Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Fundament

Gartentor-Fundament: So geht’s Schritt-für-Schritt

Von Christian Schideck | 1. November 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Christian Schideck
Christian Schideck


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Christian Schideck, “Gartentor-Fundament: So geht’s Schritt-für-Schritt”, Hausjournal.net, 01.11.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 08.07.2025, https://www.hausjournal.net/fundament-torpfosten

Stabile Gartentore benötigen ein solides Fundament. Dieser Artikel erläutert die Bedeutung der richtigen Fundamentart für Gartentor-Pfosten und bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Bau.

fundament-torpfosten
Das Fundament für die Torpfosten sollte frostfrei sein, also mind. 80cm tief

Die richtige Fundamentart für Ihr Gartentor

Ein Betonfundament ist essenziell für die Stabilität von freistehenden Gartentoren. Punktfundamente bieten durch ihre Tiefe im Boden die notwendige Stabilität und widerstehen witterungsbedingten Bewegungen. Achten Sie darauf, dass Ihr Fundament folgende wichtige Eigenschaften erfüllt, um eine langlebige Basis zu schaffen:

Lesen Sie auch

  • torpfosten-einbetonieren

    Torpfosten einbetonieren: Anleitung für ein stabiles Fundament

  • Holzpfosten Beton

    Holzpfosten einbetonieren: Anleitung für stabilen Halt

  • Doppelstabmattenzaun verankern

    Doppelstabmattenzaun-Fundament: So gelingt’s Schritt für Schritt

  • Frostsicherheit: Das Fundament sollte mindestens 80 cm tief sein, in frostgefährdeten Regionen bis zu 150 cm.
  • Drainageschicht: Eine 10-20 cm dicke Schicht aus Schotter (Körnung 16/32) verhindert Staunässe und schützt vor Frost.
  • Breite des Bohrlochs: Die Breite sollte mindestens 20-30 cm größer sein als der Durchmesser des Pfostens.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für ein Punktfundament

Materialien und Werkzeuge

  • Sand und Kies
  • Schaumbretter und Nägel
  • Präzisionsmesswerkzeug, Zollstock
  • Betonmischung
  • Absteckschnur und Holzstäbe
  • Spaten und Grabwerkzeug
  • Markierungsgerät zur Positionierungsanzeige

Schritt 1: Position markieren

Markieren Sie die genaue Position der Torpfosten. Der Abstand zwischen den Pfosten sollte der Breite des Tores plus 6 cm entsprechen.

Schritt 2: Löcher ausheben

Heben Sie die Löcher an den markierten Stellen aus. Die Breite der Löcher sollte je nach Pfostenquerschnitt variieren. Für Frostsicherheit ist eine Tiefe von mindestens 80 cm erforderlich.

Schritt 3: Drainageschicht anlegen

Legen Sie eine 10-20 cm dicke Schicht Schotter (Körnung 16/32) im Boden der Löcher an. Diese Drainageschicht schützt das Fundament vor Frostschäden.

Schritt 4: Schalung bauen (optional)

Falls der Boden locker oder sandig ist, kleiden Sie die Fundamentlöcher mit Schalungsbrettern aus, um das Betonieren zu erleichtern.

Schritt 5: Beton einfüllen

Bereiten Sie den Beton gemäß den Herstellerangaben vor und füllen Sie die Löcher bis kurz unter die Grasnarbe.

Schritt 6: Pfosten einsetzen

Setzen Sie die Pfosten mittig und senkrecht in den feuchten Beton. Kontrollieren Sie die Ausrichtung mit einer Wasserwaage und fixieren Sie die Pfosten mit Stützlatten.

Schritt 7: Aushärten lassen

Lassen Sie den Beton vollständig aushärten, was in der Regel mindestens 24 Stunden dauert.

Schritt 8: Fundamentloch auffüllen

Füllen Sie die restlichen Zentimeter des Fundamentlochs mit Erde auf und bringen Sie die Oberfläche in das gewünschte Niveau.

Zusätzliche Sicherung durch einen Betonsteg

Für maximale Stabilität empfiehlt es sich, die Punktfundamente der Torpfosten durch einen Betonsteg zu verbinden. Heben Sie dazu einen Graben zwischen den Punktfundamenten aus. Der Graben sollte mindestens 20 cm breit und tief sein und idealerweise mit Beton und zwei Baustahlstangen von etwa 8 mm Dicke bewehrt werden.

Durch diese Maßnahmen schaffen Sie ein äußerst robustes Fundament, das den Herausforderungen von Wetter und mechanischer Belastung standhält, wodurch Ihr Gartentor langfristig stabil und funktionsfähig bleibt.

Artikelbild: trek6500/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

torpfosten-einbetonieren
Torpfosten einbetonieren: Anleitung für ein stabiles Fundament
Holzpfosten Beton
Holzpfosten einbetonieren: Anleitung für stabilen Halt
Doppelstabmattenzaun verankern
Doppelstabmattenzaun-Fundament: So gelingt’s Schritt für Schritt
pfosten-mauern
Pfosten mauern: Anleitung für ein stabiles Fundament & Mauerwerk
Maschendrahtzaun am Betonpfosten montieren
Maschendrahtzaun: Sicher an Betonpfosten befestigen
pfosten-einbetonieren
Einen Pfosten einbetonieren – so funktioniert´s
sichtschutzzaun-einbetonieren
Sichtschutzzaun einbetonieren: Anleitung für sicheren Halt
Maschendrahtzaun Pfosten betonieren
Maschendrahtzaun einbetonieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
Doppelstabmattenzaun Betonfundament
Doppelstabmattenzaun einbetonieren: Anleitung & Tipps
wieviel-beton-brauche-ich-fuer-ein-loch
Betonmenge berechnen: So viel Beton fürs Loch!
fundament-sichtschutz
Sichtschutz stabil befestigen: So machen Sie das Fundament richtig
fundament-welcher-beton
Fundamentbeton: Welcher Beton ist der Richtige?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

torpfosten-einbetonieren
Torpfosten einbetonieren: Anleitung für ein stabiles Fundament
Holzpfosten Beton
Holzpfosten einbetonieren: Anleitung für stabilen Halt
Doppelstabmattenzaun verankern
Doppelstabmattenzaun-Fundament: So gelingt’s Schritt für Schritt
pfosten-mauern
Pfosten mauern: Anleitung für ein stabiles Fundament & Mauerwerk
Maschendrahtzaun am Betonpfosten montieren
Maschendrahtzaun: Sicher an Betonpfosten befestigen
pfosten-einbetonieren
Einen Pfosten einbetonieren – so funktioniert´s
sichtschutzzaun-einbetonieren
Sichtschutzzaun einbetonieren: Anleitung für sicheren Halt
Maschendrahtzaun Pfosten betonieren
Maschendrahtzaun einbetonieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
Doppelstabmattenzaun Betonfundament
Doppelstabmattenzaun einbetonieren: Anleitung & Tipps
wieviel-beton-brauche-ich-fuer-ein-loch
Betonmenge berechnen: So viel Beton fürs Loch!
fundament-sichtschutz
Sichtschutz stabil befestigen: So machen Sie das Fundament richtig
fundament-welcher-beton
Fundamentbeton: Welcher Beton ist der Richtige?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

torpfosten-einbetonieren
Torpfosten einbetonieren: Anleitung für ein stabiles Fundament
Holzpfosten Beton
Holzpfosten einbetonieren: Anleitung für stabilen Halt
Doppelstabmattenzaun verankern
Doppelstabmattenzaun-Fundament: So gelingt’s Schritt für Schritt
pfosten-mauern
Pfosten mauern: Anleitung für ein stabiles Fundament & Mauerwerk
Maschendrahtzaun am Betonpfosten montieren
Maschendrahtzaun: Sicher an Betonpfosten befestigen
pfosten-einbetonieren
Einen Pfosten einbetonieren – so funktioniert´s
sichtschutzzaun-einbetonieren
Sichtschutzzaun einbetonieren: Anleitung für sicheren Halt
Maschendrahtzaun Pfosten betonieren
Maschendrahtzaun einbetonieren: So gelingt’s Schritt für Schritt
Doppelstabmattenzaun Betonfundament
Doppelstabmattenzaun einbetonieren: Anleitung & Tipps
wieviel-beton-brauche-ich-fuer-ein-loch
Betonmenge berechnen: So viel Beton fürs Loch!
fundament-sichtschutz
Sichtschutz stabil befestigen: So machen Sie das Fundament richtig
fundament-welcher-beton
Fundamentbeton: Welcher Beton ist der Richtige?
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.