Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Fliesenkleber

Der Fliesenkleber und sein Anteil an der Höhe des Aufbaus

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Der Fliesenkleber und sein Anteil an der Höhe des Aufbaus”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/fliesenkleber-hoehe

Die Höhe der Schicht, die ein Fliesenkleber bildet, hängt von der erwünschten und möglichen Aufbauhöhe des Bodens zusammen. An Wänden spielt dieser Aspekt in den meisten Fällen eine untergeordnete Rolle. In der Balance und dem Zusammenspiel mit der Aufbauhöhe muss der Fliesenkleber natürlich seine Funktion der Haltbarkeit erfüllen.

fliesenkleber-hoehe
Die Höhe vom Fliesenkleber variiert stark
AUF EINEN BLICK
Wie dick sollte Fliesenkleber aufgetragen werden?
Die Schichtdicke des Fliesenklebers variiert je nach Verlegeverfahren: Im Dünnbettverfahren beträgt sie 2-4 mm, im Mittelbettverfahren 4-10 mm und im Dickbettverfahren bis zu 50 mm. Die Wahl des richtigen Verfahrens hängt von der Fliesengröße, dem Untergrund und dem Budget ab.

Lesen Sie auch

  • fliesenkleber-dicke

    Fliesenkleber variieren in der Dicke von zwei bis fünfzig Millimeter

  • fliesenkleber-duennbett-dicke

    Fliesenkleber im Dünnbett braucht zwei bis acht Millimeter Dicke

  • Fliesen Dicke

    Fliesen: Welche Dicke haben Fliesen eigentlich?

In Innenräumen sind Aufbauhöhen am stärksten limitiert

Die Aufbauhöhe von Böden, auf denen Fliesen verlegt werden, wird in Innenräumen entscheidend durch Türen beeinflusst. Im Außenbereich wie einer Terrasse oder auf einem Balkon sind die Spielräume meist variabler. An Wänden muss auf die Tiefe von Installationsdosen für Lichtschalter und Steckdosen geachtet werden.

Im Laufe der Jahre haben die Hersteller von Fliesenklebern immer bessere und effektivere Produkte entwickelt. In der Folge ist fast in jeder baulichen Situation der passende Fliesenkleber in jeder Dicke erhältlich. Ausnahmen bestehen in der Verwendung über einer Fußbodenheizung und beim Ausgleichen von Höhenunterschieden.

Abwägen, ausbalancieren und budgetieren

Art, Dicke und Größe der Fliesen und die Beschaffenheit des Untergrunds sind die wichtigsten materialspezifischen Kriterien bei der Wahl der Auftragsmethode und der Art des Fliesenklebers. Bei großen Flächen kommt der wirtschaftliche Aspekt dazu, da der Verbrauch sich schon bei wenigen Millimetern Höhendifferenz signifikant ändert.

Bei der Budgetplanung können folgende Leitgedanken helfen:

  • Je freier die Höhe des Fliesenklebers gewählt werden kann, desto ökonomischer kann das Preis-Leistung gestaltet werden
  • Je leistungsfähiger ein Fliesenkleber bei beschränkter Höhe sein muss, desto teurer wird er
  • Je anspruchsvoller der Untergrund bezüglich Eigenbewegung durch Schwingungen (Mehrzweckplatten beispielsweise in Trennschichten oder Dämmplatten) und durch Temperaturunterschiede (quellen und schwinden) ist, desto teurer wird der Kleber (Flexkleber).
  • Generell gilt, je stärker die Eigenschaften der günstigsten Lösung vom Bedarf abweichen, umso höhere Kosten müssen kalkuliert werden. Höhenersparnis und Reduzierung der Dicke kosten Geld.

Gängige Schichthöhen der drei Klebemethoden

  • Die Dicke von Fliesenkleber im Dünnbett liegt zwischen zwei und vier Millimeter
  • Im mittlerweile in der Mehrzahl der Fälle angewendeten Mittelbettverfahren entsteht durch den Fliesenkleber ein Höhenzunahme im Aufbau zwischen vier und zehn Millimeter.
  • Fliesenkleber im Dickbettverfahren kann bis zu fünfzig Millimeter Höhe beanspruchen.
Tipps & Tricks
Beste und extremste Haltbarkeit bei minimaler Höhe bieten Ihnen die teuren und eher im gewerblichen und öffentlichen Bereich verwendeten Reaktionsharzkleber.

Artikelbild: Rashid Valitov/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesenkleber-dicke
Fliesenkleber variieren in der Dicke von zwei bis fünfzig Millimeter
fliesenkleber-duennbett-dicke
Fliesenkleber im Dünnbett braucht zwei bis acht Millimeter Dicke
Fliesen Dicke
Fliesen: Welche Dicke haben Fliesen eigentlich?
aufbau-fliesenboden
Der Aufbau von Fliesenboden
Fliesen verlegen Untergrund
Fliesen verlegen – der Untergrund
Großformatige Fliesen verlegen
Großflächige Fliesen fachgerecht verlegen
sockelfliesen-verlegen
Wie Sie richtig Sockelfliesen verlegen
fliesenkleber-anruehren
Beim Fliesenkleber anrühren muss die richtige Konsistenz entstehen
fliesenkleber-auftragen
Fliesenkleber richtig im Buttering- oder Floatingverfahren auftragen
fliesenkleber-konsistenz
Guter Fliesenkleber braucht eine passende Konsistenz
fliesenkleber-wird-nicht-hart
Der Fliesenkleber wird nicht hart
fliesen-im-keller-verlegen
Fliesen im Keller verlegen: Auswahl und Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesenkleber-dicke
Fliesenkleber variieren in der Dicke von zwei bis fünfzig Millimeter
fliesenkleber-duennbett-dicke
Fliesenkleber im Dünnbett braucht zwei bis acht Millimeter Dicke
Fliesen Dicke
Fliesen: Welche Dicke haben Fliesen eigentlich?
aufbau-fliesenboden
Der Aufbau von Fliesenboden
Fliesen verlegen Untergrund
Fliesen verlegen – der Untergrund
Großformatige Fliesen verlegen
Großflächige Fliesen fachgerecht verlegen
sockelfliesen-verlegen
Wie Sie richtig Sockelfliesen verlegen
fliesenkleber-anruehren
Beim Fliesenkleber anrühren muss die richtige Konsistenz entstehen
fliesenkleber-auftragen
Fliesenkleber richtig im Buttering- oder Floatingverfahren auftragen
fliesenkleber-konsistenz
Guter Fliesenkleber braucht eine passende Konsistenz
fliesenkleber-wird-nicht-hart
Der Fliesenkleber wird nicht hart
fliesen-im-keller-verlegen
Fliesen im Keller verlegen: Auswahl und Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fliesenkleber-dicke
Fliesenkleber variieren in der Dicke von zwei bis fünfzig Millimeter
fliesenkleber-duennbett-dicke
Fliesenkleber im Dünnbett braucht zwei bis acht Millimeter Dicke
Fliesen Dicke
Fliesen: Welche Dicke haben Fliesen eigentlich?
aufbau-fliesenboden
Der Aufbau von Fliesenboden
Fliesen verlegen Untergrund
Fliesen verlegen – der Untergrund
Großformatige Fliesen verlegen
Großflächige Fliesen fachgerecht verlegen
sockelfliesen-verlegen
Wie Sie richtig Sockelfliesen verlegen
fliesenkleber-anruehren
Beim Fliesenkleber anrühren muss die richtige Konsistenz entstehen
fliesenkleber-auftragen
Fliesenkleber richtig im Buttering- oder Floatingverfahren auftragen
fliesenkleber-konsistenz
Guter Fliesenkleber braucht eine passende Konsistenz
fliesenkleber-wird-nicht-hart
Der Fliesenkleber wird nicht hart
fliesen-im-keller-verlegen
Fliesen im Keller verlegen: Auswahl und Tipps
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.