Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Wasserleitung

Fließgeräusche in der Wasserleitung? Das können Sie tun

fliessgeraeusche-wasserleitung
Sind ungewöhnliche Fließgeräusche zu hören, besteht Handlungsbedarf Foto: /Shutterstock

Fließgeräusche in der Wasserleitung? Das können Sie tun

Sie hören tagsüber oder sogar nachts das Wasser in der Leitung rauschen und stören sich daran? Die Fließgeräusche in der Wasserleitung können unterschiedliche Ursachen haben, die wir Ihnen hier vorstellen.

Woher kommen Fließgeräusche?

Fließgeräusche sind ein Teil der Geräusche in der Wasserleitung, die von den Hausbewohnern als störend empfunden werden können. Dabei ist es so: Wasser verursacht immer ein Geräusch, wenn es fließt, nur ist es normalerweise leise oder überhaupt nicht zu hören. Und es sollte natürlich nur auftreten, wenn jemand einen Wasserhahn öffnet.

  • Lesen Sie auch — Ein Loch in einer Wasserleitung reparieren
  • Lesen Sie auch — Ein Loch in einer Wasserleitung abdichten
  • Lesen Sie auch — Wasserleitung entkalken – das sollten Sie beachten

Mögliche Ursachen für störende Fließgeräusche können sein:

  • eine Wasserleitung hat ein Leck
  • die Toilettenspülung rinnt
  • die Leitungen sind nicht isoliert
  • die Leitungen sind schlecht verlegt

Die Wasserleitung hat ein Leck

Durch ein Leck in der Wasserleitung tritt laufend Wasser aus, das Wasser fließt also ständig ein wenig. Dass die Wasserleitung beschädigt ist, erkennen Sie unter anderem daran, dass sich irgendwo an der Wand ein nasser Fleck bildet. Außerdem läuft der Zähler immer weiter, auch wenn alle Wasserhähne geschlossen sind. Um das Problem zu beheben, müssen Sie das Leck finden.

Rinnt die Toilettenspülung?

Ältere oder Kaputte Toilettenspülungen neigen dazu, zu rinnen. Das heißt, dass der Spülkasten ständig mit Wasser gefüllt werden muss. Wie ein Leck verursacht auch das ständige leichte Fließgeräusche. Allerdings sollte dieses Geräusch relativ leise sein, wenn die Leitungen isoliert und richtig verlegt wurden.

Schlecht oder nicht isolierte Leitungen

Wasserleitungen sollten immer isoliert sein, einerseits, damit die kein Temperaturverlust, bzw. eine Erwärmung stattfindet, andererseits, um eben die Fließgeräusche zu minimieren. Sind die Leitungen in Ihrem Haus nicht isoliert, beispielsweise, weil sie in Eigenarbeit verlegt wurden, sollten Sie nachrüsten, wobei das ziemlich viel Arbeit macht.

Falsch verlegte Leitungen

Richtig verlegte Wasserleitungen liegen nicht einfach in der Wand oder auf dem Boden, sondern haben keinen Kontakt zu den Wänden. Das bedeutet, dass sie mit Halterungen ein Stück weit von der Wand entfernt fixiert sind. Diese Halterungen (Rohrschellen) dürfen nicht das Rohr direkt halten, sondern sollten die Dämmung umschließen. Außerdem müssen sie mit einer Schalldämmeinlage aus Gummi oder Kunststoff ausgestattet sein, die der DIN 4109 entspricht.

MB
Startseite » Bauen » Wasser » Wasserleitung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

loch-in-wasserleitung-reparieren
Ein Loch in einer Wasserleitung reparieren
loch-in-wasserleitung-abdichten
Ein Loch in einer Wasserleitung abdichten
Wasserleitung entkalken
Wasserleitung entkalken – das sollten Sie beachten
badezimmer-wasserleitung-verlegen
Die Wasserleitung im Badezimmer selbst verlegen
kunststoffrohr-wasserleitung
Kunststoffrohre als Wasserleitung? Das spricht dafür!
wasserleitung-fuer-durchlauferhitzer
Welche Eigenschaften braucht die Wasserleitung für Durchlauferhitzer?
abstand-wasserleitung-abwasserleitung
Der Abstand zwischen Wasserleitung und Abwasserleitung ist vorgeschrieben
Filter Wasserleitung
Filter für die Wasserleitung – was leisten sie, und worauf muss man achten?
Wasser destillieren
Wasser destillieren – so können Sie das auch selbst
Kalkfreies Wasser herstellen
Kalkfreies Wasser herstellen
wasserleck-finden
Wasserleck finden – Schritt für Schritt
Leitet destilliertes Wasser
Leitet destilliertes Wasser?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.