Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Küchenfronten

Küchenfronten: Folie oder Lack?

Küchenfronten folieren oder lackieren
Mit Folie oder Lack können schöne Akzente in der Küche gesetzt werden Foto: /

Küchenfronten: Folie oder Lack?

Wenn es um das Neugestalten der Küchenfront geht, taucht häufig die Frage auf, ob man Folie oder eine Lackierung als Methode verwenden sollte. Welche Vor- und Nachteile beide Methoden haben, und wo günstigere Preise zu erwarten sind, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Vorteile von Folie

Eine Küche zu folieren hat einige bedeutende Vorteile:

  • Lesen Sie auch — Küche überstreichen – darauf müssen Sie achten
  • Lesen Sie auch — Küchenfronten lackieren lassen – lohnt sich das?
  • Lesen Sie auch — Küchenfront: Folie löst sich – was tun?
  • Folierungen können von jedermann problemlos selbst durchgeführt werden
  • Folierungen gehen sehr schnell
  • Folierungen verursachen keinen Staub und Schmutz
  • zum Folieren müssen Teile nicht zwingend ausgebaut werden (z.B. Blenden)
  • Folien können auch kleine Beschädigungen oder Macken vollständig überdecken und unsichtbar machen

Folien halten, wenn sie von hoher Qualität sind, viele Jahre. Die Haftkraft hängt vom jeweiligen Folienhersteller ab, ist bei den meisten Qualitätsfolien für die Küche aber sehr hoch.

Folien sind daneben auch

  • wasserabweisend
  • hitzefest (für die üblichen Anwendungen, über 100 °C meist nicht mehr)
  • in sehr vielen Designs erhältlich
  • in Imitationsdesigns (Echtholz, Stein, Betonoptik etc.) erhältlich, so dass eine Küche deutlich aufgewertet werden kann

Nachteile

Folie muss nach Jahren im Gebrauch wieder entfernt und erneuert werden. Das ist wegen der geringen Kosten und des geringen Aufwands aber relativ unproblematisch, und auch Lackierungen bleiben nicht ewig schön. Das Ablösen von Folien gelingt in der Regel spurlos, ein Neufolieren ist dann recht kostengünstig und einfach.

Vor- und Nachteile beim Lackieren

Der Vorteil beim Lackieren eine dauerhafte, haltbare Beschichtung geschaffen wird, die (je nach verwendetem Lack) auch recht widerstandsfähig sein kann.

Der Nachteil liegt vor allem in den geringeren Umgestaltungsmöglichkeiten (eine Küche kann nur eine Farbe erhalten, aber beispielsweise keine Betonoptik wie bei Folien) und im höheren Aufwand (aufwändiges Abschleifen, mehrere Lackiergänge, dazwischen Trocknungszeiten).

Preisunterschiede

Wenn Sie Folie verwenden, müssen Sie ab rund 30 EUR pro Laufmeter Küche rechnen. Die meisten Folien liegen bei Preisen im Bereich von 25 – 40 EUR pro Laufmeter bei einer Breite von rund 120 cm.

Bei Lacken zum Küche lackieren liegen die Kosten recht unterschiedlich hoch, je nachdem, welchen Lack Sie verwenden. Bei Acryllacken und passender Grundierung müssen Sie rund 10 EUR pro m² Küchenfläche rechnen, Speziallacke sind oft noch deutlich teurer. Dazu kommen die Kosten für Schleifpapier und eventuell Material zum Ausbessern von Macken oder Dellen.

Lackieren ist also geringfügig günstiger als das Folieren, vor allem wenn man günstige Lacke verwendet.

Tipps & Tricks
Achten Sie darauf, dass Sie geölte und gewachste Fronten nicht lackieren können. Hier bleibt Ihnen nur Folie als Lösung fürs Umgestalten.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Küche » Küchenfronten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kuechenfronten-material-vergleich
Küchenfronten – Geeignete Materialien im Vergleich
kuechenfronten-farben
Küchenfronten – Farben im Überblick
Küche überlackieren
Küche überstreichen – darauf müssen Sie achten
Küche streichen lassen
Küchenfronten lackieren lassen – lohnt sich das?
Küchenfront Folie geht ab
Küchenfront: Folie löst sich – was tun?
Küchenfronten Tapete
Küchenfronten tapezieren – geht das?
Küchenfronten folieren
Küchenfronten bekleben – das sollten Sie wissen
Küchenfronten säubern
Küchenfronten reinigen – so geht es am besten
Küchenfronten Kosten
Küchenfronten: welche Preise muss man rechnen?
kuechenfronten-austauschen-kosten
Küchenfronten austauschen - Kosten & Preisbeispiele
Küchenfronten aufpeppen
Küchenfronten neu gestalten – diese Möglichkeiten haben Sie
Küchenfronten Beschichtung
Küchenfronten neu beschichten – wie geht das?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.