetenreste großzügig mit einem Spachtel ab. Diese würden ansonsten den Halt des Putzes und der Isolierschicht negativ beeinträchtigen. Saugen Sie die Wandfläche danach mit einem Staubsauger ab.

Abkleben. Bevor die Isolierfarbe aufgetragen werden kann, müssen außerdem alle angrenzenden Tür- und Fensterrahmen, Steckdosen und Leisten mit einem Malerkrepp abgeklebt werden. Andernfalls laufen Sie Gefahr, diese aus Versehen mit einer Farbschicht zu bedecken.

2. Isolierfarbe auftragen

Tragen Sie danach die Isolierfarbe mit einer Farbrolle oder einem Pinsel großzügig auf den Wasserfleck auf. Je nach Verschmutzungsgrad können zwei bis drei Schichten notwendig sein. Lassen Sie die Isolierfarbe dann entsprechend der Herstellerangaben trocknen. Das kann etwa zwei bis vier Stunden in Anspruch nehmen.

3. Verspachteln

In einem nächsten Schritt wird der Bereich der Wasserschäden mit einer Spachtelmasse neu verputzt. Tragen Sie diese mit einem Spachtel auf und schaben Sie etwaige Unebenheiten gründlich ab. Auch nach diesem Arbeitsschritt ist eine Trocknungszeit notwendig, die wieder an die Herstellerangaben der Spachtelmasse angepasst werden muss.

wasserflecken-ueberstreichen


Sind Schäden in der Wand entstanden, müssen diese verputzt werden

4. Überstreichen

Im Anschluss kann die Stelle des Wasserflecks schließlich überstrichen werden. Dafür kommt ein Anstrich mit einer üblichen Wandfarbe infrage. Streichen Sie im Idealfall die komplette Wand, um Übergänge zu vermeiden. Es gilt: Je hochwertiger der ausgewählte Anstrich ist, desto besser wird das Ergebnis!

Mögliche Probleme & Lösungen

Ein häufiges Problem beim Überstreichen von Wasserflecken kann sein, dass der Fleck entweder nicht ganz verschwindet oder sich innerhalb kürzester Zeit neu bildet. Dieser Umstand ist ein Hinweis dafür, dass die Ursache nicht vollständig behoben wurde oder der Raum nicht komplett trocknen konnte. Üblicherweise müssen Sie in diesem Fall von vorne beginnen.

Tipp: Neue Flecken markieren und beobachten
Sobald Sie einen neuen Wasserfleck an der Wand feststellen, sollten Sie zuerst das Größenwachstum beobachten. Das gibt einen Aufschluss darüber, ob ein chronischer Wasserschaden eingetreten ist. Markieren Sie die Ränder des Flecks mit einem Bleistift und prüfen Sie, ob der Schaden noch weiter wächst oder seine Größe behält.

FAQ

Wie werden Wasserflecken an der Decke überstrichen?

Bei Wasserflecken an der Decke wird genauso vorgegangen wie bei Wasserflecken an Wänden. Allerdings empfiehlt sich in einem solchen Fall, ein Isolierspray anstelle einer streichbaren Farbe zu verwenden. Das erleichtert den Anstrich ungemein.

Was tun bei Wasserflecken auf Raufaser?

Prüfen Sie zuerst, ob die Raufasertapete noch fest ist oder sich durch die Feuchtigkeit gelöst hat. Ist zweiteres der Fall, muss sie flächenweise ausgetauscht werden. Andernfalls kann es möglich sein, die Tapete zu erhalten.

Wie lassen sich Wasserflecken an der Wand überstreichen?

Um Wasserflecken an Wänden zu überstreichen, muss die Stelle zuerst getrocknet und abgeschabt werden, bevor Sie mit einem Isoliergrund versehen werden kann. Danach folgt eine neue Putzschicht und final eine neue Farbschicht.

Mit welcher Farbe werden Wasserflecken überstrichen?

Sobald Wasserflecken mit einer Schicht Isoliergrund versehen und neu verputz wurden, kann jede übliche Wandfarbe als Anstrich verwendet werden. Orientieren Sie sich am besten daran, was für eine Farbart vorher auf der Wand war.

Artikelbild: boyhey/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sperrgrund-wasserflecken
Wasserflecken verschwinden lassen: So hilft Sperrgrund
kamin-flecken-ueberstreichen
Kamin-Flecken überstreichen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
Stockflecken entfernen
Feuchtigkeitsflecken entfernen: So geht’s von A-Z
wasserflecken-entfernen
Wasserflecken entfernen: 5 Materialien im Überblick
wasserschaden-tapete
Wasserschaden an der Tapete: So retten Sie Ihre Wand
braune-flecken-an-der-wand-ueberstreichen
Braune Flecken an der Wand überstreichen: So geht’s richtig
flecken-kommen-durch-wandfarbe
Flecken kommen durch Wandfarbe: So lösen Sie das Problem
nasse-flecken-an-der-wand
Nasse Flecken an der Wand: Ursachen erkennen & Lösungen finden
wasserflecken-holz
Wasserflecken auf Holz entfernen: So geht’s!
kuehlwasser-flecken-entfernen
Kühlwasserflecken entfernen: So geht’s richtig!
Kalkflecken Sofa
Wasserflecken auf dem Sofa entfernen: Tipps & Tricks
Holztisch Wasserflecken entfernen
Holztisch Flecken entfernen: So geht’s richtig & schonend

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sperrgrund-wasserflecken
Wasserflecken verschwinden lassen: So hilft Sperrgrund
kamin-flecken-ueberstreichen
Kamin-Flecken überstreichen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
Stockflecken entfernen
Feuchtigkeitsflecken entfernen: So geht’s von A-Z
wasserflecken-entfernen
Wasserflecken entfernen: 5 Materialien im Überblick
wasserschaden-tapete
Wasserschaden an der Tapete: So retten Sie Ihre Wand
braune-flecken-an-der-wand-ueberstreichen
Braune Flecken an der Wand überstreichen: So geht’s richtig
flecken-kommen-durch-wandfarbe
Flecken kommen durch Wandfarbe: So lösen Sie das Problem
nasse-flecken-an-der-wand
Nasse Flecken an der Wand: Ursachen erkennen & Lösungen finden
wasserflecken-holz
Wasserflecken auf Holz entfernen: So geht’s!
kuehlwasser-flecken-entfernen
Kühlwasserflecken entfernen: So geht’s richtig!
Kalkflecken Sofa
Wasserflecken auf dem Sofa entfernen: Tipps & Tricks
Holztisch Wasserflecken entfernen
Holztisch Flecken entfernen: So geht’s richtig & schonend

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

sperrgrund-wasserflecken
Wasserflecken verschwinden lassen: So hilft Sperrgrund
kamin-flecken-ueberstreichen
Kamin-Flecken überstreichen: So gelingt’s Schritt-für-Schritt
Stockflecken entfernen
Feuchtigkeitsflecken entfernen: So geht’s von A-Z
wasserflecken-entfernen
Wasserflecken entfernen: 5 Materialien im Überblick
wasserschaden-tapete
Wasserschaden an der Tapete: So retten Sie Ihre Wand
braune-flecken-an-der-wand-ueberstreichen
Braune Flecken an der Wand überstreichen: So geht’s richtig
flecken-kommen-durch-wandfarbe
Flecken kommen durch Wandfarbe: So lösen Sie das Problem
nasse-flecken-an-der-wand
Nasse Flecken an der Wand: Ursachen erkennen & Lösungen finden
wasserflecken-holz
Wasserflecken auf Holz entfernen: So geht’s!
kuehlwasser-flecken-entfernen
Kühlwasserflecken entfernen: So geht’s richtig!
Kalkflecken Sofa
Wasserflecken auf dem Sofa entfernen: Tipps & Tricks
Holztisch Wasserflecken entfernen
Holztisch Flecken entfernen: So geht’s richtig & schonend
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.