Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Heizung

Heizkosten minimieren – das können Sie tun

Von Johanna Bauer | 20. Oktober 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Heizkosten minimieren – das können Sie tun”, Hausjournal.net, 20.10.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 09.06.2025, https://www.hausjournal.net/heizkosten-minimieren

Die Kosten für alle Arten von Energieträgern sind derzeit im Steigen begriffen. Um die Heizkosten zu senken und möglichst minimal zu halten, ist Dämmen bei Weitem nicht das einzig mögliche Mittel. Was noch alles geht, und wie viel es bewirkt, können Sie hier nachlesen.

Heizkosten minimieren

Effizienz von Heizungen versus Kosten

Ein einfaches Rechenbeispiel: Infrarotheizungen sind um etwa das 2,5fache effizienter als moderne Gasheizungen. Das lässt sich in der Praxis jederzeit ermitteln. Die Kosten liegen am Ende aber bei Infrarotheizungen sogar höher als bei der Gasheizung. Strom ist ein sehr teurer Energieträger, sogar im Vergleich zu fossilen Brennstoffen.

Lesen Sie auch

  • Heizkosten senken

    Damit richtig heizen kein Buch mit sieben Siegeln bleibt

  • energieverbrauch-senken-haus

    Herbstzeit: So senken Sie den Energieverbrauch Ihres Hauses

  • Fenster Auswirkung auf die Heizkosten

    Fenster & Heizkosten: So sparen Sie richtig Energie

Die Effizienz der Heizungsanlage ist also nicht immer das alleinig ausschlaggebende Kriterium für die Heizkosten. Es kommt auch auf die Art der Heizung an.

Schwierig ist dabei, die zukünftigen Preise für bestimmte Energieträger möglichst zuverlässig abzuschätzen. Hier sind sich selbst die Experten oft uneinig. Der Ölpreis ist gegen allen Erwartungen im letzten Jahr deutlich gesunken, und ob Strom tatsächlich bald dreimal so viel kosten wird, ist höchst ungewiss. Dagegen weisen die Preise für Holzpellets einen Preisanstieg auf, mit dem niemand gerechnet hätte.

Gerade bei Systemumstellungen im Bereich der Heizung sind möglichst zutreffende Prognosen aber ein wichtiges Kalkulationskriterium – immerhin werden Heizanlagen im Betrieb nicht für Jahre, sondern für Jahrzehnte ausgelegt.

Dämmung

Dämmen nützt – allerdings nicht in allen Fällen und nicht nach der Philosophie „viel hilft viel“. Heizung und Dämmung müssen möglichst optimal aufeinander abgestimmt werden, da sonst keine Heizkostenersparnis, sondern ein langfristiger Verlust droht.

Ab einer gewissen Dämmstärke verringert sich der Wärmebedarf eines Einfamilienhauses nur noch marginal. Mehr Dämmung macht dann keinen Sinn mehr, sondern sorgt nur noch für Kosten, die sich nie wieder amortisieren.

Effizientere Regelsysteme

Neben der Anschaffung einer neuen Heizung kann man auch untersuchen, ob nicht ein verbessertes Regelsystem helfen kann, den Heizwärmebedarf und damit die Heizkosten zu senken. Die zentralen Fragen sind dabei:

  • wo wird wie viel Wärme benötigt?
  • wann wird die Wärme benötigt?
  • was kann durch Abschalten der Heizung zu einzelnen Zeiten und in einzelnen Bereichen gespart werden?

Achten sollte man hier aber darauf, dass das Aufheizen eines ausgekühlten Raumes oft mehr Energie kosten kann, als das Warmhalten. Auch die Steilheit der Heizkurve (also die schnelle oder langsame Zunahme der Wärme im Raum) ist ein nicht zu unterschätzendes Kriterium für den Heizenergieverbrauch, wenn aufgeheizt wird.

Moderne Haustechniksysteme erlauben eine einfache Einstellung dieser Parameter, zudem kann die Heizung auch von unterwegs aus je nach Bedarf geregelt werden. Wie viel Energie gespart werden kann, hängt allerdings von der Art der Heizung und von der Bauweise des Gebäudes ab.

Neue Heizung

Bei der Anschaffung einer neuen Heizung oder bei der Umstellung auf ein Mini-Blockheizkraftwerk, eine Solarthermie- oder Photovoltaik-Anlage oder eine Wärmepumpenheizung ist im Vorfeld eine Kalkulation sinnvoll – die zukünftigen Energiekosten kann man dann – wegen der Unsicherheit der Prognosen – aber ohnehin nur schätzen.

Artikelbild: AlexRaths/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Heizkosten senken
Damit richtig heizen kein Buch mit sieben Siegeln bleibt
energieverbrauch-senken-haus
Herbstzeit: So senken Sie den Energieverbrauch Ihres Hauses
Fenster Auswirkung auf die Heizkosten
Fenster & Heizkosten: So sparen Sie richtig Energie
Energie- und Heizkosten sparen mit dem richtigen Sonnenschutz
Heizölverbrauch Einfamilienhaus
Heizölverbrauch Einfamilienhaus: So senken Sie ihn effektiv
gasverbrauch-altbau
Gasverbrauch im Altbau senken: Tipps & Tricks
wie-heiss-darf-ein-heizkoerper-werden
Heizkörper-Temperatur: So heiß darf er werden
wie-lange-halten-heizkoerper
Heizkörper Lebensdauer: So lange halten sie wirklich!
gas-sparen
Gas sparen: 12 Tipps für weniger Gasverbrauch
Heizkörper vor Fensterfront
Wärmeverlust vermeiden: Heizkörper vor Fenster richtig platzieren
fussbodenheizung-kosten
Fußbodenheizung - Kosten & Preisbeispiele
heizung-und-daemmung-optimale-abstimmung
Heizung und Dämmung: optimale Abstimmung ist wichtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Heizkosten senken
Damit richtig heizen kein Buch mit sieben Siegeln bleibt
energieverbrauch-senken-haus
Herbstzeit: So senken Sie den Energieverbrauch Ihres Hauses
Fenster Auswirkung auf die Heizkosten
Fenster & Heizkosten: So sparen Sie richtig Energie
Energie- und Heizkosten sparen mit dem richtigen Sonnenschutz
Heizölverbrauch Einfamilienhaus
Heizölverbrauch Einfamilienhaus: So senken Sie ihn effektiv
gasverbrauch-altbau
Gasverbrauch im Altbau senken: Tipps & Tricks
wie-heiss-darf-ein-heizkoerper-werden
Heizkörper-Temperatur: So heiß darf er werden
wie-lange-halten-heizkoerper
Heizkörper Lebensdauer: So lange halten sie wirklich!
gas-sparen
Gas sparen: 12 Tipps für weniger Gasverbrauch
Heizkörper vor Fensterfront
Wärmeverlust vermeiden: Heizkörper vor Fenster richtig platzieren
fussbodenheizung-kosten
Fußbodenheizung - Kosten & Preisbeispiele
heizung-und-daemmung-optimale-abstimmung
Heizung und Dämmung: optimale Abstimmung ist wichtig

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Heizkosten senken
Damit richtig heizen kein Buch mit sieben Siegeln bleibt
energieverbrauch-senken-haus
Herbstzeit: So senken Sie den Energieverbrauch Ihres Hauses
Fenster Auswirkung auf die Heizkosten
Fenster & Heizkosten: So sparen Sie richtig Energie
Energie- und Heizkosten sparen mit dem richtigen Sonnenschutz
Heizölverbrauch Einfamilienhaus
Heizölverbrauch Einfamilienhaus: So senken Sie ihn effektiv
gasverbrauch-altbau
Gasverbrauch im Altbau senken: Tipps & Tricks
wie-heiss-darf-ein-heizkoerper-werden
Heizkörper-Temperatur: So heiß darf er werden
wie-lange-halten-heizkoerper
Heizkörper Lebensdauer: So lange halten sie wirklich!
gas-sparen
Gas sparen: 12 Tipps für weniger Gasverbrauch
Heizkörper vor Fensterfront
Wärmeverlust vermeiden: Heizkörper vor Fenster richtig platzieren
fussbodenheizung-kosten
Fußbodenheizung - Kosten & Preisbeispiele
heizung-und-daemmung-optimale-abstimmung
Heizung und Dämmung: optimale Abstimmung ist wichtig
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.