Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Hang

Die Hangbefestigung mit Pflanzringen und wie sie durchgeführt werden kann

hangbefestigung-mit-pflanzringen
Pflanzringe zur Hangbefestigung sind praktisch und schön Foto: klikkipetra/Shutterstock

Die Hangbefestigung mit Pflanzringen und wie sie durchgeführt werden kann

Pflanzringe stellen sehr einfache und dekorative Lösungen dar, wenn Böschungen oder Hänge befestigt werden sollen. Sie eignen sich sehr gut für eine dauerhafte Hangbefestigung, können allerdings nicht ohne ein geeignetes Fundament angelegt werden.

Die richtige Vorbereitung ist wichtig

Um eine Hangbefestigung mithilfe von Pflanzsteinen herstellen zu können, die eine schöne Ergänzung für Ihren Garten darstellt, müssen Sie leider auch etwas umfangreichere Vorbereitungsarbeiten durchführen. Die Steine können als Sicht- oder Windschutz, genauso gut aber auch zur Überbrückung von Höhenunterschieden eingesetzt werden. Oft werden zum Beispiel Pflanzsteine mit einer Einbuchtung auf einer Seite eingesetzt, um sie auf unterschiedlichste Weise anzuordnen. Der Hohlraum kann genutzt werden, um die so errichtete Befestigung mit Blumen oder anderen Pflanzen zu versehen. Allerdings sollten Sie ein geeignetes Fundament herstellen, bevor die Pflanzsteine gesetzt werden können. Besonders gilt dies bei einer Hangbefestigung.

  • Lesen Sie auch — Wasserbausteine für die Hangbefestigung einsetzen
  • Lesen Sie auch — Die Hangbefestigung mit Holz und wie sie durchgeführt wird
  • Lesen Sie auch — Die Hangbefestigung mit Findlingen

Die notwendigen Arbeitsschritte für die Hangbefestigung

Wenn Sie bereits einen geeigneten Standort ausgesucht haben, müssen Sie folgende Arbeitsschritte durchführen, wobei besonders die Vorbereitungsarbeiten wichtig sind:

  • die vorgesehene Fläche abstecken
  • die Fläche für das Fundament tief genug ausheben
  • eine Frostschutzschicht verlegen und verdichten
  • anschließend eine ausreichend starke Betonschicht anlegen
  • die Pflanzringe nacheinander in der gewünschten Richtung setzen, dabei auf die genaue Ausrichtung achten
  • in die unterste Steinreihe etwa ein Drittel mit Kies füllen
  • eine Hinterfüllung anlegen und die folgenden Steine setzen, dabei die Pflanzringe mit Erde befüllen bzw. die gewünschte Füllung in die Pflanzringe einbringen

Was Sie bei dieser Arbeit beachten sollten

Die Steinreihen werden mit einem Vorsatz nach hinten reihenweise aufgesetzt, wobei dann die jeweiligen Füllungen in die Pflanzringe eingefüllt werden. Arbeiten Sie sich Reihe für Reihe weiter nach oben. Achten Sie darauf, dass auch die Hinterfüllung aus frostsicherem Material erfolgt und die Auflageflächen für die Steine entsprechend verdichtet werden müssen. Richten Sie sich unbedingt nach den jeweiligen Herstellerangaben. Die hier gezeigte Vorgehensweise kann natürlich nur einen exemplarischen Charakter haben. Handelt es sich um größere Pflanzringe, benötigen Sie mit Sicherheit Hilfe durch mindestens eine weitere Person, um die Steine auch exakt platzieren zu können, gegebenenfalls auch mit Werkzeugen.

Mark Heise
Artikelbild: klikkipetra/Shutterstock
Startseite » Bauen » Hang

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Mauer aus Pflanzringen
Eine Mauer aus Pflanzringen ist senkrecht oder versetzt möglich
hang-abstuetzen
Einen Hang abstützen und was Sie dabei beachten sollten
Mauer aus Pflanzsteinen
Pflanzsteinmauer – wie man sie errichtet
hangbefestigung-ohne-fundament
Die Hangbefestigung ohne Fundament: sinnvoll oder nicht?
hangbefestigung-steine
Die Hangbefestigung mit Steinen und was Sie dabei beachten sollten
hangbefestigung-beton
Die Hangbefestigung mit Beton und wie sie funktioniert
kies-am-hang-befestigen
Möglichkeiten mit Kies am Hang zum Befestigen
stuetzmauer-pflanzringe
Eine Stützmauer mit Pflanzringen
Böschungsmauer
Mauern zum Abstützen: das müssen Sie beachten
terrasse-am-hang-abstuetzen
Eine Terrasse am Hang richtig abstützen
hangbefestigung-mit-l-steinen
Die Hangbefestigung mit L-Steinen verwenden
Stützmauer Steinmauer
Steinmauer am Hang – worauf Sie achten müssen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.