Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Heizung

Flüssiggasheizung: die Nachteile

Flüssiggasheizung-Nachteile
Die Nachteile der LPG-Heizquelle sind nicht zu unterschätzen Foto: /

Flüssiggasheizung: die Nachteile

Gasheizungen sind heute immer noch weit verbreitet, gelten als vergleichsweise kostengünstig und haben einen durchwegs guten Ruf. Sie haben aber auch einige gewichtige Nachteile. Welche das sind, können Sie hier lesen.

Die Problematik fossiler Energieträger

Auch LPG, also Flüssiggas, ist ein Nebenprodukt der Erdölraffinierung. Es ist damit ebenfalls ein fossiler Energieträger – was einige Probleme mit sich bringt.

  • Lesen Sie auch — Flüssiggasheizung – eine echte Alternative?
  • Lesen Sie auch — Flüssiggasheizung - Kosten & Preisbeispiele
  • Lesen Sie auch — Die Flüssiggasheizung: Welche Kosten entstehen für Einbau und Betrieb?

Einerseits gehen die fossilen Energieträger zur Neige, andererseits erhöhen sich auch die Preise für Öl und Gas laufend. Das betrifft nicht nur Erdgas – LNG – sondern auch Flüssiggas. Eine langfristige stetige Kostensteigerung ist damit unvermeidlich.

Auch die CO2-Problematik ist bei Flüssiggas, wie bei allen fossilen Energieträgern gegeben. Bei Flüssiggas ist die Problematik zwar nicht so groß wie beim Verfeuern von Öl oder Kohle, aber dennoch auch vorhanden.

Im Sinne der Energiewende sollte überdies auch eine völlige Abkehr von fossilen Energieträgern erreicht werden. Eine Nutzung allein von erneuerbaren Energiequellen wäre wünschenswert, würde damit aber auch das Ende der Gasnutzung bedeuten.

Gas als Gefahrenpotenzial

Flüssiggas wird in Lagerbehältern oberirdisch gelagert, und stellt immer ein Gefahrenpotenzial dar. Brände und Explosionen sind ein Risiko, das bei anderen Heizungsformen so nicht gegeben ist.

Auch diesen Nachteil muss man bei einer umfassenden Betrachtung immer in Rechnung stellen. Die Schäden durch Gasexplosionen sind insgesamt durchaus beträchtlich. Bei anderen Energieträgern ist das so nicht der Fall.

Es gibt günstigere Alternativen

Gasheizungen sind nicht unbedingt die günstigsten Heizungen – viele regenerative Energieformen sind deutlich günstiger und wirtschaftlicher. Auch hocheffiziente, moderne Gasheizungen können mit ihnen kostenmäßig in der Regel nicht mithalten.

Tipps&Tricks
Die Nachteile der Gasheizung lassen sich praktisch kaum wettmachen. Wenn bei Ihnen eine Heizungssanierung oder der Gedanke an eine neue Heizung im Raum steht, sollten Sie deshalb auch über mögliche, ökologischere Alternativen nachdenken und eine Amortisationsrechnung für den Umstieg auf Biomasse oder andere alternative Heizungsformen durchführen.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Energie » Heizung

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Flüssiggasheizung
Flüssiggasheizung – eine echte Alternative?
fluessiggasheizung-preise
Flüssiggasheizung - Kosten & Preisbeispiele
Flüssiggasheizung Kosten
Die Flüssiggasheizung: Welche Kosten entstehen für Einbau und Betrieb?
Gasbrennwertheizung Preise
Gasbrennwertheizung – Preise beim Umrüsten und neu installieren
Gasheizung f
Gas oder Ölheizung
Gasheizung Einfamilienhaus
Welche Vorteile bietet eine Gasheizung im Einfamilienhaus?
gasbrennwertheizung-mit-warmwasserspeicher-kosten
Gasbrennwertheizung mit Warmwasserspeicher - Kosten & Preisbeispiele
gasbrennwertheizung-kosten
Gasbrennwertheizung - Kosten & Preisbeispiele
gastherme-kosten
Gastherme - Kosten & Preisbeispiele
warmwasserspeicher-austauschen-kosten
Warmwasserspeicher austauschen - Kosten & Preisbeispiele
gasheizung-erneuern-kosten
Gasheizung erneuern - Kosten & Preisbeispiele
Gasbrennwertheizung
Gasbrennwertheizung – wie sie funktioniert und was sie bringt
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.