Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fliesen

Fliesenkleber mit Meißel oder Schleifmaschine entfernen

Von Svenja Leymann | 29. April 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Svenja Leymann
Svenja Leymann

Svenja wuchs als Tochter eines Maurers auf und hat Mörtel, Farbe und DIY im Blut. Sie schreibt über alle Themen rund um Bauen und Wohnen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Svenja Leymann, “Fliesenkleber mit Meißel oder Schleifmaschine entfernen”, Hausjournal.net, 29.04.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/fliesenkleber-entfernen

Die fachgerechte Entfernung von Fliesenkleber behält die Integrität der zugrunde liegenden Oberflächen. Im folgenden Artikel lernen Sie, wie Sie Fliesenkleber sowohl mit dem Meißel als auch mit dem Winkelschleifer entfernen und erfahren, welche Schutzkleidung von entscheidender Bedeutung ist, um Ihre Sicherheit während der Arbeiten zu gewährleisten.

fliesenkleber-entfernen
Fliesenkleber lässt sich mit verschiedenen Werkzeugen entfernen
image/svg+xml

Inhaltsverzeichnis

  1. Wie lässt sich Fliesenkleber entfernen?
  2. Welche Techniken gibt es?
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Fliesenkleber in 4 Schritten entfernen
  5. Wie wird Fliesenkleber entfernt?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ

Inhaltsverzeichnis

Alles anzeigen
  1. Wie lässt sich Fliesenkleber entfernen?
  2. Welche Techniken gibt es?
  3. Produktempfehlungen
  4. Anleitung: Fliesenkleber in 4 Schritten entfernen
  5. Wie wird Fliesenkleber entfernt?
  6. Mögliche Probleme & Lösungen
  7. FAQ
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Fliesenkleber entfernen?
Um Fliesenkleber zu entfernen, kann man je nach Untergrund und Klebstoffart einen Meißel für präzises, manuelles Arbeiten oder einen Winkelschleifer zum gleichmäßigen Abschleifen großer Flächen verwenden. Dabei sind Schutzkleidung und passendes Werkzeug essenziell.

Wie lässt sich Fliesenkleber entfernen?

1. Mit einem Meißel: Präzise per Hand arbeiten
2. Mit einem Winkelschleifer: Große Klebeflächen gleichmäßig abschleifen

Werkmax Betonschleifer Set Sanierungsfräse, Makita Winkelschleifer, WM Absaughaube, 2 x Premium... Unsere Empfehlung*
Werkmax Betonschleifer Set Sanierungsfräse, Makita Winkelschleifer, WM Absaughaube, 2 x Premium...
139,00 EUR Zum Produkt

Welche Techniken gibt es?

1. Fliesenkleber mit einem Meißel entfernen

Wie sich ein Fliesenkleber am besten von Wänden, Böden und Co. entfernen lässt, hängt primär von der Art des Klebstoffes und von der Empfindlichkeit des Untergrunds ab. Bei eher empfindlichen Untergründen sollten Sie auf schonendes Werkzeug setzen – beispielsweise einen Meißel. Damit kann der Kleber präzise abgetragen werden.

Nachteilig an dieser Vorgehensweise ist allerdings, dass sie im Vergleich zu elektrischen Schleifgeräten deutlich mehr Zeit in Anspruch nimmt. Gleichzeitig ist die Arbeit mit Hammer und Meißel kräftezehrend. Auf der positiven Seite steht, dass Sie weniger Geld in Werkzeug investieren müssen und auch Ecken und Kanten ohne größere Probleme bearbeiten können. Gleiches gilt für die Rückseite vieler Fliesen.

Video:

2. Fliesenkleber mit einem Winkelschleifer entfernen

Bei großflächigen und hartnäckigen Fliesenkleberresten bietet sich hingegen die Verwendung eines Winkelschleifers oder Betonschleifers an. Auch sehr harte Klebstoffe und dicke Kleberrückstände lassen sich so recht schnell entfernen. Wichtig ist, dass Sie auf einen harten Schleiftopf setzen. Insbesondere Diamantschleifscheiben eignen sich ideal für diesen Zweck.

WERKMAX Absaughaube für Winkelschleifer inkl. 2 x Diamantschleiftopf 125 mm rot | Estrich Beton Unsere Empfehlung*
WERKMAX Absaughaube für Winkelschleifer inkl. 2 x Diamantschleiftopf 125 mm rot | Estrich Beton
52,79 EUR Zum Produkt

Beim Abschleifen von Fliesenklebern entsteht viel Staub und Schmutz, weshalb auch eine passende Schutzkleidung nicht fehlen darf. Diese sollte mindestens aus einer Schutzbrille, einer Atemschutzmaske und einem Gehörschutz bestehen. Da das Material beim Einsatz des Winkelschleifers weniger kontrolliert entfernt werden kann, sollten Sie bei empfindlichen Untergründen vorsichtig sein und sich gegebenenfalls für eine andere Methode entscheiden.

Video:

Produktempfehlungen

Meißel

Stanley FatMax Präzisionsflachmeissel (mit Handschutz, 25 mm Klingenbreite, Chrom-Vanadium,... Unsere Empfehlung*
Stanley FatMax Präzisionsflachmeissel (mit Handschutz, 25 mm Klingenbreite, Chrom-Vanadium,...
17,09 EUR Zum Produkt

Für kleinere Flächen und die Rückseite von Fliesen lohnt sich der Einsatz eines Meißels, um die Klebereste händisch zu entfernen. Dafür sollten Sie auf ein hochwertig verarbeitetes und stabiles Werkzeug setzen. Bei der Auswahl spielen vor allem das Material (am besten Chrom-Vanadium-Stahl), die Klingenbreite und der Handschutz eine Rolle. Die Breite sollte an den Umfang der Arbeiten angepasst werden.

S&R Universal-Schaber TELESKOP 420 mm - 630 mm, verstellbare Kopf-Ausrichtung, scharfe und präzise... Unsere Empfehlung*
S&R Universal-Schaber TELESKOP 420 mm - 630 mm, verstellbare Kopf-Ausrichtung, scharfe und präzise...
19,68 EUR Zum Produkt

Winkelschleifer

Bosch Professional Winkelschleifer GWS 7-125 (Scheiben-Ø 125mm, Leistung 720 Watt, inkl.... Unsere Empfehlung*
Bosch Professional Winkelschleifer GWS 7-125 (Scheiben-Ø 125mm, Leistung 720 Watt, inkl....
49,00 EUR Zum Produkt

Für größere Bereiche und Dispersionskleber kommt hingegen ein Winkelschleifer infrage. Dieser muss außerdem mit einer passenden Schleifscheibe ausgestattet werden, damit die den Fliesenkleber effektiv entfernen können. Achten Sie beim Kauf des Winkelschleifers auf eine Leistung von mindestens 500 W und auf einen Scheibendurchmesser ab 125 mm. Auch ein geringes Eigengewicht des Geräts ist sinnvoll.

Schutzbrille

Schutzbrille - Arbeitsschutzbrille Antibeschlag Antispeichel Augenschutzbrille Vollsichtbrille... Unsere Empfehlung*
Schutzbrille - Arbeitsschutzbrille Antibeschlag Antispeichel Augenschutzbrille Vollsichtbrille...
Zum Produkt

Bei diesen Arbeiten steht die persönliche Schutzkleidung weit oben auf der Liste. Durch das Abtragen der Fliesenkleberreste entstehen Staub und Splitter, der weder in Ihre Augen noch in Ihre Atemwege gelangen sollte. Entscheiden Sie sich daher unbedingt für eine Schutzbrille, die die einer kratzfesten und wasserdichten Beschichtung versehen ist. Die Seitenteile sollten direkt am Gesicht anliegen.

Atemschutzmaske

3M Atemschutz-Maske 4251+, A1P2, Halbmaske für Farbspritzarbeiten, 1 Maske Unsere Empfehlung*
3M Atemschutz-Maske 4251+, A1P2, Halbmaske für Farbspritzarbeiten, 1 Maske
22,95 EUR Zum Produkt

Zusätzlich ist ein Atemschutz notwendig, der ebenfalls auf feinen Staub ausgelegt sein sollte. Prinzipiell stehen Ihnen dafür mehrere Möglichkeiten offen. Besonders empfehlenswert sind Halbmasken, die mit einem A1-Schutz vor Gasen und Dämpfen (wie solchen aus Klebstoffen) und einem P2-Schutz gegen Feinstaub ausgestattet sind. Die Partikelfilter lassen sich zumeist austauschen, sodass die Atemschutzmaske oft wiederverwendet werden kann.

Diamantschleifscheibe

PRODIAMANT Premium Diamant-Schleiftopf 125mm Beton universal 125 mm x 22,2 mm Schleifscheibe... Unsere Empfehlung*
PRODIAMANT Premium Diamant-Schleiftopf 125mm Beton universal 125 mm x 22,2 mm Schleifscheibe...
23,70 EUR Zum Produkt

Beim Einsatz eines Schleifgeräts auf unterschiedlichen Untergründen ist es wichtig, auf einen geeigneten Schleifaufsatz zu achten. Je nach Fliesenkleber – und dessen Härte – kommen verschiedene Schleifscheiben infrage, wobei Diamantbeschichtungen am härtesten sind. Prüfen Sie vor dem Kauf den Durchmesser des Schleifkopfes, die Einhaltung der Europäischen Norm 13236 und eine doppelreihige Ausführung.

Anleitung: Fliesenkleber in 4 Schritten entfernen

Wie wird Fliesenkleber entfernt?

1. Prüfen Sie den Untergrund und wählen Sie das Werkzeug aus
2. Bestimmen Sie die Art des Fliesenklebers
3. Entfernen Sie den Fliesenkleber mit Meißel oder Winkelschleifer
4. Schleifen Sie Wände ab und verputzen Sie diese neu

  • Diamantschleifscheibe
  • Hammer und Meißel
  • Winkelschleifer
  • Atemschutzmaske
  • Schutzbrille
  • Gehörschutz

1. Untergrund bestimmen

Bevor Sie mit dem Entfernen des Fliesenklebers beginnen können, sollten Sie in einem ersten Schritt den Untergrund überprüfen – davon wird die Auswahl des passenden Werkzeugs abhängig gemacht. Bei empfindlichen Untergründen sollten Sie sich eher für schonende Werkzeuge (wie Hammer und Meißel) entscheiden, auch wenn diese Vorgehensweise zumeist mehr Zeit in Anspruch nimmt.

2. Art des Fliesenklebers feststellen

Auch die Zusammensetzung des Fliesenklebers kann einen Einfluss auf die Werkzeugwahl nehmen. Insbesondere übliche Varianten mit einer hohen Haltbarkeit können nicht mit einem Abbeizmittel gelöst werden und müssen stattdessen mechanisch entfernt werden. Davon ausgenommen sind Dispersionskleber. Reaktionsharzverbindungen sind hingegen extrem hart, weshalb sie praktisch nur mit einem Winkelschleifer samt Diamantschleifscheibe entfernt werden können.

fliesenkleber-entfernen


Zunächst muss untersucht werden, um welchen Fliesenkleber es sich handelt

3. Fliesenkleber entfernen

Egal, für welche Vorgehensweise Sie sich entscheiden – Schutzkleidung steht immer ganz oben auf der Liste. Legen Sie eine Schutzbrille, eine Atemschutzmaske und einen Gehörschutz an, da der Staub des Fliesenklebers gesundheitsschädigend sein kann. Arbeiten Sie mit einem Meißel in einem möglichst geringen Winkel, um Beschädigungen des Trägermaterials vorzubeugen. Beim Abschleifen oder Fräsen sollten Sie im Kreuzgang vorgehen, um den Kleber vollständig zu entfernen.

fliesenkleber-entfernen


Mit einem Winkelschleifer lässt sich Fliesenkleber restlos abschleifen

4. Nachbearbeitung

Wird der Fliesenkleber von einer Wand entfernt, kann die Nachbearbeitung einiges an Zeit kosten. In den meisten Fällen ist es notwendig, die Wand mehrmals zu schleifen und außerdem neu zu verputzen. So schaffen Sie eine ebene Fläche für den nächsten Wandbelag.

Mögliche Probleme & Lösungen

Wer auf einen besonders hartnäckigen Fliesenkleber trifft, sollte sich für ein kraftvolles Werkzeug entscheiden. Vor allem Winkelschleifer mit Diamantscheiben und Fräsen mit Diamantfrässcheiben kommen für diesen Job infrage. Andernfalls kann der Klebstoff nicht vollständig entfernt werden, was die Nachbearbeitung schwierig macht. Ein Schleifen und Verputzen von Wänden ist dann zumeist unerlässlich.

Tipp: Beauftragen Sie einen Fachmann für empfindliche Untergründe
Befindet sich ein sehr empfindlicher Untergrund hinter den Fliesen, lohnt sich in vielen Fällen die Beauftragung eines Fachunternehmens. Ansonsten laufen Sie Gefahr, für unnötig große Schäden zu sorgen und sowohl den Arbeitsaufwand als auch die Reparaturkosten deutlich in die Höhe zu treiben. Spezielle Firmen sind für solche Zwecke ausgestattet und gegen Beschädigungen versichert.

FAQ

Muss der alte Fliesenkleber vor einem neuen Verfliesen entfernt werden?

Es ist fast immer nötig, den alten Fliesenkleber zuerst zu entfernen. Das kann unterschiedliche Gründe haben – zum einen lässt sich sonst kein tragender Untergrund für den neune Fliesenkleber schaffen, zum anderen vertragen sich die Inhaltsstoffe einiger Kleber nicht. Auch muss die Aufbauhöhe bedacht werden.

Wie wird Fliesenkleber vom Boden entfernt?

Alter Fliesenkleber wird von Böden genauso wie von Wänden entfernt. Bestimmen Sie die Art des Klebers und die Härte des Untergrunds und passen Sie Ihr Werkzeug darauf an. Da Böden oftmals flächig verklebt werden, sollten Sie sich für einen Winkelschleifer, einen Exzenterschleifer, eine Fräse oder einen Betonschleifer entscheiden.

Wie lässt sich Fliesenkleber von der Rückseite der Fliesen entfernen?

Um Fliesen wiederzuverwenden, müssen die Klebereste zuerst von der Rückseite entfernt werden. Das geht am besten mit Hammer und Meißel. Achten Sie darauf, vorsichtig vorzugehen. Alternativ kann sich auch der Einsatz einer Flex lohnen.

Wie entfernt man Fliesenkleber am besten?

Bestimmen Sie zuerst die Empfindlichkeit des Untergrunds und stellen Sie die Art des Fliesenklebers fest, bevor Sie sich für ein Werkzeug entscheiden. Legen Sie dann eine geeignete Schutzkleidung an. Entfernen Sie den Fliesenkleber im Kreuzgang und bearbeiten Sie die Wände zuletzt mit einem Schleifen und Verputzen nach.

Artikelbild: VanoVasaio/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesenkleber-aus-fugen-entfernen
Fliesenkleber aus Fugen entfernen: So geht’s richtig!
fliesenkleber-flecken-entfernen
Fliesenkleber entfernen: So beseitigen Sie Flecken effektiv
bodenfliesen-entfernen-maschine
Effizient Bodenfliesen entfernen: Die besten Maschinen
Fliesen wiederverwenden
Alte Fliesen wiederverwenden: Ihre Anleitung Schritt-für-Schritt
moertel-von-fliesen-entfernen
Mörtel von Fliesen entfernen: Effektive Methoden & Tipps
fliesenkleber-entfernen-mit-multimaster
Fliesenkleber entfernen mit Multimaster: So geht’s sicher
kraftkleber-von-fliesen-entfernen
Kraftkleber von Fliesen entfernen: So geht’s!
fliesenreste-verarbeiten
Fliesenreste verarbeiten: Kreative Ideen & Tipps für Ihr Zuhause
parkettkleber-von-estrich-entfernen
Parkettkleber vom Estrich entfernen: So geht’s richtig
teppichkleber-von-fliesen-entfernen
Teppichkleber von Fliesen entfernen: So klappt’s leicht
fliese-entfernen
Fliese entfernen – so geht’s
fliesen-entfernen
Fliesen entfernen: 3 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesenkleber-aus-fugen-entfernen
Fliesenkleber aus Fugen entfernen: So geht’s richtig!
fliesenkleber-flecken-entfernen
Fliesenkleber entfernen: So beseitigen Sie Flecken effektiv
bodenfliesen-entfernen-maschine
Effizient Bodenfliesen entfernen: Die besten Maschinen
Fliesen wiederverwenden
Alte Fliesen wiederverwenden: Ihre Anleitung Schritt-für-Schritt
moertel-von-fliesen-entfernen
Mörtel von Fliesen entfernen: Effektive Methoden & Tipps
fliesenkleber-entfernen-mit-multimaster
Fliesenkleber entfernen mit Multimaster: So geht’s sicher
kraftkleber-von-fliesen-entfernen
Kraftkleber von Fliesen entfernen: So geht’s!
fliesenreste-verarbeiten
Fliesenreste verarbeiten: Kreative Ideen & Tipps für Ihr Zuhause
parkettkleber-von-estrich-entfernen
Parkettkleber vom Estrich entfernen: So geht’s richtig
teppichkleber-von-fliesen-entfernen
Teppichkleber von Fliesen entfernen: So klappt’s leicht
fliese-entfernen
Fliese entfernen – so geht’s
fliesen-entfernen
Fliesen entfernen: 3 Techniken im Überblick

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesenkleber-aus-fugen-entfernen
Fliesenkleber aus Fugen entfernen: So geht’s richtig!
fliesenkleber-flecken-entfernen
Fliesenkleber entfernen: So beseitigen Sie Flecken effektiv
bodenfliesen-entfernen-maschine
Effizient Bodenfliesen entfernen: Die besten Maschinen
Fliesen wiederverwenden
Alte Fliesen wiederverwenden: Ihre Anleitung Schritt-für-Schritt
moertel-von-fliesen-entfernen
Mörtel von Fliesen entfernen: Effektive Methoden & Tipps
fliesenkleber-entfernen-mit-multimaster
Fliesenkleber entfernen mit Multimaster: So geht’s sicher
kraftkleber-von-fliesen-entfernen
Kraftkleber von Fliesen entfernen: So geht’s!
fliesenreste-verarbeiten
Fliesenreste verarbeiten: Kreative Ideen & Tipps für Ihr Zuhause
parkettkleber-von-estrich-entfernen
Parkettkleber vom Estrich entfernen: So geht’s richtig
teppichkleber-von-fliesen-entfernen
Teppichkleber von Fliesen entfernen: So klappt’s leicht
fliese-entfernen
Fliese entfernen – so geht’s
fliesen-entfernen
Fliesen entfernen: 3 Techniken im Überblick
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.