Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fliesen

Fliesen direkt auf alten Fliesenkleber aufbringen

fliesen-auf-alten-fliesenkleber
Nicht immer muss alter Fliesenkleber penibel entfernt werden Foto: vchal/Shutterstock

Fliesen direkt auf alten Fliesenkleber aufbringen

Wenn neue Fliesen verlegt werden, ist der Gedanke natürlich verlockend, sich das aufwendige Entfernen des alten Klebers zu sparen. Ob auf den alten Fliesenkleber direkt verlegt werden kann, hängt von der Art des Raums, dem Bodenaufbau und dem Zustand des alten Klebers ab. Bei günstigen Umständen kann Direktes neu fliesen gelingen.

Fachleute raten ab, haben aber andere Prämissen

Generell ist als fachmännische Ansicht verbreitet, dass nur ein „gesäuberter“ Untergrund ein verlässliches Bett für zuverlässige Verlegung bieten kann. Von dem Aufbringen von Fliesenkleber auf Fliesenkleber wird generell abgeraten. Das liegt allerdings auch der Gewährleistung begründet, die beauftragte Handwerker für „Fremdarbeit“ selbstverständlich nicht übernehmen können und wollen.

  • Lesen Sie auch — Fliesenkleber über einer Fußbodenheizung aufbringen
  • Lesen Sie auch — Asbest in Fliesenkleber
  • Lesen Sie auch — Fliesenkleber auf Fliesenkleber beinhaltet immer ein Risiko

Dem entgegen steht die außergewöhnlichen Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit, die manche Fliesenkleber auch nach vielen Jahren noch zeigen. Dieser Faktor ist verantwortlich für den meist mühseligen Entfernungsaufwand. Wenn ein alter Fliesenkleber nahezu unversehrt eine im Großen und Ganzen relativ ebene Fläche bildet, ist gegen das direkte Aufbringen nicht viel einzuwenden.

Beachtet werden müssen dabei folgende Faktoren, die einem Laien nicht immer sofort ins Auge springen:

  • Bauphysikalisch verändert sich die Belastungs- und Kraftverteilung. Das kann zu bisher nicht aufgetretenen Materialspannungen führen
  • Einige Inhaltsstoffe von Fliesenklebern vertragen sich nicht. Dieser Effekt muss ausgeschlossen werden
  • Durch das Auftragen von Fliesenkleber auf einem bereits erhöhten Bett kann die Aufbauhöhe den Toleranzspielraum übersteigen (Türen)

Möglichst den gleichen Typ Fliesenkleber einsetzen

Bei der Frage, welcher Fliesenkleber passen ist, sollte vor allen die Art der Abbindung beachtet werden. Zementkleber binden hydraulisch ab, Reaktionsharzkleber chemisch. Die Kombination beider Eigenschaften führt zu Destabilisierung bis hin zum Ablösen und Brechen der Fliesen.

Art und Inhaltsstoffe bestimmen und artgleichen neuen Fliesenkleber verwenden (Zement auf Zement, Harz auf Harz, Flexkleber aus Flexkleber, Dispersion auf Dispersion, Kasein auf Kasein)

Tipps & Tricks
Wenn Sie eine einzelne alte Fliese austauschen, müssen Sie den alten Fliesenkleber auf jeden Fall entfernen, um die erforderliche Aufbauhöhe beziehungsweise Tiefe im Legebett wieder herzustellen. Diese Arbeit ist mit Hammer und Meißen riskant, da Sie die Nachbarfliesen leicht beschädigen können. Hier empfiehlt sich ein oszillierendes Werkzeug wie ein Multimaster besonders.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: vchal/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Fliesen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesenkleber-auf-fliesenkleber
Fliesenkleber auf Fliesenkleber beinhaltet immer ein Risiko
fliesenkleber-entfernen
Fliesenkleber mit Meißel oder Schleifmaschine entfernen
alte-fliesen-entfernen-oder-ueberfliesen
Alte Fliesen entfernen oder überfliesen?
Bodenfliesen auf Fliesen kleben
Neue Bodenfliesen auf alte Fliesen kleben
Fliesen auf Fliesen kleben
Fliesen professionell auf Fliesen legen
Fliesen auf Fliesen
Fliesen auf Fliesen verlegen – geht das?
badezimmer-fliesen-ueberfliesen
Renovierung: Die Fliesen im Badezimmer überfliesen
kraftkleber-von-fliesen-entfernen
Kraftkleber ohne Schäden von Fliesen entfernen
kann-man-fliese-auf-fliese-kleben
Kann man Fliese auf Fliese kleben?
fliesenkleber-fliese-auf-fliese
Der richtige Fliesenkleber für Fliese auf Fliese
fliesen-ohne-fliesenkleber
Fliesen ohne Fliesenkleber auf dem Boden und an der Wand
fliese-auf-fliese-kleben-bad
Fliese auf Fliese kleben im Bad – Hinweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.