Ursachen für das Brummen
Für das brummen gibt es unterschiedliche, auch harmlose Ursachen. Bevor Sie sich an die Lösung des Problems machen, sollten Sie feststellen, wann es genau brummt – nur beim Aufdrehen des Wasserhahns oder auch sonst.
Mögliche Ursachen sind:
- gleichzeitige Wasserentnahme an unterschiedlichen Stellen
- zu hoher Druck
- Leitungen sind schlecht gedämmt
- Leitungen sind falsch verlegt
Zu viele Parteien benutzen das Wasser
Wenn Sie in einem Mehrfamilienhaus oder in einem Haus mit mehreren Badezimmern wohnen, kann es sein, dass die Leitungen brummen, wenn mehrere Menschen gleichzeitig den Wasserhahn benutzen. Ist das Geräusch eigentlich nur ein Rauschen, ist das zwar störend, aber normal.
Zu hoher Druck kann für Brummen sorgen
Im Keller eines Wohnhauses ist normalerweise ein Druckminderer verbaut. Er sorgt dafür, dass das Wasser vom Versorger, das mit unterschiedlich hohem Druck am Haus ankommt, gleichmäßig in den Leitungen verteilt wird. Ist der Druck am Druckminderer zu hoch eingestellt, merken Sie das daran, dass das Brummen beim Aufdrehen eines Wasserhahns auftaucht, aber wieder verschwindet, sobald von einer anderen Stelle gleichzeitig Wasser entnommen wird.
Wasserleitungen schlecht gedämmt?
Wasserleitungen müssen gedämmt werden, und zwar nicht nur, damit die Temperatur erhalten bleibt, sondern auch, damit keine lauten Geräusche hörbar sind. Ist das nicht der Fall, kann das nachträgliche Isolieren viel Arbeit bedeuten.
Falsch verlegte Wasserleitung
Wasserleitungen kann man auf unterschiedliche Weise falsch verlegen. Sie sollten beispielsweise in direkten Bahnen von der Wasseruhr zu den Entnahmestellen verlaufen, ohne große Umwege.
Wichtig ist aber auch, dass sie keinen Kontakt zu anderen Bauteilen haben. Denn besonders Rohre aus Metall leiten Schall sehr gut. Daher kann man auch das Fließgeräusch des Wassers hören. Haben sie zudem direkt mit der Wand Kontakt, überträgt sich der Schall auf andere Räume – und in andere Wohnungen, selbst wenn Ihre Wasserhähne alle geschlossen sind. Achten Sie beim Verlegen daher darauf, dass die Leitungen in isolierten Halterungen liegen und nicht mit dem Mauerwerk in Verbindung geraten.