Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Flachdach

Wohnraum gewinnen: Flachdach umbauen

flachdach-umbauen
Ein Steildach bietet wertvollen Wohnraum Foto: Paul Briden/Shutterstock

Wohnraum gewinnen: Flachdach umbauen

Ein Flachdach ist immer gleichzeitig die oberste Geschossdecke. Die Räume darunter haben volle Höhe. Doch Flachdächer haben auch einige Nachteile und eine deutlich niedrigere Lebensdauer, als Steildächer. Wer ein altes Flachdach zu einem Steildach umbaut, kann dabei wertvollen Stau- oder sogar Wohnraum gewinnen. Wie Sie ein Flachdach umbauen können, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Flachdach zu Steildach umbauen

Auf einem Flachdach kann Regen nicht gut ablaufen. Der Aufbau eines dichten Flachdachs ist daher kompliziert, die Lebensdauer eines Flachdaches ist im Vergleich zu einem Steildach recht niedrig. Wenn ohnehin umfangreiche Sanierungsarbeiten am Flachdach anstehen, kann es daher sinnvoll sein, das Flachbach zu einem Steildach umzubauen. So gewinnen Sie eine weitere Etage und können den Raum unter dem Dach als wertvollen Stau- oder sogar Wohnraum nutzen.

  • Lesen Sie auch — Flachdach Entlüftung beugt Schäden vor
  • Lesen Sie auch — Flachdach richtig und dauerhaft abdichten
  • Lesen Sie auch — Der Dachausstieg im Flachdach

Um keine bösen Überraschungen zu erleben, gehen Sie wie folgt vor:

  • Erkundigen Sie sich bei Ihrem Bauamt, ob der Umbau des Flachdaches möglich und genehmigungsfähig ist.
  • Arbeiten Sie mit einem Fachbetrieb zusammen. Erarbeiten Sie mit dem Fachbetrieb einen Bauplan.
  • Reichen Sie den Bauplan mit allen weiteren erforderlichen Unterlagen zur Genehmigung ein.

Welche Schritte sollten Sie einplanen?

  • Wenn Sie das neue Dachgeschoss als Wohnraum nutzen wollen, müssen Sie eine adequate Dämmung einplanen. Am effizientesten ist eine ]Aufsparrendämmung[/link von Außen. Bei einem Neubau des Daches sollten Sie eine solche Dämmung daher mit einplanen.
  • Später können Sie das Dach nur noch von Innen mit einer [link u=dachaufbau-zwischensparrendaemmung]Zwischensparrendämmung versehen.
  • Noch intakte Balken sollten Sie zur Stabilisierung der obersten Geschossdecke wenn möglich erhalten.
  • Je nach Region sollten Sie über die Installation eines Schneefang-Systems nachdenken. Wenn ein solches System direkt beim Aufbau des Daches mit installiert wird, sparen Sie bares Geld.
  • Erkundigen Sie sich frühzeitig, welche Formen der Dacheindeckung zulässig sind. In bestimmten Gebieten sind Farbe oder Form der Dachsteine vorgeschrieben.
Rita Schulz
Artikelbild: Paul Briden/Shutterstock
Startseite » Bauen » Dach » Dachformen » Flachdach

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Flachdach Entlüftung
Flachdach Entlüftung beugt Schäden vor
Flachdach richtig abdichten
Flachdach richtig und dauerhaft abdichten
Dachausstieg Flachdach
Der Dachausstieg im Flachdach
Flachdach Kies
Flachdach mit Kies bringt doppelten Nutzen
flachdach-ohne-attika
Ein Flachdach ohne Attika befestigen
Dachdurchführung Flachdach
Dachdurchführung beim Flachdach hochwertig ausführen
Dachrandprofile Flachdach
Dachrandprofile bilden den Abschluss am Flachdach
Flachdach Carport
Carport mit Flachdach ist der Klassiker
Belüftetes Flachdach
Ein belüftetes Flachdach wird auch Kaltdach genannt
Flachdach bauen
Ein Flachdach bauen
Flachdach Holz
Ein Flachdach aus Holz ermöglicht wirtschaftliche Konstruktionen
Gerätehaus Flachdach
Ein Flachdach eignet sich hervorragend für ein Gerätehaus
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.