Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Hang

Frostschürze in Hanglage – ist sie notwendig?

frostschuerze-hanglage
Beim Haus in Hanglage ist meist zumindest teilweise eine Frostschürze vonnöten Foto: Jason Finn/Shutterstock

Frostschürze in Hanglage - ist sie notwendig?

Manche Häuser besitzen eine Flachgründung, also keinen Keller. Damit die Bodenplatte vor Frost geschützt ist, benötigt sie eine sogenannte Frostschürze. Doch wie sieht es mit einer Frostschürze in Hanglage aus? Ist sie notwendig?

Aufbau der Frostschürze

Die Frostschürze ist im Prinzip ein Betonring ringsum unter der Bodenplatte. Der Ring reicht 80 cm tief, bis zur Frostgrenze. Damit wird verhindert, dass Wasser unter die Bodenplatte läuft und im Winter dort gefriert. Wenn das passiert, kann sie sich anheben, taut der Frost wieder, sinkt sie ab. Das ist ziemlich schlecht für die Stabilität des Hauses.

  • Lesen Sie auch — Frostschürze für die Bodenplatte
  • Lesen Sie auch — Ein Fundament frostsicher ausführen
  • Lesen Sie auch — Bodenplatte Kosten, damit müssen Sie rechnen!

Die Frostschürze kann statische Funktion haben, muss es aber nicht. Sie kann auch gedämmt werden, aber auch das ist nicht unbedingt notwendig. Tatsache ist aber, dass Frostschürze und Bodenplatte immer zusammen geplant werden müssen, denn die Frostschürze hat Auswirkungen auf die Statik der Bodenplatte.

Besonderheiten von Häusern am Hang

Häuser, die an einem Hang stehen, sind wegen des speziellen Geländes meist nicht unterkellert, werden also bewusst auf einer Flachgründung errichtet. Allerdings wird der hintere Teil des Hauses in den Hang hineingebaut, zumindest dann, wenn es sich nicht um ein Haus auf Stelzen handelt. Dort ist er dann automatisch vor Frost geschützt, wenn die Hanglage etwas stärker ist.

Braucht ein Haus in Hanglage eine Frostschürze?

Der Teil des Hauses, der nicht in den Hang hineingebaut ist, sollte auf jeden Fall mit einer Frostschürze ausgestattet werden. Anders sieht es im hinteren Teil aus. Liegt die Bodenplatte dort unterhalb oder nahe an der Frostgrenze, können Sie auf die Frostschürze verzichten.

Allerdings sollten Sie dieses Vorgehen mit dem Statiker besprechen. Er wird wissen, ob Sie sich das Geld für die Frostschürze sparen können oder ob Sie besser auf Nummer sicher gehen sollten, wenn Bodenplatte und Frostgrenze auf einem ähnlichen Niveau sind.

MB
Artikelbild: Jason Finn/Shutterstock
Startseite » Bauen » Hang

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Frostschürze Bodenplatte
Frostschürze für die Bodenplatte
fundament-frostsicher
Ein Fundament frostsicher ausführen
Bodenplatte Kosten, damit müssen Sie rechnen!
streifenfundament-hanglage
Auf festen Füßen: Streifenfundament in Hanglage
Bodenplatte selber machen
Bodenplatte selber machen
Bodenplatte Preis
Preis für die Bodenplatte
bodenplatte-kosten-pro-quadratmeter
Bodenplatte pro Quadratmeter - Kosten & Preisbeispiele
Aufbau Bodenplatte ohne Keller
Aufbau der Bodenplatte ohne Keller
Fertighaus Bodenplatte
Was sollte ich über die Bodenplatte wissen?
Einfamilienhaus Bodenplatte
Die Bodenplatte beim Einfamilienhaus
bodenplatte-aufbau
Aufbau der Bodenplatte
Bodenplatte Preis pro Quadratmeter
Bodenplatte Preis pro Quadratmeter
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.