Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fundament

Ein Fundament für das Gartenhaus selber machen

fundament-fuer-gartenhaus-selber-machen
Der geschickte Heimwerker kann das Fundament fürs Gartenhaus selber legen Foto: CLP Media/Shutterstock

Ein Fundament für das Gartenhaus selber machen

Ein Gartenhaus aufbauen ist eine klassische Tätigkeit für versierte Heimwerker. Allerdings sollte das Gartenhaus auf ein Fundament gestellt werden. Auch dieses Fundament können Sie natürlich selber bauen. Wie Sie ein Fundament für Ihr Gartenhaus im Detail selber machen, können Sie hier nachlesen.

Feststellen der konkreten Anforderungen an das Fundament für das Gartenhaus

Zunächst müssen Sie die Anforderungen genau kennen. Denn nicht jedes Fundament ist gleichermaßen gut geeignet. Welches Fundament für Ihr Gartenhaus infrage kommt, hängt von verschiedenen Faktoren ab:

  • Lesen Sie auch — Fundament für ein Gartenhaus
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Streifenfundament für das Gartenhaus
  • Dichte des Bodens
  • Gewicht des Gartenhauses (Tragfähigkeit des Fundaments)
  • etwaige Windlasten, die das Gartenhaus verursacht

Die geeigneten Fundamente für ein Gartenhaus

Handelt es sich lediglich um ein Gewächshaus, welches mit Folien oder leichtem Acrylglas gebaut wird, können Punktfundamente durchaus ausreichend sein. Bei schweren Gartenhäusern aus Glas dagegen ist ein umlaufendes Streifenfundament in der Regel besser geeignet.

Ein Plattenfundament dagegen benötigen Sie eher nicht. Zudem bleibt dann auch das Erdreich im Gartenhaus offen, falls Sie den Pflanzbereich direkt damit verbunden haben möchten. Dann werden nur kleinere Betonplatten für den Gehbereich angelegt – oder alternativ dazu gepflastert.

Frostsicherheit auch beim Fundament für Gewächshaus zu gewährleisten

Wie jedes andere Fundament sollten auch die Streifenfundamente für Ihr Gartenhaus mindestens 80 cm tief gründen. Denn nur so ist gewährleistet, dass das Gartenhaus auf einem frostsicheren Fundament steht. In manchen Regionen, in denen es besonders kalt werden kann im Winter, kann es sogar notwendig sein, das Gartenhausfundament 1,20 bis 1,50 m tief zu gründen.

Der Aufbau des Streifenfundaments für Ihr Gartenhaus

Bei Streifenfundamenten werden die Fundamente zunächst ausgegraben. Dann muss der Boden (die Sohle) verdichtet werden. Bei sandigem oder lockerem Boden müssen zudem mindestens seitliche Verschalungen montiert werden. Die Schotterschicht mit einer Körnung von 16/32 sollte zwischen 10 und 20 cm hoch sein.

Wartezeit vor dem eigentlichen Bauen des Gewächshauses

Auf den verdichteten Schotter kommt nun eine wasserdichte Folie. Erst jetzt können die Baustahlmatten ausgelegt und die Fundamente gegossen werden. Nach dem Gießen der Betonfundamente müssen Sie diese noch verdichten. Dann lassen Sie die Fundamente mindestens zwei bis drei Wochen aushärten, bevor Sie mit dem eigentlichen Bau des Gartenhauses beginnen.

Tipps & Tricks
Selbstverständlichen bieten wir Ihnen auch weiterführende Infos und Bauanleitungen zum bauen von einem Gartenhaus. Da es verschiedene Arten von Gewächshäusern gibt, bieten wir Ihnen auch hier unterschiedliche Ratgeber und Anleitungen.

Autor: Tom Hess
Artikelbild: CLP Media/Shutterstock
Startseite » Bauen » Fundament

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Gartenhaus Fundament
Fundament für ein Gartenhaus
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
fundament-schuppen
Fundament für einen Schuppen
Fundament Gerätehaus
Plattenfundament für ein Gerätehaus
geraeteschuppen-fundament
Ein Geräteschuppen-Fundament erstellen und was zu beachten ist
streifenfundament Gartenhaus
Streifenfundament für das Gartenhaus
fundament-ohne-beton-fuer-gartenhaus
Fundament ohne Beton für ein Gartenhaus
Betonfundament Gartenhaus
Ein passendes Betonfundament für das Gartenhaus
Unterbau Gartenhaus
Welchen Unterbau für das Gartenhaus?
Gartenhaus
Punktfundament für ein Gartenhaus erstellen
Fundament Gartenhaus
Bodenplatte für ein Gartenhaus erstellen
fundament-bauen-ohne-beton
Ein Fundament bauen ohne Beton
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.