Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Heizung

Flüssiggasheizung – eine echte Alternative?

Von Johanna Bauer | 30. Juli 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Flüssiggasheizung – eine echte Alternative?”, Hausjournal.net, 30.07.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/fluessiggasheizung

Eine Flüssiggasheizung gilt als effizient, doch ist sie auch nachhaltig? In diesem Artikel untersuchen wir die Vor- und Nachteile von Flüssiggas als Heizstoff, beleuchten hierbei insbesondere die CO2-Problematik und erläutern Alternativen, die einen Blick wert sind.

fluessiggasheizung
AUF EINEN BLICK
Sind Flüssiggasheizungen eine gute Alternative?
Flüssiggasheizungen bieten hohe Effizienz, aber sind aus ökologischer Sicht bedenklich, da sie auf fossilem Brennstoff basieren. Alternativen wie Biomasse oder Fernwärme sind nachhaltiger und können langfristig kostengünstiger sein.

Lesen Sie auch

  • fluessiggasheizung-kosten

    Die Flüssiggasheizung: Welche Kosten entstehen für Einbau und Betrieb?

  • warmwasser-strom-oder-gas-billiger

    Warmwasser: Strom oder Gas – was ist günstiger?

  • gasheizung-einbauen-lassen-kosten

    Gasheizung einbauen lassen - Kosten & Preisbeispiele

Auch Gas ist ein fossiler Brennstoff

Und das ist – in Kürze gesagt – auch schon der größte und am schwersten wiegende Nachteil von Flüssiggas als Heizstoff. Und wahrscheinlich auch das gewichtigste Argument dagegen.

Flüssiggas oder LPG (Liquid Petroleum Gas) entsteht nur als Nebenprodukt der Erdölförderung und gehört deshalb auch zu den fossilen Energieträgern. Für Erdgas in flüssiger Form (LNG – Liquified Natural Gas) gilt das ebenfalls.

Und auch bei Flüssiggas gibt es eine CO2-Problematik – zwar mehr oder weniger deutlich geringer als bei Öl, aber immerhin ist sie vorhanden. Und als fossiler Brennstoff ist LPG natürlich ebenfalls beschränkt.

Mit steigenden Ölpreisen – und die sind schon fast ein Naturgesetz – steigen dann am Ende natürlich auch die Gaspreise, was langfristig zu recht merkbaren Kostensteigerungen führen kann. Ökologische Brennstoffe, wie etwa Biomasse bleiben dagegen wegen der hohen Verfügbarkeit auch preislich relativ konstant, wie die letzten Jahre deutlich gezeigt haben.

Vorteil: hohe Effizienz

Vor allem moderne Gasheizungen sind hoch effizient. Bei einigen Formen beträgt der theoretische Wirkungsgrad sogar über 100 Prozent. Das heißt, es wird sogar mehr Energie in Wärme umgewandelt, als im Gas eigentlich gespeichert ist.

Eine solche Effizienz hält dann natürlich auch die Heizkosten in einem akzeptablen Rahmen – jedenfalls fürs erste. Kostensteigerungen sind bei Gas ganz einfach vorprogrammiert.

Der Aufwand für die Installation einer modernen Gasheizung – oder auch bei der Umstellung auf moderne Systeme – kann dabei beträchtlich sein. Angesichts der Verknappung aller fossilen Energieträger und der stetigen Preissteigerungen sollten Sie sich also in jedem Fall überlegen, ob die geplante Gasheizung damit in Ihrem Fall tatsächlich eine nachhaltige und zukunftsweisende Alternative ist.

Tipps&Tricks
Wenn in Ihrem Haus bereits eine Gasheizung vorhanden ist, können Sie durchaus über eine Umstellung auf ein modernes Gasheizsystem nachdenken – mittelfristig ist das immer noch eine gute Alternative, die die Heizkosten deutlich senkt und einen überschaubaren Investitionsaufwand nach sich zieht. Vor einer Neuinstallation einer Gasheizung sollten Sie aber unbedingt nachhaltigere und ökologischere Alternativen in Erwägung ziehen – etwa Biomasse oder Fernwärme, wenn die bei Ihnen verfügbar ist.
Artikelbild: trgowanlock/stock.adobe.com

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fluessiggasheizung-kosten
Die Flüssiggasheizung: Welche Kosten entstehen für Einbau und Betrieb?
warmwasser-strom-oder-gas-billiger
Warmwasser: Strom oder Gas – was ist günstiger?
gasheizung-einbauen-lassen-kosten
Gasheizung einbauen lassen - Kosten & Preisbeispiele
gastank-unterirdisch-grenzabstand
Grenzabstand unterirdischer Gastank: Wichtige Vorschriften
sockelleistenheizung
Sockelleistenheizung: moderne und effiziente Heizform
heizungswasseraufbereitung
Heizungswasseraufbereitung – worauf es ankommt
Heizkosten minimieren
Heizkosten minimieren – das können Sie tun
Wasser auffüllen Heizung
Heizung Wasser nachfüllen: So geht’s Schritt für Schritt
heizrohre-streichen
Heizungsrohre streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Tankraum lackieren
Tankraum streichen: Anleitung für eine sichere Beschichtung
heizungsrohr-streichen
Heizungsrohre streichen: So geht’s richtig & schön
heizungszaehler-ablesen
Heizungszähler ablesen: So geht’s richtig & sparen Sie Kosten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fluessiggasheizung-kosten
Die Flüssiggasheizung: Welche Kosten entstehen für Einbau und Betrieb?
warmwasser-strom-oder-gas-billiger
Warmwasser: Strom oder Gas – was ist günstiger?
gasheizung-einbauen-lassen-kosten
Gasheizung einbauen lassen - Kosten & Preisbeispiele
gastank-unterirdisch-grenzabstand
Grenzabstand unterirdischer Gastank: Wichtige Vorschriften
sockelleistenheizung
Sockelleistenheizung: moderne und effiziente Heizform
heizungswasseraufbereitung
Heizungswasseraufbereitung – worauf es ankommt
Heizkosten minimieren
Heizkosten minimieren – das können Sie tun
Wasser auffüllen Heizung
Heizung Wasser nachfüllen: So geht’s Schritt für Schritt
heizrohre-streichen
Heizungsrohre streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Tankraum lackieren
Tankraum streichen: Anleitung für eine sichere Beschichtung
heizungsrohr-streichen
Heizungsrohre streichen: So geht’s richtig & schön
heizungszaehler-ablesen
Heizungszähler ablesen: So geht’s richtig & sparen Sie Kosten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fluessiggasheizung-kosten
Die Flüssiggasheizung: Welche Kosten entstehen für Einbau und Betrieb?
warmwasser-strom-oder-gas-billiger
Warmwasser: Strom oder Gas – was ist günstiger?
gasheizung-einbauen-lassen-kosten
Gasheizung einbauen lassen - Kosten & Preisbeispiele
gastank-unterirdisch-grenzabstand
Grenzabstand unterirdischer Gastank: Wichtige Vorschriften
sockelleistenheizung
Sockelleistenheizung: moderne und effiziente Heizform
heizungswasseraufbereitung
Heizungswasseraufbereitung – worauf es ankommt
Heizkosten minimieren
Heizkosten minimieren – das können Sie tun
Wasser auffüllen Heizung
Heizung Wasser nachfüllen: So geht’s Schritt für Schritt
heizrohre-streichen
Heizungsrohre streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Tankraum lackieren
Tankraum streichen: Anleitung für eine sichere Beschichtung
heizungsrohr-streichen
Heizungsrohre streichen: So geht’s richtig & schön
heizungszaehler-ablesen
Heizungszähler ablesen: So geht’s richtig & sparen Sie Kosten
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.