Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Bauen

Das Flachdachhaus erlaubt spektakuläre Architektur

Von Stephan Wayan | 14. Juli 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Das Flachdachhaus erlaubt spektakuläre Architektur”, Hausjournal.net, 14.07.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 25.06.2025, https://www.hausjournal.net/flachdachhaus

Ein Flachdachhaus bietet eine ehrliche Ausnutzung der Grundfläche und moderne architektonische Gestaltungsmöglichkeiten. Erfahren Sie in diesem Artikel alles über dessen besondere Merkmale, wie die Verwendung von großzügigen Glasflächen und die Möglichkeiten einer Dachbegrünung.

flachdachhaus
AUF EINEN BLICK
Was sind die Merkmale und Kosten eines Flachdachhauses?
Ein Flachdachhaus zeichnet sich durch seine ebene Dachstruktur, großzügige Glasflächen und häufig verschachtelte Ebenen aus. Die Dichtigkeit ist heutzutage kein Problem mehr, und begrünte Dächer bieten zusätzliche Dämmung. Die Kosten liegen bei 100.000 Euro aufwärts und können variieren.

Lesen Sie auch

  • flachdach-definition

    Flachdach: Definition, Aufbau und Nutzungsmöglichkeiten

  • flachdach-nachteile

    Flachdach-Nachteile: Wartung, Feuchtigkeit, Haltbarkeit

  • flachdach-bauen

    Flachdach bauen: Planung, Konstruktion und Materialien

Optik und Glas

Neben dem ästhetischen Aspekt besticht bei einem Flachhausdach vor allem die „ehrliche“ Ausnutzung der Grundfläche, da im Dachgeschoss die Dachschrägen entfallen. Mit modernen Oberlichtern, Lichtkuppeln oder Panoramafenstern ist zudem Lüftung und Licht von oben zu erzeugen.

Architektonisch werden beim Bau eines Flachdachhauses selten reine Würfel- oder Rechteckschnitte angewendet, sondern das Gebäude mit verschachtelten Ebenen entworfen. Beliebte Stilmittel sind beispielsweise integrierte Terrassenebenen, überstehende kubische Gebäudeteile oder offene Durchgänge.

Als Werkmaterialien werden bei einem Flachdachhaus vor allem großzügige Glasflächen eingesetzt, die eine zu plumpe und schwere Optik verhindern. Wandhohe Panoramatüren und -fenster sind Standard und erzeugen geschickt eingesetzt den Eindruck eines „Glaspalastes“.

Haltbarkeit und Dachbegrünung

Die Bautechnik hat sich gemeinsam mit den Baumaterialien fortentwickelt und heute neu gebaute Flachdachhäuser sind zuverlässig und langlebig abgedichtet. Bitumenbahnen der aktuellsten Generation, optisch versteckte bautechnische Neigungswinkel und optimierte Fensterlösungen entspricht die Haltbarkeit anderen Dachformen.

Eine besondere Art des Flachdachhauses sind Gebäude mit Dachbegrünung. Neben den optischen Reizen, wie sie durch einen begehbaren „Dachgarten“ entstehen, entwickelt ein begrüntes Flachdach sehr gute Dämmungswerte und schützt die Dachoberfläche vor großen Temperaturschwankungen.

Anbieter und Kosten

  • fertighaus.de bietet Flachdachhäuser ohne Unterkellerung und Montage in unterschiedlichen Preisklassen und Ausführungen an.
  • weberhaus.de ist vor allem auf quadratische und rechteckige Gebäudeformen bei seinen Flachdachhäusern spezialisiert.
  • hausbau.net führt sehr unterschiedliche Flachdachhaus-Typen in allen architektonischen Stilen von diversen Fertighaus-Herstellern.

Der Preis für ein Flachdachhaus beginnt für Wohnflächen von rund hundert Quadratmetern komplett einschließlich Dach bei 100.000 Euro und reicht bis zu einer halben Million Euro. Der Gesamtpreis für ein selbst gebautes Flachdachhaus ist um rund zehn bis 15 Prozent günstiger, da die Dachkonstruktion wie der Dachstuhl entfällt und teure Deckmaterialien wie Dachpfannen entfallen.

Tipps&Tricks
Ein Flachdachhaus wirkt architektonisch nüchterner als ein Gebäude mit Sattel- oder Walmdach. Auch Außenwerkstoffe wie Holzverkleidungen oder Rahmen heben diesen Effekt nur teilweise auf.

Artikelbild: Image Supply Co/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

flachdach-definition
Flachdach: Definition, Aufbau und Nutzungsmöglichkeiten
flachdach-nachteile
Flachdach-Nachteile: Wartung, Feuchtigkeit, Haltbarkeit
flachdach-bauen
Flachdach bauen: Planung, Konstruktion und Materialien
flachdach-hanglage
Eignet sich ein Flachdach gut für ein Haus in Hanglage?
flachdach-selber-bauen
Flachdach selber bauen: So gelingt der Aufbau Schritt-für-Schritt
pultdach-auf-flachdach-bauen
Pultdach auf Flachdach: Anleitung und Vorteile im Überblick
richtfest-flachdach
Richtfest: So feiern Sie richtig beim Flachdachbau
wintergarten-auf-flachdach-bauen
Wintergarten auf Flachdach: Planung & Umsetzung leicht erklärt
bauhausstil-hanglage
Den Bauhausstil in einer Hanglage attraktiv umsetzen
erker-flachdach
Einen Erker mit Flachdach anbauen
Fertighaus Grundrisse
Das Fertighaus – so plant man den Grundriss richtig
Doppelhaus Pultdach
Das Pultdach beim Doppelhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

flachdach-definition
Flachdach: Definition, Aufbau und Nutzungsmöglichkeiten
flachdach-nachteile
Flachdach-Nachteile: Wartung, Feuchtigkeit, Haltbarkeit
flachdach-bauen
Flachdach bauen: Planung, Konstruktion und Materialien
flachdach-hanglage
Eignet sich ein Flachdach gut für ein Haus in Hanglage?
flachdach-selber-bauen
Flachdach selber bauen: So gelingt der Aufbau Schritt-für-Schritt
pultdach-auf-flachdach-bauen
Pultdach auf Flachdach: Anleitung und Vorteile im Überblick
richtfest-flachdach
Richtfest: So feiern Sie richtig beim Flachdachbau
wintergarten-auf-flachdach-bauen
Wintergarten auf Flachdach: Planung & Umsetzung leicht erklärt
bauhausstil-hanglage
Den Bauhausstil in einer Hanglage attraktiv umsetzen
erker-flachdach
Einen Erker mit Flachdach anbauen
Fertighaus Grundrisse
Das Fertighaus – so plant man den Grundriss richtig
Doppelhaus Pultdach
Das Pultdach beim Doppelhaus

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

flachdach-definition
Flachdach: Definition, Aufbau und Nutzungsmöglichkeiten
flachdach-nachteile
Flachdach-Nachteile: Wartung, Feuchtigkeit, Haltbarkeit
flachdach-bauen
Flachdach bauen: Planung, Konstruktion und Materialien
flachdach-hanglage
Eignet sich ein Flachdach gut für ein Haus in Hanglage?
flachdach-selber-bauen
Flachdach selber bauen: So gelingt der Aufbau Schritt-für-Schritt
pultdach-auf-flachdach-bauen
Pultdach auf Flachdach: Anleitung und Vorteile im Überblick
richtfest-flachdach
Richtfest: So feiern Sie richtig beim Flachdachbau
wintergarten-auf-flachdach-bauen
Wintergarten auf Flachdach: Planung & Umsetzung leicht erklärt
bauhausstil-hanglage
Den Bauhausstil in einer Hanglage attraktiv umsetzen
erker-flachdach
Einen Erker mit Flachdach anbauen
Fertighaus Grundrisse
Das Fertighaus – so plant man den Grundriss richtig
Doppelhaus Pultdach
Das Pultdach beim Doppelhaus
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.